HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Erfahrung mit Erlaubnis mit Fotografien am Hauptbahnhof

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
nathalieska
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Di Apr 29, 2008 6:31 pm

Erfahrung mit Erlaubnis mit Fotografien am Hauptbahnhof

Beitrag von nathalieska » Di Apr 29, 2008 6:37 pm

Hallo,
ich versuche für mein Studium Fotografien vom Münchner Bahnhof zu machen. Da ich jetzt aber einigemale gehört habe, das das problematisch ist mit der Genehmigung, wollte ich mal eure Meinung hören.
Lieber mal offiziel anfragen oder einfach knipsen gehen?

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Apr 29, 2008 9:51 pm

Ich würde um eine Erlaubnis anfragen.
Spätestens wenn Du ein Stativ verwendest, wird sich irgendjemand berufen fühlen nachzuprüfen, ob das denn auch erlaubt ist.
(Willkommen in Deutschland - außerdem ist es in Bayern so Art, eben etwas härter hinzulangen).

Sag denen, was Du ungefähr machen willst und wofür Du die Bilder brauchst.
Und schicke ihnen hinterher eine CD mit ein paar guten Bildern.

Wenn Du keine Genehmigung bekommst, kannst Du es ja immer noch ohne probieren ... :wink:

Benutzeravatar
blutiger_Anfänger
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Do Mär 20, 2008 6:59 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von blutiger_Anfänger » Mi Apr 30, 2008 12:20 am

Also ich würde mal sagen, dass es normal keine Problem sein dürfte wenn du dort knipsen willst, ich war schon oft dort ohne Probleme bis jetzt:)

Aber es kommt ganz darauf an wo du fotografieren willst.
Eher die öffentlich zugänglichen Stellen oder Zugförderanlage etc :?: :?:
Dort brauchst du dann schon eine Genehmigung, aber so etwas dürfte auch nicht schwer zu bekommen sein.

Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber bei uns in Österreich wirst mit offenen Armen empfangen wenn du dich anmeldest und dich für die Bahn interessierts bzw. auch fotografierst.

Aber wie gesagt normal sollte es ohne Genehmigung auch kein Problem darstellen, und wenn du eine möchtest sollte es auch kein Hinderniss sein eine zu bekommen. Einfach ein freundliches E-Mail schreiben und dann passt's schon :lol:

PS: Ich wünsche dir viele aufregende Motive und freu mich auf die Bilder :P

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Apr 30, 2008 2:02 am

Bis vor ein paar Jahren war das in Deutschland genehmigungspflichtig.
Mittlerweile kann man alles von oeffentlich zugaenglichen Stellen aus fotorafieren.

Gruss
Heribert

wysiwyg
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Sa Apr 26, 2008 11:16 pm

Beitrag von wysiwyg » Mi Apr 30, 2008 7:28 am

heribert stahl hat geschrieben:Bis vor ein paar Jahren war das in Deutschland genehmigungspflichtig.
Mittlerweile kann man alles von oeffentlich zugaenglichen Stellen aus fotorafieren.

Gruss
Heribert
Am Münchner Bahnhof habe ich andere Erfahrungen gemacht - ich wurde von der Bahnpolizei verscheucht. Allerdings habe ich danach auch nicht mehr versucht eine offizielle Genehmigung zu bekommen. Ich denke als Hobbyfotograf sollte das eigentlich klappen.

LG
W

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Apr 30, 2008 7:48 am

heribert stahl hat geschrieben: Mittlerweile kann man alles von oeffentlich zugaenglichen Stellen aus fotorafieren.
Ja, solange man sich nicht auf dem Grund und Boden der Deutschen Bahn befindet.

Im Bremer Hauptbahnhof ging es mir ähnlich wie wysiwyg. Dort wurde ich von Security-Leuten nach meiner Fotoerlaubnis gefragt. Die konnte ich weder vorweisen noch umgehend einholen, da gerade Wochenende war und die zuständige Stelle personell nicht besetzt war. Die beiden freundlichen Herren gaben mir noch mit auf den Weg, daß der Erhalt einer Fotoerlaubnis kein Problem sei.

Gruß
Cano

Benutzeravatar
blutiger_Anfänger
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Do Mär 20, 2008 6:59 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von blutiger_Anfänger » Mi Apr 30, 2008 10:12 am

Ui da geht's ja wild um bei euch :shock: :shock:
Vor zwei bzw. drei Jahren war ich am Münchner Hbf und hab dort lange geknipst, ein Glück das die bei mir nicht gekommen sind :)

Aber so etwas war mir bis dato völlig fremd, denn bei uns ist das überhaupt kein Problem am Bahnhof etwas zu fotografieren.
Höchstens für das Betreten von Betriebsgeländen braucht man eine Genehmigung aber bei den öffentlich zugägnlichen Stellen wie Bahnsteige etc. ist das keine Problem

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Apr 30, 2008 9:45 pm

Ja, früher, als die Ossis noch ganz offiziell unsere Feinde waren,
da gehörten Bahnhöfe zur "kritischen Infrastruktur" und durften daher nicht fotografiert werden.

Das habe ich aber gar nicht gemeint, als ich empfahl um eine Erlaubnis zu fragen.

Ein Bahnhof ist nicht wirklich öffentlich. Er gehört der Bahn.

Und da gibt es Leute die denken sich:
- Ein Bahnhof ist zum Zugfahren, nicht zum Fotografieren
- Wenn da nun jeder knippsen täte ?
- Wenn sich Fahrgäste belästigt fühlen ?
- Wenn sich Pächter ausspioniert fühlen ?
- Wenn es nicht ausdrücklich erlaubt ist, dann ist es doch wohl verboten ?

Und genau für solche Leute braucht man eine offizielle Foto-Erlaubnis.

Dann ist das in deren Weltbild in Ordnung.

Als man dort Leute in Viehwagons verladen hat, hatte man sich auch vorher eine offizielle Erlaubnis besorgt.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Do Mai 01, 2008 1:44 am

Viele Bahnpolizisten hatten dann wohl schon jahrelang keine Fortbildung mehr... :twisted:
Normalerweise (so sollte es sein) wird man gefragt: Hobby oder Profi? Letzterer brauch natuerlich eine Genehmigung des Hausherrn.
Fuer Erstere ist das nicht noetig. So hat uns das der Oberpressefuzzi des Koelner HBfs erklaert. Und das gilt bundesweit.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Mai 01, 2008 7:00 am

heribert stahl hat geschrieben:
Normalerweise (so sollte es sein) wird man gefragt: Hobby oder Profi? Letzterer brauch natuerlich eine Genehmigung des Hausherrn.
Ersterer auch, wenn es dem Hausherrn beliebt. Und was dem Hausherrn beliebt, bestimmt nicht der Oberpressefuzzi des Kölner Hauptbahnhofs, sondern der Chef (also der Obermacker) eines jeden Bahnhofs (zumindest bei Großbahnhöfen - in kleinen Bahnhöfen trifft man ja eh nur Automaten).

Ob Hobby oder Profi wollte niemand von mir wissen. Mich hat man gefragt, ob ich eine Genehmigung besitze. Diese Frage war auch weitaus klüger, denn ob jemand Amateur oder Profi ist (bzw. die diesbezügliche Frage wahrheitsgemäß beantwortet), sieht man der Fotoausrüstung nicht unbedingt an.

Auch dort, wo das Fotografieren einer Genehmigung bedarf, wird nicht jedes ungenehmigte Fotografieren unterbunden. Die Aufpasser unterscheiden sehr wohl, ob jemand auf dem Bahnsteig ein Abschiedsfoto macht oder ob jemand gewissermaßen zweckfreie Motive ins Visier nimmt.

Gruß
Cano

wysiwyg
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Sa Apr 26, 2008 11:16 pm

Beitrag von wysiwyg » Do Mai 01, 2008 7:14 am

Ergänzend zu Cano's treffenden Worten möchte ich noch schreiben, dass so mancher Amateur bereits Fotos verkauft hat und damit mit einem Bein im Profilager steht. Also wo die Grenze ziehen?

Sobald eine Kameraausrüstung dem Bahnpolizisten/Security-Mitarbeiter zu professionellen Zwecken geeignet erscheint, sollte er wohl eingreifen, wenn der Hausherr keine (kommerzielle) Verwertung der Fotos wünscht - selbst dann, wenn das einem wirklichen Hobby-Fotografen als übertrieben erscheint.

LG
W

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron