Ich bin ja erst vor kurzem in die digitale SLR-Fotografie eingestiegen und habe mal eine Frage zur Blende. Ach ja, es geht um eine Nikon D50.
1. wenn ich im manuellen Modus z.B. den Blendwert von F5 auf F15 stelle, dann ist der Lichtdurchlass kleiner. Das heisst, je größer die Zahl, desto kleine ist die Öffnung. Habe ich das so richtig verstanden?
2. Ich kann ja einen kleinen Blendwert nehmen und eine kurze Belichtungszeit, aber bei einem großen Blendwert auch eine lange Belichtungszeit. Kommt das nicht aufs gleiche raus? Wie verhält sich da die Qualität der Bilder?
3. Wenn ich z.B. bei schlechteren Lichtverhältnisse die ISO auf 400 stelle, dann ist doch der Sensor lichtempfindlicher. Dann kann ich doch mit der Belichtungszeit runter und mit der Blende runter um ein verwackeln zu verhindern. Oder sehe ich den ZUsammenhang dieser 3 Komponenten falsch?