ja, ich habe unter obigem Begriff die "suchen" Funktion verwendet. Es kamen 46 Seiten. Nach vier Seiten gab ich auf.

Beispiel:
Ich habe ein Foto im JPG Format auf meinem Rechner. Beim Verkleinern des Bildes um es ins Internet zu stellen, kommt es dann zu den bei Manchen immer wieder festzustellenden Zacken, Verpixelungen, etc. .
Ferner habe ich festgestellt, die Bildqualität (die der Betrachter dann sieht) ist wohl auch abhängig vom Browser und vom Bildschirm. So habe ich auf einem WUXGA Monitor mit Firefox die besten Ergebnisse. Das gleiche Bild auf WXGA und IE ist dann deutlich verpixelt. Da letztere Kombination jedoch viele Leute haben, hieße das, das ein Bild, das ich bei mir in ausreichender "Qualität" sehe, für den anderen Betrachter "grottenschlecht" ist - in Bezug auf die Bildqualität.

Nun meine Fragen:
Was muss ich bei der Verkleinerung des Bildes auf dem Rechner im Bildbearbeitungsprogramm beachten? Ich kann bereits dort Unterschiede in der Auflösung beobachten, wenn ich unter "Resampling" ( was bedeutet das? ) Bikubisch,bilinear, etc. verwende. Was wäre hier für´s Internet ideal?
Gibt es sonst noch Tipps und Tricks, oder einen Link zu Grundsätzlichem?
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß, René