HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bildveröffentlichung legal?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Mo Jul 07, 2008 10:22 am

Ich hab nebenberuflich schon längere Zeit ein Gewerbe für Fotografie angemeldet, von der Seite her kein Problem....

Mir kommts nur auf die rechte am Bild an.... bzw könnte ich die Bilder ja theoretisch auch an die Presse verkaufen....

Bzw es gibt ja auch verschiedene Fotodienstleister über die zb Bilder von Abibällen und zb Karnevalsumzüge für die breite masse als Abzüge angeboten werden, und die Fotografen bekommen dann einen gewissen prozentsatz vom umsatz bzw legen vorher die Preise selber fest.

Und da werden die Fotografen sicher auch nicht das einverstännis von allen einholen oder ???

Weiss jemand genau ob man das darf oder nicht ?
Bzw wo sowas kostenlos zu lesen oder in Erfahrung zu bringen ist ???

MfG Marcel

Hobbyanfänger
postet oft
Beiträge: 189
Registriert: Di Dez 04, 2007 5:08 pm

Beitrag von Hobbyanfänger » Mo Jul 07, 2008 10:35 am

Sicherlich ist es ein Unterschied, ob Du Fotos von "Stars und Sternchen" verkaufen möchtest oder Bilder von Karnevalsumzügen etc..

Falls Dir hier keiner helfen kann: Du hast doch sicherlich von einem abgelichteten "Star" eine Kontaktadresse bzw. Veranstalter? Ich würde an Deiner Stelle mich dort telefonisch darüber informieren, was möglich ist und was nicht.

Leider gibt es gerade auch in Internetzeiten immer wieder Abmahnwellen (gerade auch in ebay), wo Anwälte jede Kleinigkeit abmahnen. Also lieber vorher doppelt informieren.

LG

Nicki

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Mo Jul 07, 2008 10:50 am

Ja die "Stars" sind ja meist auf Dorffesten nur 2. Klasse, keine Madonna oder so....

Wie gesagt bis jetzt habe ich immer sehr schöne Bilder gemacht und die Künstler haben imm schön in die Kamera geschaut und haben meiner Ansicht nach mehr mit der Kamera gespielt als mit dem Publikum....

Vielleicht dachten die auch ich bin von der Presse, keine Ahnung.....

Vielleicht kann ja noch jemand helfen...

MfG Marcel.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jul 07, 2008 11:08 am

basco hat geschrieben:Ich hab nebenberuflich schon längere Zeit ein Gewerbe für Fotografie angemeldet, von der Seite her kein Problem....
Hallo,
wenn Du Fotografie als angemeldetes Gewerbe betreibst, auch nebenberuflich, solltest Du Dir die entsprechende Literatur zulegen oder direkt einen Anwalt befragen.
"Recht für Kreative" ist so ein Buch mit sehr allgemeinen Hinweisen für das gestaltende Gewerbe und dazu noch die entsprechenden Gesetzestexte wie Urheberrechtsgesetz oder allgemeinen Persönlichkeitsrechts.
Ansonsten ist das Thema schon oft in einschlägigen Foren behandelt worden, ein wenig Recherche bringt die Lösung.
Hier bei Wikipedia ist einiges zusammengefasst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild

Ansonsten weiß ich nicht ob für einen Gewerbetreibenden der Geld verdienen möchte ein Forum die richtige Quelle ist für juristische Informationen. Da wäre die Beratung und eine kleine Investition bei einem Juristen angemessen...

gruß beuys

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Jul 07, 2008 11:14 am

beuys hat geschrieben:Da wäre die Beratung und eine kleine Investition bei einem Juristen angemessen...
Eine gute Empfehlung!
Die Neigung, sich für eine konkrete Rechtsberatung unentgeltlich die Finger wundzuschreiben, ist bei Juristen nicht sonderlich groß.

Gruß
Cano

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Mo Jul 07, 2008 11:32 am

Danke beuys, der Artikel sagt viel aus....

Aber wie ist es denn mit den freien Pressefotografen, die machen ja auch Bilder und verkaufen sie dann dan verschiedene Zeitungen haben die vom Künstler die Erlaubnis dafür ???

Zum Gewerbe:
Hab damals das Nebengewerbe eigentlich nur eintragen lassen da ich ab und an ein parr Portraitfotos oder Hochzeitsbilder, Einschulungen etc. mache für Leute die nicht so wahnsinnig viel Geld bezahlen wollen bei einem hauptberuflichen Fotografen die bei uns teilweise bis zu 15€ pro 13x18 Bild verlangen und man bekommt die Bilder die man eh schon bezahlt hat nochnichtmal auf CD da ja die Urherrechte beim Fotografen liegen und er ja auch noch mit dem nachmachen Geld machen will....

Kann man auch verstehen wenn man davon leben muss, sollen ja alle Leben, aber nicht auf meine Kosten... ;-) und der Meinung sind in zeiten von hoher Arbeitslosigkeit viele die für eine Einschulung nicht den teuren Fotografen bezahlen können und die mit meinen Fotos sehr zufrieden sind...

Und beileibe, ich habe selbst schon Fotos von Fotografen mit Ladengeschäften gesehn die teuer waren und besch.... aussahen, aber wie überall gibts sicher hier auch schwarze Schafe.....

Und da kommen halt viele zu mir....

Denn ich bin der Meinung wenn ich für jemanden Bilder mache verlange ich so 3-4 € pro 13x18 Bild im Leporello inkl. aller Bilder auf CD damit für nachmachen keine Kosten extra anfallen....

Und da ich auch Werbung dafür mache habe ich mich in die Handwerksrolle eintragen lassen zahle brav die gebühren und mache das als Kleinstunternehmer und verdiene mir so ein bisschen Geld für die anschaffung neuer Blitze, Objektive oder so
.... soll nicht mehr und nicht weniger sein.....

kleinen Finaziellen zuverdienst für das doch recht teure Hobby, und mit jeder Aufnahme lernt man seine Cam in den verschiedenen Lichtsituationen besser kennen.....

Denn der ein oder andere Fotograf dem deshalb die Leute wegliefen wollte mich der Schwarzarbeit bezichtigen...... nur deshalb....

Und hierbei reden wir nur von Outdoorfotografie mit natürlicher Beleuchtung bzw. einem kleinen "mobilen Studio" (rückwände, beleuchtung, blitze) die ich mir nach und nach zusammengestellt habe und weiterhin mache..... nicht zu vergleichen mit einem MEGA Studio und der Ausrüstung darin wer sowas will den schicke ich weiter, denn das kostet.....da sehe ich ein

MfG marcel.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jul 07, 2008 11:54 am

och nee basco,

Du bist auch so ein Knipser der für etwas Geld dem Fotografenmeister die Kunden wegnimmt und Familienfeste ablichtet. Nee, mit sowas will ich nichts zu Tun haben, mache grundsätzlich keine Hochzeiten oder Feiern. Erstens ist es die Aufgabe der befreundeten Fotografenmeister und die können dieses Handwerk gut und zweitens ist diese Art der Dokumentation für mich viel zu unkreativ und langweilig, eben Dienstleistung.
Will Dir nichts böses wünschen aber so eine kleine Abmahnung wegen Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts könnte die ganze Sache wieder ins Lot bringen.

gruß beuys

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Mo Jul 07, 2008 12:07 pm

jaaaaaaaa lieber beuys, ich gebs reuhemütig zu, so einer bin ich.....

Denn wie gesagt wenn man spezielle Aktaufnahmen im Studio z.B. Lowkey oder so haben will dann sollte man schon zum Fotografenmeister, solche Bilder zu machen bedürfen einer "Meisterleistung", und einer meisterlichen Bezahlung, da trau ich mich gewiss nicht ran und wenn ich solch Aufnahmen wollte würde selbst ich diese Preise dafür bezahlen....

aber bei Portraitbildern im weitesten Sinne (Hochzeit, Familie, Einschulung) im freien oder soweit mit meiner mobilen Anlage möglich, sehe ich keinen Grund wiso man da einen Fotografenmeister für viel Geld engagieren soll, das bekomme ich auch genau so gut und weitaus günstiger hin, bisher hat mir die Auftragslage recht gegeben, und Mund zu Mund Werbung ist bekanntlich die Beste, zumindest bei uns auf dem Land.....

MfG marcel

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Jul 07, 2008 12:51 pm

Hobbyanfänger hat geschrieben:..und zweitens so einfach Fotos verkaufen -ohne Genehmigung - ist meiner Meinung nach nicht möglich.

klar kann er die "verkaufen", besser gesagt lizensieren, warum nicht? Wenn das Fotografieren nicht ausdrücklich verboten, und die Veranstaltung öffentlich ist, dann gibt es auch grundsätzlich keine Beschränkungen. Nur im Einzelfall könnte der Fotografierte sein Recht am Bild eventuell einklagen, falls er sich würdelos oder lächerlich abgebildet sieht.

fibbo

Benutzeravatar
Rubina
postet oft
Beiträge: 400
Registriert: Mi Jan 24, 2007 7:24 pm
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubina » Mo Jul 07, 2008 1:42 pm

beuys,
ich sage auch dass ein hobbyknipser sich nicht unbedingt an hochzeitsbildern versuchen sollte oder an sonstigen einmaligen ereignissen die sich nicht wiederholen lassen. allerdings nur, weil darin das risiko besteht dass die bilder nichts werden könnten und somit eine schöne erinnerung für die tonne ist.

allerdings gibt es viele fotografenmeister, die zwar ihr handwerk verstehen aber nicht im geringsten von den mustern die sie einst gelernt haben abweichen. wenn ich in so manche schaufenster reinschaue gruselt es mich regelmaeßig. nicht wegen der technischen qualitaet der bilder sondern wegen der umsetzung.

wenn also ein semiprofi sein handwerk versteht, und dem "kunden" die art bilder gefaellt die er macht, warum sollte er sich dann nicht an hochzeitsbilder ranwagen?

desweiteren gibt es auch leute die sich einen richtigen fotografen nicht leisten können. und für solche leute ist es doch gut wenn sich ein semi oder hobbyfotograf findet. die waeren ja sonst eh nicht zum fotografen gegangen. besser ein hobbyfotograf als die omma mit der aldi-kompakten. so sehe ich das.
gezeichnet Rubina ;)

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Mo Jul 07, 2008 4:30 pm

Hi Rubina, danke für deinen Beitrag, ist ja nicht so das ich erst seit gestern fotografiere....

Mich schreckte bisher nur der Preis für die jeweiligen Bilder ab, wie ein Bild gemacht wird, mit welcher Aussrüstung und vom wem ist mir persönlich egal solange das Ergebnis stimmt

Wie du schon sagtest viele "alte" Fotografen halten an ihrer Schiene fest und alle Bilder von versch. Paaren in den Schaufenstern sehen irgendwie gleich aus....

Und dann kommt natürlich auch der preisliche Aspekt da viele in der heutigen Zeit keine 700-1000€ für einen Fotografen übrig haben... und so sind in etwa die Kosten für einen Fotografen der den ganzen Tag mit dabei ist und alles Festhält.... dazu dann noch das teure Nachmachen der Bilder da man die ja nicht in voller größe auf CD dazu bekommt....

Und viele meiner letzten Kunden haben die gemachten Bilder bei den Eigentümern gesehen und gefragt wer hat denn die Bilder gemacht die sind toll....
Und dann wurde ich weiterempfohlen und erst dann habe ich mit den Leuten über meinen Preis gesprochen und die waren erstaunt das das noch nichtmal ein viertel davon ist und es alle Bilder auf CD dazu gibt....

Und bei der Übergabe waren alle voll zufrieden mit den Bildern und die meisten haben dann noch ein bisschen Trinkgeld gegeben da die leute ja nicht dumm sind und sich trotzdem mal ein Preisangebot für gleiche Leistung bei anderen Fotografen erkundigt haben....

Und Fibbo:

Meist du das geht ??? Ist ja genau das was ich meine, ich habe zum Beispiel die Künstler bei unserem Hafenfest fotografiert und hatte sogar die einverständniserklärung des Veranstalters zum Fotografieren, deshalb durfte ich ja direkt an der Bühne....

Und he die Leute sahen gut aus und sangen !!!! nix peinliches oder so.... richtig Klasse Bilder....

MfG marcel.

Hobbyanfänger
postet oft
Beiträge: 189
Registriert: Di Dez 04, 2007 5:08 pm

Beitrag von Hobbyanfänger » Mo Jul 07, 2008 4:59 pm

@ basco: Warum hörst Du denn nicht auf beuys & Cano? Eine gute Rechtsberatung ersetzt Dir das Forum nicht. Und billiger als vielleicht eine Abmahnung zu risikieren wird es auch noch. :wink:

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Di Jul 08, 2008 1:03 pm

Ja Hobbyanfänger, das stimmt schon....

wollte aber vorher mal im Forum vorfühlen obs vielleicht jemand weiss bzw erlebt hat...
denn in unserem Rechtsstaat ist das alles bestimmt auch nicht einheitlich....

Ich könnte mir vorschlagen wenns hart auf hart kommt sagt der eine Anwalt so der andere anders und der Richter falls es zum Prozess kommt was ganz anderes.....
Ich hab schon soviel kurioses durch Gerichte mitbekommen und gelesen, das ich mir hier vorstellen könnte das sowohl der Fotografierte also auch der Fotograf gute Chancen haben würden, wenn der Anwalt die richtigen Schlupflöcher kennt...

MfG Marcel.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Jul 08, 2008 2:17 pm

basco hat geschrieben:wenn der Anwalt die richtigen Schlupflöcher kennt...
MfG Marcel.

Ich habe in München einen Anwalt, und der sagt(e) selber von sich, dass er eine Hure sei.
Natürlich kann der Gang zur Hure auch nützlich und vernünftig sein, aber im Grunde sollte es doch auch ohne professionelle Hilfe möglich sein, seinen Trieben mit Gummi geschützt freien Lauf zu lassen bzw. ohne Spätfolgen mit Einwilligung des Veranstalters Künstler in der Öffentlichkeit abzulichten?

:twisted:

fibbo

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Di Jul 08, 2008 4:44 pm

Zu dem Thema bleibt nur zu sagen:

Die Regelungen sind Deutschlandweit gleich, weil dieses Recht kein Länderrecht, sondern Bundesrecht ist. Im übrigen sind die Gerichte gar nicht so, wie sie in diversen Fernsehsendungen dargestellt werden. Normalerweise wird nur die schwere der Strafe ermittelt, weil vorher fast immer klar ist, ob es eine Straftat war oder nicht.

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron