HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Was wird denn nun aus der Analogfotografie ?

Allgemeine Fragen rund um die Analog-Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
putzerfisch
postet oft
Beiträge: 211
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:33 pm
Wohnort: Leipzig

Beitrag von putzerfisch » Fr Mai 18, 2007 11:51 am

Hm, mit dem Drahtauslöser und Freihand fotografierst Du, interessant! Und Du findest, dass auf diese Art der Spiegelschlag etwas "abgefangen" werden kann? Drahtauslöser bräuchte ich mal einen neuen, meiner lässt sich nicht mehr ganz einschrauben und löst die Kamera nicht aus. Bisher habe ich mir mit dem Selbstauslöser beholfen, aber vielleicht bringt ein Drahtauslöser im Handling ja auch Vorteile - muss ich mal probieren!

Dreisig Megabytes pro Bild finde ich ganz ordentlich, für Deine Scans! Und wenn man mal ein großes Bild auf Papier haben will, gibt man halt sein DIA oder Negativ ab. Das geht ja zum Glück heute alles zu machen.

Was das stärkere Korn beim Scannen von Filmmaterial betrifft, bin ich mir noch nicht sicher, ob es nur am Monitor so stark aussieht und sich beim Druck auf Papier wieder relativiert oder ob es tatsächlich verstärkt wird. Ich kann mich an Diskussionen in anderen Internetforen erinnern, wo darüber geklönt wurde, dass manche Filme besser und andere wiederum schlechter zum Scannen geeignet wären. Und das soll auch wiederum vom Scanner abhängig sein,... Habe auch mal davon gehört, dass Fotos zum Betrachten am Computer anders nachgeschärft werden, als welche zum Drucken. Leider schrieb man nicht dazu, wie man hier und dort vorzugehen hat, sondern empfahl es selbst auszuprobieren! :-( Aber das zeigt mir ja schon mal, das da ein Unterschied gemacht wird. Ich finde jedenfalls auch, dass auf Papier das Korn nicht so stark zum Vorschein kommt.

Ja mit der Bearbeitung vom gescannten Rohmaterial mache ich es eigentlich auch so wie Du. Zuerst beschneiden, dann eventuell Farb- und Tonwertkorrektur und zu guter letzt das Nachschärfen mittels Unscharfmaskieren. Benutze gern Adobe Photoshop, auch wenn es schon eine etwas ältere Version ist, da ich mich in das Progi gut reingefuchst habe, es stabil läuft, es mir allerhand nützliche Werkzeuge in die Hand gibt und ich die Scans mit 16 Bit Farbtiefe bearbeiten kann. Bin also sehr zufrieden damit. Einzig für das Nachschärfen würde ich mir ein "Spezialprogramm" und sei es nur mal zum Vergleich (Demoversion?!) - mal wünschen, um feststellen ob nicht noch mehr aus meinen Diascanns rauszuholen ist.. :-)

Liebe Grüße,
Putzerfisch

Gast

ja

Beitrag von Gast » Fr Mai 18, 2007 4:00 pm

So ganz richtig habe ich mich wohl nicht ausgedrueckt- den Spiegelschlag kann ich mit dem Drahtausloeser nicht aendern, aber das Ausloesen...
Das geht doch eine ganze Ecke erschuetterungsfreier!
Den Drahtausloeser habe ich mit einer Klammer -lose- an der Riemenbefestigung eingehaengt, so dass man die Kamera leicht halten und zugleich ausloesen kann.
(Etwas Uebung ist erforderlich)
So, jetzt werde ich erstmal die beiden Filme sichten...

Analog Knipser
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 24, 2007 8:36 pm

Guten Tag countryboy

Beitrag von Analog Knipser » Fr Mai 18, 2007 6:47 pm

Ich habe die letzten Seiten wieder einmal mit Spannung verfolgt. Sehr aufschlussreich... . Wenn du Objektive für Praktica suchst, dann bitte nicht mehr in Deutschland. Ich habe bei einem Fotofreund aus Russland auf einer Fotobörse erfahren , dass in Russland die Practika Objektive noch stark im Umlauf sind . Zu günstigeren Preisen wie hier. Für meine MTL 3 habe ich ein Objektiv Praktikar f 18-28 1 : 4,0-4,5 nach längerem handeln für 40,00 € in ovp und unbenutzt bekommen . Er wollte 90,00 € und hat sich damit den hiesigen Preisen angleichen wollen . Nach zähem handeln hat er nachgegeben, und gemeint ,er hat in der ukraine dafür nur 20,00€ gezahlt. Das doppelte im Wiederverkauf wär für ihn in Ordnung.

putzerfisch
postet oft
Beiträge: 211
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:33 pm
Wohnort: Leipzig

Beitrag von putzerfisch » Fr Mai 18, 2007 9:46 pm

So ganz richtig habe ich mich wohl nicht ausgedrueckt- den Spiegelschlag kann ich mit dem Drahtausloeser nicht aendern, aber das Ausloesen...
Das geht doch eine ganze Ecke erschuetterungsfreier!
Ja verstehe was Du meinst und ist 'ne Überlegung wert, das selbst mal so zu probieren. Hatte letztens erst zwei Fotos auf Dia, die böse verwackelt waren. Waren zwei Schnappschüsse und in der Hecktick hab ich wohl zu sehr auf den Auslöser gehämmert *g*...


@Analoger Knipser

Glückwunsch zu Deinem Objektiv und dazu noch für so einen top Preis! Ich würde ja gern auch Objektive aus Russland kaufen, nur kenne ich keinen Händler bzw. Fotobörse. Wie hast Du das denn gemacht?

Andererseits ist meine Objektivsammlung (6 Festbrennweiten) eigentlich komplett. Okay ein gutes 35mm hätte ich vielleicht noch ganz gern gehabt. Na mal sehen, hin und wieder guck ich mal bei Ebay vorbei, vielleicht ergibt sich da was?!


Tschü erstmal,
Putzerfisch

Gast

gut

Beitrag von Gast » Sa Mai 19, 2007 6:10 am

Dieser 35mm Winkel ist noch gut machbar, ohne Verzerrungen -was man so sieht- und gut zu handhaben.
Bei meiner Serie5 sind nun die Bilder vorliegend und muessen noch bearbeitet werden.
Leider oder zu meiner Verwunderung kann ich zwischen mit -offenbar gleichwertigen Objektiven- Aufnahmen keine qualitativen Unterschiede entdecken.
Fakt ist, dass ich noch immer Fehler in den Bildern habe, die wohl kuenftig mit noch "konservativeren" Einstellungen gemacht werden - ergo werden nach dieser Serie mit Reala100 nur noch Kodak-Filme folgen.
(gruen kommt sehr heftig)
Die "Saemigkeit" ist deutlich besser als zuvor- mal sehen...
(Korn wo's hingehoert)

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Sa Mai 19, 2007 10:58 am

Countryboy, ich habe mir eben mal wieder einige deiner farbigen Altstadtbilder angesehen. Sie wirken irgendwie kraftlos, flau, und die Schärfe läßt oft zu wünschen übrig. Dabei sind die Motive meist gut gesehen.
Deine antiken Spiegelreflexen sind wohl doch nicht so doll. Eigentlich bedauerlich, daß du keine gescheite digitale Kamera gebrauchst.

Jana2007
postet ab und zu
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jan 08, 2007 3:39 pm

Beitrag von Jana2007 » Sa Mai 19, 2007 11:05 am

Ahriman hat geschrieben:Eigentlich bedauerlich, daß du keine gescheite digitale Kamera gebrauchst.
Das finde ich auch, zumal man für diese Motive gar keine teure Digitalkamera braucht. Für bessere Ergebnisse reicht schon eine billige.

LG Jana

Gast

kriegen wir!

Beitrag von Gast » Sa Mai 19, 2007 11:13 am

Das wird schon werden- einige Fehlerquellen wurden gefunden und so gehts mit der 5. Landfotografie in die naechste Runde, die nur noch ein wenig von der Qualitaet des Reala100 beeinflusst wird, in der 6. Runde ist auch das verbessert durch Kodak100.
Die Kamera ist mit Sicherheit nicht die Bremse, sondern mein Umgang mit dieser schon antiken Technik!
(Mit Leichtigkeit haette ich mir eine Digiknipse fuer diese Prakticas kaufen koennen, die sich gewaschen hat und mit allen Extras ausgestattet waere:
Automatik hier Automatik da- nur noch Knoeppchen druecken und fertig- das war halt nicht meine Welt!)

Meine Bilder sollen "handgemacht" sein und ohne Hilfsprogramme in der Umsetzung 1:1 von gemachten zu brauchbaren Bildern zurueck zu den Wurzeln sozusagen- einfach gute Bilder machen.

(Bis auf Makros haben auch Bilder von zuweilen heftig teueren Digitalkameras genug Fehler vorzuweisen)

Wie sagte der Beckenbauer?
Schaun' wir mal!

:)


Nachtrag:
Einige Bilder habe ich nun schon gesichtet und gebe hier mal eine Kostprobe, wenn man in dieser Kamera/Objektiv-Kombination mit einem 6Linser Bilder macht (ohne zu fummeln - weder vorher noch nacher).
(Meine Frau 51j)
:wink:

Analog Knipser
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 24, 2007 8:36 pm

Hallo putzerfisch !

Beitrag von Analog Knipser » Sa Mai 19, 2007 8:22 pm

Den Kontakt habe ich auf einer Fotobörse in Odenheim ( Ba Würtbg. ) bekommen. Der ansässige Fotoverein org. private Verkaufstreffen in einer Halle. Da sind alle möglichen Leute dabei. Hobbyfotogr. , Provessionelle und auch Händler. Diese Börsen gibt es überall in Deutschland. Einfach mal hingehen und Zeit nehmen- viel Zeit . .. und dann so langsam ins Gespräch mit den Verkäufern kommen. Das ist oft besser wie ein eBay- Angebot. Diese Leute org. mehr Technik wie mancher Händler in der Einkaufsstrasse. Viel Glück ! Frdl. Grüsse der Analog Knipser

Gast

stimmt

Beitrag von Gast » So Mai 20, 2007 6:26 am

Stimmt, diese Hallen sind auch im Computersektor der Renner- regional und gut.
Wehe wenn sich dahin begibt- wehe euch!
(Wir sind mit Tueten voller Computerkram dort weggezogen)

Ahriman:
Schau Dir mal das Bild mit dem Smart in Technik an...
Die naechsten Bilder werden nur noch in Kodak gemacht, die kaemen dann nochmal natuerlicher.

Zur Objektivtechnik alter Tage:
Man kann durchaus bei der Bucht noch was bekommen, wenn man ein Naeschen fuer den Anbieter hat- viele wollen aber auch nur Ramsch verkloppen,das stimmt schon...
Nun hat der Mark derart angezogen,dass man kaum noch Schnaeppchen bekommt und auf Haendler angewiesen ist- die weniger Gutes fuer viel Geld losschlagen wollen.
Ein Geheimtipp (ich habe genug Objektive) ist immer noch das Praktica 1,8/50 das -habe ich schon oefter geschrieben- baugleich ist mit dem 6Linser Meyer Optik Goerlitz.
Bei Revuenon muss man aufpassen, die scheinen von verschiedenen Herstellern gemacht worden zu sein- gut sind die aber auch.
Mit dem Weltblick bin ich auch sehr zufrieden- wie mit dem Takumar, das auch heute noch sehr sauber laeuft.

Nachtrag:
Nach der Bearbeitung der letzten beiden Filma (Serie5) freut mich das Resultat, das nicht zuletzt durch die vielen Kommentare ermoeglicht wurde:
Die Ausschussquote ist auf 5% gesunken!
Mich erschuettert dabei am meisten, dass ausgerechnet die Daten, die mein Vater eilig auf die Bedienungsanleitung gekrakelt hatte- stimmig waren und deshalb werde ich immer staerker in diese konservative Einstellungswelt verfallen und somit die Quote noch weiter senken, immer dem Traumziel der 1:1 Umsetzung entgegen!

PS
Wer M42 Hanimex-Zoom haben will, kann sich gerne melden- gebe zum Selbstkostenpreis ab.
(billig)

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Mai 20, 2007 2:10 pm

Countryboy hat geschrieben:Meine Bilder sollen "handgemacht" sein und ohne Hilfsprogramme in der Umsetzung 1:1 von gemachten zu brauchbaren Bildern zurueck zu den Wurzeln sozusagen- einfach gute Bilder machen.
Das kannst du auch bei schon relativ billigen Digikameras haben. Die Kodak Z 740 und wahrscheinlich auch ihre Nachfolgermodelle (eine Pseudospiegelreflex dank elektronischem Sucher) bietet einen Modus, in dem man alles (ausgenommen die Fokusierung) willkürlich von Hand einstellen kann. Diese Kamera liegt etwas unter 300 Euro und hat sogar ein zehnfach-Zoom. Es dürfte mehr Kameras geben, die diese Möglichkeit bieten.
Ich vermute, du verlierst viel Qualität beim Scannen deiner Fotos. Wenn du das beigefügte Bild anschaust: Es wurde mit einer billigen analogen Idioten-Kamera gemacht, soviel zur Ausgangsqualität des Bildes. Gescannt wurde es vom Negativ mit einem schon recht betagten Epson Photo 1200 mit Durchlichtaufsatz.
Solltest du vom Papierbild scannen: Das bringt wirklich nicht viel.
(Link wurde entfernt)

Gast

nee danke

Beitrag von Gast » So Mai 20, 2007 3:03 pm

Mein Browser gibt beim Ansehen Deines Bildes eine Warnmeldung...
und schließt sich automatisch, der Virenscanner startet.

Zum Tread:

Nun- eine Digitalkamera war eigentlich nicht meine Idee, damit kann jeder fotografieren.

Die Leica C2 im Auto kann das auch, vollautomatisch und gut, aber halt bei Landschaftsaufnahmen ueberfordert- die ist sehr gut fuer Familienbilder und Schnappschuesse. Bei dieser Kamera kann ich auch Diskounterfilme verknipsen,ohne dass man den Unterschied merkt.

Spaß an:
1:1 Umsetzung soll nicht a la Fertigmenue in der Microwelle, sondern als selbstgekochte Mahlzeit stattfinden!
Dabei muss das nicht "Grande Cuisine" sein, sondern eher gut buergerlich oder auch Hausmannskost (die nicht billig ist, sondern schmackhaft)
Digitale Fotografie kommt mir wie ein grand cuisine Menue vor, das in Plastik eingeschweißt war und nur erhitzt werden muss;
Wer das Essen nicht umfuellt in ein Toepfchen und in der Schale laesst, hat halt ein "Bokeh" oder Muffelgeschmack...
Dieses Toepfchen waere halt ein teueres Objektiv, wobei der persoenliche Geschmack des Essens auch noch so ein Punkt ist..

Genug der Metapher!
Spaß aus.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Mai 20, 2007 10:18 pm

Mein Browser gibt beim Ansehen Deines Bildes eine Warnmeldung...
und schließt sich automatisch, der Virenscanner startet.
Kann nur von der Seite
http://www.directupload.de/
kommen, das ist der Host, in den ich das Bild stellte, um hier keinen Speicherplatz zu vergeuden.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mai 21, 2007 1:09 am

Moin, moin,
melde mich wieder zurück.
Die Pause war sowohl schöpferisch (musste meine eigene Einkommensteuererklärung stricken; bitte alle den Termin 31.05. beachten, sonst wird das FA ungehalten) als auch mächtig interessant. Habe "wider den Stachel gelöckt" (von wem ist diese geniale Aussage eigentlich?) und bin "fremdgegangen" - in Foren bzw. Forenteile, wo die Analogiker ganz unter sich sind. Allerdings nur gelesen. Leider sind die Leute dort extrem dogmatisch, viele, die auch nur eine leise Andeutung in Richtung digital loslassen, werden brutal ausgebremst. Für das ausgiebige Studium derartiger Charakterzüge lese ich lieber (Link wurde entfernt) - da redet sogar ein richtiger "Sokrates" mit (hat absolut nix mit Fotografieren zu tun). Hier sind wir eine winzige radikale Minderheit, aber mit Lächeln, Kopfschütteln und Unverständnis doch noch geduldet :wink: Nun habe ich aber gesehen (gelesen, hatte mir echt viel Zeit angetan), dass es woanders noch sehr, sehr viel mehr von diesen therapieresistenten Reaktionären gibt. Ergo: Brust rein und Bauch raus, Brüder und Schwestern (wo sind die Schwestern?), springen wir als Tiger ohne als Bettvorleger zu landen. Andere wollen nicht auf dem Teppich bleiben und landen dafür auf der Tischkante - was ist schlimmer?
Gruss Retro

Gast

Schwestern

Beitrag von Gast » Mo Mai 21, 2007 7:15 am

Hm, die Schwestern scheinen einen kritzekleine Gruppe in der Minderheit der Retros zu sein...
Als Pragmatiker bin ich (meist) auf dem Boden geblieben- da bei mir (noch) keine Fluegel gefunden werden konnten.
"Fundamentalist" - egal in welcher meiner Intentionen bin ich nie gewesen, das waere mir auch viel zu anstrengend!

Warten wir die Entwicklung mal ab, dann kann es durchaus sein, dass irgendeine Firma als Highlight eine Kamera auf den Markt bringt,die aehnliche Elektroniken wie bei den digitalen Spiegelreflexen hat- aber mit Film funktioniert oder eine besonders wertvolle Massivkamera, bei der mal alles per Hand einstellen muss...
(Entweder als Zierde fuer auf den Schreibtisch oder zum -heimlichen- Ausprobieren, wenns keiner sieht)

Bis dahin habe ich meine kleine Kameratruppe- die ueber jeden Verdacht erhaben ist, eine "Spinnermarke" zu sein und kann trotzdem mit Kamera mithalten die zig Jahre voraus sind und z.T. horrorteuer...

Antworten

Zurück zu „Analoge Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<