Ich habe ein akutes Anfänger-Schärfentiefenproblem.Für euch wird das wahrscheinlich absolut klar sein und ihr werdet wahrscheinlich nur den Kopf schütteln und gequält den Computer aus dem Fenster werfen, aber ich komme einfach nicht dahinter, wo der Fehler liegt. Also nachdem ich nun ein bißchen Literatur durchgelesen habe, dachte ich,dass ich die Theorie verstanden habe. Doch irgendwie hängt es an der Praxis. Es geht um folgendes:
Bei uns im Nachbarort gibt es einen großen Sandstein-Monolithen,der mitten auf nem Feld auf ner Anhöhe steht. Diesen wollte ich auf 2 Arten fotografieren.
Einmal habe ich die Blende geöffnet auf 4. Die Zeitautomatik hat sich auf 1/160 eingestellt bei 35mm. Ich wollte den Stein im Vordergrund haben und betonen. Dies ist auch einigermaßen geglückt denke ich. Auch der Himmel is schön blau etc. (http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=46564)
Nun wollte ich auch den Hintergrund scharf darstellen.Ich dachte, man müsse nur die Blende immer weiter schließen und je schärfer würde auch der Hintergrund. Also Blende immer weiter abgeblendet, einmal auf 8,dann auf 11, dann auf 16, dann 22, dann 25.
Die Ergebnisse waren jedoch sehr unbefriedigend.
(http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=46565 mit Blende auf 16)
Der Hintergrund is nicht schärfer geworden,sondern das ganze Bild ist wesentlich heller geworden. Der Himmel ist auch nicht mehr blau erschienen,sondern einfach weiß.
Was ist mein Fehler?? Ich dachte,einfach Blende zu und die Zeitautomatik macht das schon und schon hat man Schärfentiefe.
Also nur her mit der harten Kritik!!

Schonmal Danke