HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Fotos im Internet verkaufen

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
foto.fritz
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jul 27, 2007 6:07 pm

Fotos im Internet verkaufen

Beitrag von foto.fritz » Fr Jul 27, 2007 6:35 pm

hallo,
seit über einem jahr habe ich mein portfolio verschiedenen agenturen angeboten, die erfahrungen die ich dabei gemacht habe, habe ich auf der seite: (Link wurde entfernt) zusammengefasst.

angefügt habe ichauch einumfrage, wo man selber angeben kann wieviel man mit seinen fotos wo verdient hat.

vielelciht ist das ja dem einen oder anderen eine hilfe.

lg

fritz

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Fr Jul 27, 2007 6:41 pm

Interessante Zusammenstellung.

Vielleicht könntest du mal etwas grundsätzliches zu solchen Agenturen schreiben. Was für Fotos werden gebraucht, mit welchen Fotos hatr man gute Chancen, was sollte man grundsätzlich beachten ...

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jul 28, 2007 5:43 pm

Ja, sehr umfangreiche Auflistung.
Für welche Fotos die Agenturen Geld ausgeben, welche Motive und Aussagen gekauft werden,
würde mich auch mal interessieren.
Werden die Fotos hergestellt genau nach den Wünschen der Agentur die sie dann kaufen?
Oder stellt man einfach ein was man so hat und hofft, dass sie gekauft werden?

Habe bisher nur Erfahrung mit realen Ausstellungen und Verkauf darüber, mit Verkauf per Internet
habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht.

Die Frage ist ob Agenturen individuelle Themen akzeptieren oder ob es ganz bestimmte Motive
gibt die sich verkaufen lassen.

Die andere Frage ist wer kauft heutzutage Fotos obwohl es sie mit gängigen Motiven
in rauen Mengen gibt?

gruß fluuu

foto.fritz
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jul 27, 2007 6:07 pm

welche fotos gefragt sind

Beitrag von foto.fritz » Sa Jul 28, 2007 6:03 pm

na ja, das ist soeine frage....

fotografiert man für den markt oder sucht man sich einen markt für siene fotos.

ich für mich habe mich etnschlossen für meine fotos einen markt zu suchen. ich bin zwar gewerblicher fotograf und fotografiere gerne im auftrag was die menschen so wollen, aber ich bein auch leidenschaftlicher fotograf und forgrafiere wasich will.
die agenturen sind nur ein teil meines "geschäfts" und der ableuf ist eh so, dass man dnen seine bilder anbietet und diese aufgenommenwerden - oder auch nicht.

bei der grafik auf der seite nach der liste auf der siete (Link wurde entfernt), siehat man auch wei unterschiedlich die akzeptanz der fotos ist.

ich habe defacto alen agenturen aus einem fundus von 1800 stück angeboten. die agentur mit den meisten annhamen hat jetzt rund 1500 von mir online.

unter (Link wurde entfernt) sieht man mein portfolio und durch die opienen links kann man auf verkäufe klicken und sieht so die meist verkauften bilder.

aber wei gesagt: einfach selber ausprobieren - und alle die sich über einem meiner links anmelden bekommen von mir auch immer wieder tipps und tricks.........

der erste sei hier aml verraten: zuerst mal mit ienr agentur anfangen um erfarhungen zu sammeln. und heir sind die deutschn agenturen dafür besser geeignet.

lg

fritz

-----------------------------
(Link wurde entfernt)

Szandor
postet oft
Beiträge: 337
Registriert: Fr Jul 27, 2007 4:06 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Szandor » Sa Jul 28, 2007 11:21 pm

da heißen so viele was mit "stock"... heißt das nicht, dass dann jeder mit den Bildern machen kann, was er mag? Die auch weiter geben darf? Fotomontagen draus basteln und diese auf seiner Homepage ausstellen darf usw.? Und dafür kriegt man dann 20cent pro Bild? Find ich grausig :(

Gast

Beitrag von Gast » Mi Aug 01, 2007 1:11 am

Hallo,

der Begriff "stock-photos" sagt nur, dass es sich um eine Sammlung, um einen Vorrat oder um eine größere Zusammenstellung von Fotos handelt.
Stock ist englisch und bedeutet so viel wie Vorrat.
Ob diese Fotos Lizensfrei sind, ob sie Gebühren kosten oder ob sie frei verwendet werden dürfen sagt der Begriff nicht aus.
Stock-photos können also Lizendfrei sein, können frei zur Verfügung stehen aber können genausogut auch Gebühren kosten und sehr teuer sein.

gruß fluuu

Benutzeravatar
Rubina
postet oft
Beiträge: 400
Registriert: Mi Jan 24, 2007 7:24 pm
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Rubina » Mi Aug 01, 2007 1:30 am

sehr hilfreicher link! kann ich nur empfehlen.

Danke!
gezeichnet Rubina ;)

tiiquu
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Fr Aug 08, 2008 5:20 am

Beitrag von tiiquu » So Aug 10, 2008 10:00 pm

wäre eigentlich ne tolle sache wenn man an die möglichkeiten denkt..
jeder hätte dadurch die gleiche möglichkeit ein bekannter fotograf zu werden.
schöne möglichkeit für fotografen kunden zu finden, schöne möglichkeit für käufer gute bilder zu bekommen.

sehr schade das es für absolut unrealistische preise verramscht wird und die sache so total kaputt macht.

Gast

Beitrag von Gast » Di Aug 12, 2008 10:52 am

Hallo,

grundsätzlich halte ich das Anbieten von Fotos in Internetagenturen die Bezahlen für eine eigene Sparte der Fotografie.
Es sind ganz bestimmte Aufnahmetechniken und Motive die dem kommerziellen Interesse dienen.
Künstlerische Fotografie ist für diesen simplen Markt im Kleingeldbereich sicherlich nicht geeignet.
Ansonsten gibt es mehrere Anbieter im Internet die kostenlos Fotos zur Verfügung stellen mit nur einem Hinweis auf die Quelle.
So ist mir weiterhin schleierhaft warum es einen Markt für banale Fotos gibt.

gruß beuys

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Di Aug 12, 2008 4:16 pm

@ beuys was sind denn in deinen Augen banale Fotos ???

Klar sind bei den ein oder anderen Profil auch Bilder dabei wo ich sage hä ??? wozu ?? wer will solche Bilder kaufen???

Aber andere Leute denken vielleicht ganz anders.....

Ists nicht alles ne Frage des Betrachters ?

Oder andersrum sind die Bilder nicht genauso banal wie die, die du auf deiner Seite zur Schau stellst (z.B. ne Treppe ??? / ein Müllhaufen ???) ????

MfG Marcel.

Gast

Beitrag von Gast » Di Aug 12, 2008 8:50 pm

...banale Fotos sind oberflächliche Motive die nur dazu Dienen einen schönen Schein zu Verkörpern und das Unliebsame oder Problematische verdecken. Fotos die vorgeben die Perfektion darzustellen, so etwas lässt sich Verkaufen, für heile Welt wird investiert. Alles Andere was den Betrachter herausfordern würde beim Hinschauen findet man nicht in Internetagenturen und auf dem Markt für kleines Geld. Ist nun mal so in einer Marktwirtschaft, nur das verkaufbare Produkt zählt. Habe es mir nicht ausgedacht. Wer seine Fotos für Kleingeld in Internetagenturen verkaufen will muss den Kunden bedienen.

Nur wenn man an der Spitze ist wie Andreas Gursky bekommt man für ein Foto als Kunstwerk wie z.B. "99 cent" auch mal 1,8 Millionen. Das derzeit teuerste digitale Foto überhaupt.

gruß beuys

schandor
postet ab und zu
Beiträge: 92
Registriert: Mo Jun 18, 2007 12:18 pm

Beitrag von schandor » Fr Aug 15, 2008 8:31 am

Sehr interessanter Link. Wer sich ernsthaft mit diesem
Thema beschäftigen will dem empfehle ich das Buch von
Martina Berg - Digitalfotos online verkaufen.
Steht eigentlich alles drin was für Motive gehen.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Aug 16, 2008 4:29 am

basco hat geschrieben:Ists nicht alles ne Frage des Betrachters ?
Die Fotografie wurde aus banalen Gründen erfunden, nämlich um das banale abmalen von banalen Menschen und banaler Natur zu ersparen, und später wurde sie von Künstlern für ihre Zwecke "zweckentfremdet" ;-)

Also zu Deiner Frage: Nein. Die "banale" Fotografie bedient die Wünsche des Konsumenten oder zumindest die der Auftraggeber und ist fast ausschliesslich klischeehaft kommerziell orientiert, während die künstlerische Fotografie in erster Linie die Wünsche des Künstlers befriedigt, und nur sekundär kommerziell ausgerichtet ist wenn überhaupt. Beides könnte parallel mit gegenseitiger Achtung existieren, wenn es nicht immer wieder verbohrte Puristen gäbe die "ihre" Art von Fotografie als das einzig Wahre betrachten würden. Das meine ich in beide Richtungen.
Es gibt natürlich auch Mischformen, die zwar den Kommerz bedienen, aber auch künstlerisch wertvoll sind und eine individuelle, kreative, provozierende und manchmal sogar klischeelose Aussage haben. Als Beispiel sei die Benetton-Werbung der 90er genannt.

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Sa Aug 16, 2008 7:30 pm

Hallo,

es ist ein Genuss nicht nur Bilder aufnehmen zu müssen die der Markt bzw. Kunde verlangt um Leben zu können, sondern Bilder zu Entwerfen die das selbst ausgedachte Thema behandeln, sie in eine Ausstellung zu Geben und dann zu Verkaufen.
Wie gesagt, Fotos erzeugen zum Verkauf in Internetagenturen ist eine eigene Form der Fotografie und nicht unbedingt von ästhetischen Grundsetzen geprägt, es lassen sich auch ganz oberflächlich abgelichtete Motive anbieten. Diese Agenturen sind durchweg kommerziell, da können Kunstwerke im wahrsten Sinne des Begriffs nicht auftauchen. Sie werden über reale Ausstellungen dem Publikum angeboten und fast nie übers Netz verkauft. Darum geht es jedoch hier nicht, es geht um Fotos für Agenturen.
Ob da wirklich ein Geschäft zu machen ist bei der fülle von Digitalfotos heutzutage müsste man ausprobieren.

grüß beuys

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Mo Aug 18, 2008 9:00 am

Habe mal aus Spaß ein paar Bilder bei Fotolia hochgeladen. Dafür, dass es angeblich die größte solcher Agenturen ist und international agiert benötigen die aber verdammt lange, um die Fotos freizugeben/zu klassifizieren.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron