HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Möchte erste Spiegelreflexkamera kaufen

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Immortal
postet oft
Beiträge: 103
Registriert: So Apr 06, 2008 8:44 pm
Wohnort: Tostedt/ Lüneburger Heide

Möchte erste Spiegelreflexkamera kaufen

Beitrag von Immortal » Fr Jun 27, 2008 7:53 pm

Hallo Zusammen.

Ich habe mich entschieden, mir nun doch eine DSLR zu kaufen.
Leider kann ich mich nicht so recht für ein Modell entscheiden.
Ich habe schon diverse Zeitschriften gewälzst.
Folgende Kameras stehen zur Auswahl:

Sony Alpha 350 oder
Canon EOS 450d

Mir ist wichtig, dass der AF schnell reagiert.
Momentan nutze ich die Sony DSC H9 Bridgekamera, in manchen Situationen ist mir diese aber zu langsam. Wobei es sonst eine schöne Einsteigerkamera ist.

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Fr Jun 27, 2008 9:04 pm

Überlege Dir mal, ob eine gebrauchte DSLR eine Alternative für Dich wäre. Vorteile: Du hast mehr Geld für die Linsen und kannst dann sehen, in welche Richtung Deine Bedürfnisse sich entwickeln.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Möchte erste Spiegelreflexkamera kaufen

Beitrag von fibbo » Fr Jun 27, 2008 9:12 pm

Immortal hat geschrieben:.Mir ist wichtig, dass der AF schnell reagiert.

Die Canon dürfte mit guten Linsen schneller und empfindlicher im AF-Betrieb sein. Das mitgelieferte Objektiv ist meist nicht so doll.
Die Alpha350 würde ich nur nehmen an Deiner Stelle wenn Du das LiveView ständig einsetzen willst. Aber eigentlich würde ich lieber eine A300 nehmen weil die A350 viel zu viele Megapixel hat. Auch hier ist das kit-Objektiv nicht so doll.
Die 450D ist zwar eine recht interessante Cam, ich würde mir aber lieber eine 30D fürs gleiche Geld kaufen wenns denn ne Canone sein soll. Das LiveView der 450D ist auch nur ne halbe Sache im Vergleich mit dem der A300/350. Und bedenke: Keine Canon/Nikon hat von Haus aus einen Bildstabilisator!

Falls Du diese Beiden wegen der Grösse und dem geringen Gewicht ausgesucht hast, könnte auch die neue Olympus 520 was für Dich sein... denn die hat Cropfaktor 2.0 und ist damit für Makro- Blumen- und Detailaufnahmen grundsätzlich sehr gut geeignet (mit einem Makroobjektiv). Die hat auch einen Stabilisator wie die Sony Alphas, und sie hat vor allem den besten Staubschutz. Und, das Kit-Objektiv ist brauchbar und ordentlich.

Und dann solltest Dir noch kurz die D60 mit Nikkor 18-200 VR ankucken, die könnte interessant sein wenn Du gerne ein praktisches, aber qualitativ gutes und schnelles Superzoom hättest. Denn da hat Nikon die Nase vorne. Das mitgelieferte Kit-Zoom ist ganz ordentlich.

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Fr Jun 27, 2008 9:20 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Fr Jun 27, 2008 9:16 pm

Problem bei der D60/D40/D40x: Du kannst nur Objektive mit eingebautem AF-Motor nutzen.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Jun 27, 2008 9:19 pm

Hi Immortal

Wie sieht denn dein Budget aus (und was willst Du überhaupt fotografieren)?
Mehr fürs Geld wirst Du mit dem vorgeschlagenen Gebrauchtkauf sicher bekommen, und davon solltest Du für Objektive einiges über haben (brauchbarer Ultraschallantrieb, lichtstark sollten sie natürlich auch sein (sonst zuckelts im Halbdunkel nur hin und her )etc.)

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Jun 27, 2008 9:21 pm

unixbook hat geschrieben:Problem bei der D60/D40/D40x: Du kannst nur Objektive mit eingebautem AF-Motor nutzen.
Auch bei Canon ;-) Also als Problem würde ich das nicht sehen, in ihrem Fall.

fibbo

Benutzeravatar
Immortal
postet oft
Beiträge: 103
Registriert: So Apr 06, 2008 8:44 pm
Wohnort: Tostedt/ Lüneburger Heide

Beitrag von Immortal » Fr Jun 27, 2008 10:34 pm

Nasus hat geschrieben:Hi Immortal

Wie sieht denn dein Budget aus (und was willst Du überhaupt fotografieren)?
Mehr fürs Geld wirst Du mit dem vorgeschlagenen Gebrauchtkauf sicher bekommen, und davon solltest Du für Objektive einiges über haben (brauchbarer Ultraschallantrieb, lichtstark sollten sie natürlich auch sein (sonst zuckelts im Halbdunkel nur hin und her )etc.)

Grüße
Nasus
@Nasus
Mit dem Verkauf meiner Bridgecam werde ich für Kamera mit Objektiv und Zusatzakku sowie Speicherkarte € 1.000,00 zur Verfügung haben.

Hauptsächlich möchte ich weit entferntes in guter Quali ranzoomen/fotografieren können (Tiere, Menschen, ...) aber auch Details per Makro fotografieren (Blumen, Tiere, ...)

Im Prinzip würde ich auch etwas Gebrauchtes nehmen, allerdings erstmal etwas vernünftiges finden. Da ist eine Neuanschaffung doch sicherer.

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Sa Jun 28, 2008 2:34 am

Also in neu wirds bei Deinem Budget sehr eng... Ich würde etwa so rechnen:

Nikon D80 (gebraucht): ca. 450 Euro
50 mm 1.8 (neu): ca. 100 Euro
Retroadapter: 35 Euro
28-70 mm 2.8 von Sigma (gebraucht): ca. 150 Euro
Tasche, Speicher, Stativ, Kabelauslöser: ca. 200 Euro

Nehme an, auf Canon-Basis lässt sich ähnlich rechnen.

Frag mal einen Fachhändler mit Gebraucht-Ecke. Die geben oft auch eine Gebraucht-Garantie.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Jun 28, 2008 2:57 am

unixbook hat geschrieben:....
Retroadapter: 35 Euro
28-70 mm 2.8 von Sigma (gebraucht): ca. 150 Euro

das meinst jetzt aber nicht wirklich ernst?
Dann bräuchte sie am besten noch ein älteres Bellows mit M42-Adaptern dazu und n fettes Linhof Stativ aus den 60er Jahren.
Du hast es wahrscheinlich mit einer ganz normalen Kauffrau zu tun und nicht mit einer Angela Merkel die sicherlich schon mit Retroadaptern gearbeitet hat. Ein Cosina-Makro für 130.- das man ganz normal benutzen kann, wäre doch wohl das Mindeste an Komfort.

Und das alte 28-70 Sigma ist Windelweich offen. Also wirklich nur für Portrait zu gebrauchen, wenn man 70er-Jahre-Ansprüche hat. Etwas Vaseline drauf, dann ist das perfekt ;-)

Sorry ich konnte mir das nicht verkneifen.

fibbo

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Sa Jun 28, 2008 8:20 am

Offen ist das Sigma sehr weich. Aber war ja auch für Menschen oder Tiere gedacht... Ab Blende 4 ist es aber auch für andere Aufnahmen brauchbar und Nachschärfen ist eh angesagt bei DSLR. Wenn man nur 1000,- Euro für alles hat, dann finde ich es vernünftig als erste Lösung. Ebenso die Lösung Retroadapter + 50 mm Linse für Makro. Ist AF grundsätzlich ne feine Sache, so ist es beim Makro doch sehr wenig komfortabel. Mehr Makro fürs Geld als beim Retroadapter gibt es soweit ich das blicke nirgends. Was das Merkel damit zu tun hat schnalle ich jetzt gerade nicht so wirklich? Kann ja mal jemand anders eine Rechnung aufmachen, die seiner Meinung nach besser auf die Bedürfnisse eingeht.
Zuletzt geändert von unixbook am Sa Jun 28, 2008 8:35 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Sa Jun 28, 2008 8:32 am

Eine Alternative könnte auch sein:

Nikon D70s (gebraucht): ca. 300 Euro
50 mm 1.8: ca. 100 Euro
85 mm 1.8 (gebraucht): ca. 250 Euro
AF-Makro-Zwischenringe: ca. 150 Euro
Tasche, Speicher, Stativ, Kabelauslöser: ca. 200 Euro

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Jun 28, 2008 10:29 am

unixbook hat geschrieben:..Was das Merkel damit zu tun hat schnalle ich jetzt gerade nicht so wirklich?

Frau Dr. rer. nat. Merkel, Deutschlands Bundeskanzlerin, war/ist Physikerin und Chemikerin, und anzunehmenderweise jemand der mit Bellows/Balkengeräten umgehen kann und es vor allem auch will/wollte. Ich denke aber nicht, dass das hier der Fall ist. Ein Retroadapter an der Nikon D80 dürfte beim besten Willen nur in "M" ohne Belichtungsmessung und ohne normal funktionierende Schärfeeinstellung, und nur mit Arbeitsblende funktionieren. Es sei denn, man kauft ein original Nikon Bellows mit Stativ und legt dafür nochmal mindestens 300 Euro hin.

Also doch lieber ein Cosina/Tamron/Sigma Makro? Es gibt das 60mm-Makro ohne D z.B. gebraucht schon ab ca. 250 Euro, das wäre für Blumen auch geeignet.

Mein Vorschlag wäre aber erst mal dieses hier, zumal wir Sommer haben:

D60 mit 18-200 VR
(Link wurde entfernt)

Falls das Objektiv nicht geeignet wäre, dann verkauft man das nach 4 Wochen für gutes Geld und holt sich genau das was man will.
Vorsicht: Kein anderes 18-200 an der Nikon! Nur das VR, das ist immer wieder gut zu verkaufen und mit wenig Preisverlust.

Ansonsten hätte ich noch ne D50 mit Krimskrams, da käme man auch locker hin. Aber die ist nicht neu sondern gebraucht. Auch eine D70 hätte ich anzubieten, aber die D50 ist kleiner und macht etwas "bessere" jpgs etwa auf dem Niveau einer D80.

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Sa Jun 28, 2008 10:36 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Sa Jun 28, 2008 10:35 am

Die Abneigung gegenüber dem M-Modus kann ich nicht teilen. Dafür kaufe ich mir doch eine SLR, damit ich nicht mit Automatik leben muss...

Was genau sind eigentlich die erwähnten Bellows? Frage ich die allwissende Müllhalde bekomme ich diese Antwort: (Link wurde entfernt)
Sicher meinst Du aber was anderes...

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Jun 28, 2008 10:39 am

unixbook hat geschrieben:Die Abneigung gegenüber dem M-Modus kann ich nicht teilen. Dafür kaufe ich mir doch eine SLR, damit ich nicht mit Automatik leben muss...
Du schon, aber nicht jeder ist bereit ins kalte Wasser zu springen, und völlig ohne Automatik, und mit Arbeitsblende zu arbeiten.

Bellows sind die Dinger hier:

(Link wurde entfernt)

fibbo

Benutzeravatar
Immortal
postet oft
Beiträge: 103
Registriert: So Apr 06, 2008 8:44 pm
Wohnort: Tostedt/ Lüneburger Heide

Beitrag von Immortal » Sa Jun 28, 2008 9:24 pm

@fibbo

Danke für den Kameratipp.
Weil ich sehr gerne bei Amazon bestelle meine Frage, was du von diesem Angebot hälst:

(Link wurde entfernt)

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron