HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bildscheue Leute

Bildgestaltung, Locations und alle kreativen Aspekte der Fotografie

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: hm

Beitrag von Cano » Di Mai 01, 2007 7:34 am

countryboy hat geschrieben: Grundsaetzlich muessen Personen mit der Ablichtung einverstanden sein, da sind die gesetzlichen Handhaben eindeutig, die das Recht auf das eigene Bild unter Schutz stellen.
Das ist so nicht richtig.
Das Recht am eigenen Bild (nicht auf das eigene Bild) schützt (abgesehen vom Sonderfall des § 201a StGB) nicht davor, abgelichtet zu werden. Es schützt lediglich gegen die Veröffentlichung des Bildnisses.

Wildkatz
postet ab und zu
Beiträge: 59
Registriert: Mi Feb 28, 2007 12:27 pm

Beitrag von Wildkatz » Di Mai 01, 2007 1:42 pm

Hi

also ich mach auf partys oder habe mal eine zeitlang ziemlich viele bilder gemahct mit einer dreckskamera aber besser als garkeine nun ja dort hat sich jeder beschwert so von wegen höhr ma auf das nervt und so und hinterher kamen se alle an schik ma die bilder bitte stell mal die bilder ins netz und so sachen ist schon etwas komich ich versteh das ganze auch net aber na gut ....

www.kevinthurn.de.vu

sind alle mit so einer Polaroid PDC 5350 gemacht.
wer mal gucken möchte ;)

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Mai 02, 2007 12:26 am

Sind die Leute heute so komisch?
In meiner Jugendzeit am Anfang des Wirtschaftswunders verdiente ich mir ein hübsches Stückchen Geld als Partyfotograf. Dabei kannte man damals das Wort Party noch gar nicht, da sprach man noch deutsch. Ich gebrauchte eine billige Radix-Kamera 24x24mm mit Rotor-Verschluß und einen Mecablitz mit der stolzen Leitzahl 45 bei 18 DIN (80 ISO?). Da konnte ich auf Blende 16 abblenden und die Entfernungseinstellung vergessen, war immer scharf. Und den Film habe ich länger entwickelt, daß er schön kontrastreich wurde. Und die Leute auf den Geburtstagen, Silberhochzeiten, Konfirmation usw, waren richtig scharf drauf, aufs Bild zu kommen.
Dann saß ich in der Dunkelkammer und machte Bilder, Bilder, Bilder, alle 7x10 cm, wobei ich je zwei auf eine "Weltpostkarte" 10x15 vergrößerte. Das war billiger als 7x10-Papier. Und auf jedem Bild waren immer nur Köpfe, die entweder soffen oder Prost sagten...

Gast

koestlich

Beitrag von Gast » Mi Mai 02, 2007 11:21 am

Hm, ob wir uns hier in Haarspaltereien ergehen und Bilder machen und Bilder veroeffentlichen trennen- Fakt ist, dass man fragen muss um hinterher keinen Aerger zu bekommen.
Gerade gestern hatte ich das Glueck auf einem Feldweg am Waldrand (1. Mai) ein etwas skuriles Szenario zu finden:
Ein Auto, ein langer Tisch, an dem ca 10 Personen beim Essen saßen,
eine Person abseits, mit dem Ruecken zur Tafel und dem Blick aufs freie Feld, ins Tal.

Das wollte ich unbedingt aufs Bild bannen und fragte:
"Darf ich euch fuers Internet fotografieren?"
Ach, fuers Internet- warum?
"Damit ein paar Bilder aus unserer Heimat zu sehen sind..."
Selbstverstaendlich!

Die alte Kamera, die ich nur mit 6 Jahren ueberrage- macht noch immer den Eindruck einer "ernsthaften" Bildermache...

Sicher, diese Einwilligung habe nicht schriftlich- bei Portraits oder Fotos in der Art eines konkreten Personenbezugs ist das ein anderes Ding als eine ganze Gruppe von Leuten abzulichten.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: koestlich

Beitrag von Cano » Mi Mai 02, 2007 11:38 am

countryboy hat geschrieben:Hm, ob wir uns hier in Haarspaltereien ergehen und Bilder machen und Bilder veroeffentlichen trennen- Fakt ist, dass man fragen muss um hinterher keinen Aerger zu bekommen.
Sachliche Genauigkeit hat nichts mit Haarspalterei zu tun.
Fakt ist, daß man durch die Ablichtung einer Person, die sich in der Öffentlichkeit befindet, nicht deren Recht am eigenen Bild verletzt. Die Rechtsverletzung kommt erst durch die ungenehmigte Veröffentlichung zustande. Insofern sollte man sehr wohl zwischen Bilder machen und Bilder veröffentlichen trennen.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Do Mai 03, 2007 9:58 am

Habe da in der Tagesschau die Szenen gesehen, Warnstreik und Kundgebungen. Stelle mir das lustig vor, wie die Fernsehleute dort rumgehen und fragen, ob sie die Aufnahmen veröffentlichen dürfen.
Ich war auch schon mal im Fernsehen, für knapp zwei Sekunden. Mich hat keiner gefragt.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Mai 03, 2007 10:49 am

Ahriman hat geschrieben:Habe da in der Tagesschau die Szenen gesehen, Warnstreik und Kundgebungen. Stelle mir das lustig vor, wie die Fernsehleute dort rumgehen und fragen, ob sie die Aufnahmen veröffentlichen dürfen.
Dieses lustige Erlebnis wird Dir nicht zuteil werden, da die Fernsehleute niemanden zu fragen brauchen. Die Berechtigung zur Veröffentlichung derartiger Bilder ergibt sich bereits aus dem Gesetz.

Antworten

Zurück zu „Kreativ-Fotografieren“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron