Schlingel002 hat geschrieben:..Dann habe ich mir Amazon Bewertungen durchgelesen und da wird etwas von einem BLITZLICHTGEWITTER geschildert. Was ist damit gemeint?
grundsätzlich ist damit gemeint das die Cam ein erweitertes Blitzprotokoll anwendet, einige Vorblitze schickt, damit der AF und die Belichtung stimmen. Diese Messmethode ist die einfachste Möglichkeit, bei anderen Herstellern (Nikon) wird das über eine starke LED gemacht.
Diese etwas unelegante Art der Blitzlicht-TTL-Messung wurde wohl dadurch nötig, dass man nicht mehr wie früher bei Analog die Belichtung am Film messen kann..
Wenn man einen kompatiblen externen Blitz kauft, dann hat der meist einen Infrarot-Senser, der das Problem mit dem AF und der Belichtung eleganter löst als mit Blitzlichtgewitter oder Suchstrahler.
Der Rote-Augen-Vorblitz hat damit übrigens nichts zu tun, den kann man zusätzlich aktivieren oder nicht. Das Blitzlichtgewitter lässt sich nur umgehen wenn man einen externen Blitz benutzt mit einem IR-Licht. Oder eventuell mit einem kleineren IR-Aufsatz, aber obs sowas für Oly gibt weiss ich nicht.
Die K100D hat Dich nicht begeistert? Macht nix. Denk aber dran wenn Du die Oly kaufst dass weitere Objektive nicht gerade günstig sind. Dafür sind sie fast alle auf hohem Niveau wie man hört.
Du kannst Dich aber drauf verlassen, dass Du viele Fotos am Abend oder bei Kunstlicht mit der Oly bei iso1600 nicht mehr gerne machst. Damit meine ich keine statischen Nachtaufnahmen, denn die macht man vom Stativ mit iso100 oder iso200, sondern z.B. Aufnahmen von Konzerten oder dergleichen. Bei iso800 und mehr hat die K100D "super" die Nase vorne.
fibbo