HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Objekte aus Bildern extrahieren

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Beitrag von Gast » Di Nov 07, 2006 12:16 pm

Da erstelle ich doch leiber eine Ebenenkopie des Hintergrunds und lege eine gefärbte Ebene dahinter (oder mache alle anderen Ebenen unsichtbar).

Wir sind uns also einig: In Photoshop gibt es mehrere Möglichkeiten zum Ziel zu kommen und welche man verwendet hängt zum einen vom Ausgangsmaterial und den weiteren Schritten (Freehand und Illustrator usw. hat nun mal nicht jeder) oder den persönlichen vorlieben und Kenntnisstand ab.

Wobei ich mich frage, was dieses Pfad Werkzeug ist? - Ich habe es bisher noch nie verwendet und kann mit der Bezeichnung eigentlich auch nichts anfangen (Auch mit dem Lasso muß man ja einen Auswahl-Pfad erzeugen).

Dirk

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Di Nov 07, 2006 12:51 pm

Aber mit dem Lasso muss man rundungen immer Stück für Stück machen, weils nur grade ist, mit dem Pfadwerkzeug kannst du die Rundungen viel sauberer machen und vorallen Dingen viel schneller ;)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Gast

Beitrag von Gast » Di Nov 07, 2006 3:18 pm

Das Pfadteil ist also ein Lasso mit Bezier-Kurven Ecken.

Da ich beides nicht verwende sondern einfach in der Ebene den Radiergummi benutze (bzw. einfach eine Maske um eventuelle Zeichenfehler wieder rückgänggig zu machen) ist es mir eh egal ;-)

Wieso die das aber Pfad nennen und nicht "Weiche Auswahl" ist mir schleierhaft.

Unter Pfadwerkzeug würde ich intuitiv irgendwas vektorisierendes vermuten.

Dirk

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Di Nov 07, 2006 6:19 pm

Photoshop arbeitet aber nicht Vektorisierend sondern mit Pixeln ;)
Damit es ne Auswahl ist muss man ja erstmal ne Auswahl erstellen, die "Weiche Auswahl" ist ja nur eine Option für die Auswahl, und diese Auswahl erstellt man unsauber mit dem Lasso, oder sauber mit dem Pfadwerkzeug...
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Di Nov 07, 2006 7:38 pm

Moin,

in neueren Versionen bietet PS auch Vektorgrafikelemente und Masken u.ä. werden vermutllich ohnehin verktorisiert gespeichert.

ciao
Rainer

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Di Nov 07, 2006 8:45 pm

Sicher? Vielleicht Vektorelemente, aber wenn du auf 1600% ranzoomst siehst du doch Pixel?? Oder ist der Buchstabe da abgerundet?? Ohne Pixelecken?
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mi Nov 08, 2006 7:53 am

Moin,

das eine ist die Darstellunga m Bildschirm. Und die andere Seite ist die Speicherung. Im Prinzip gilt: Objekte, die beliebige skalierbar sind (OHNE Qualitätsverlust) werden vektoriell gespeichert.


ciao
Rainer

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mi Nov 08, 2006 8:51 am

Quatsch, FreeHand issn Vektorbasierendes Programm, das sieht man auch bei größter Vergrößerung keine Pixel, und wenn man aus FreeHand Schriften ausdruckt sind die richtig scharf im Ausdruck.

Wenn du das im Photoshop machst wird die Schrift immer verschwommen sein an den Rändern, da dort die Pixel weich auslaufen und nicht eine harte Kante haben wie bei einem Vekrorprogramm alla FreeHand.

Mit dem neuen Windows Betriebssystem wird auch das erste Vekorbasierende Betriebssystem auf den Markt kommen.
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mi Nov 08, 2006 9:01 am

Quatsch
Auf dieser Grundlage lässt sich hervorragend diskutieren. Aber leider habe ich auch noch Anderes zu tun.

Rainer

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mi Nov 08, 2006 9:08 am

Oweia, nit direkt beleidigt sein, es ist halt nicht so das Dinge die Beliebieg skalierbar sind vektoriell gespeichert werden.

Vektoriell gespeichert wird alles was man auch in Vektorpunkte wieder umwandeln kann, das kann man im Photoshop nicht also ist es Pixelorientiert.

Ich hab auch noch anderes zu tun wollt es nur richtig stellen.
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mi Nov 08, 2006 10:09 am

Ich zitiere mal aus dem PS-Whitepaper von Adobe:
"Obwohl Photoshop CS2 dafür bekannt ist, dass es gerade zur Bearbeitung von Bitmaps besonders gut geeignet ist, enthält es doch auch umfassende Vektorwerkzeuge, darunter Vektorpfade, -formen und -text. Vektor- und Textebenen können in vollständig bearbeitbarem Zustand gespeichert werden und ..."

Zu finden unter:
(Link wurde entfernt)


Rainer

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mi Nov 08, 2006 10:17 am

Dann ist das ganz neu in CS2, wobei ich immer noch nicht glaube das das Vektordateien dann sind. Und ausserdem wollte ich dich damit nicht angreifen ;)

Aber ich weiss nicht wieso das im Druck immer noch so schwammig am Rand ist, das kann bei Vektordateien niemals vorkommen.
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Nov 08, 2006 10:22 am

So kompliziert ne neue Ebene zu erstellen?
Ja, wozu denn? Ist doch völlig überflüssig. Man setzt das freigestellte Objekt auf das Bild, das den neuen Hintergrund enthält, schiebt es an die richtige Stelle, reduziert die Ebenen mit Strg+E und fertig. Und unter neuem Namen abspeichern...

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mi Nov 08, 2006 10:28 am

Habe nun gelesen das man Dateien mit Vektormasken abspeichern kann das die Bezierkurven beibehalten werden.

Wenn man einen Flyer macht wird es aber trotzdem sauberer sein wenn man nur ein Bild in Photoshop bearbeitet, das in ein Satzprogramm reinlädt und die Texte dort macht.

@ Ahriman

So kann ich aber 20 Hintergründ in eine Datei ziehen, eine offene Datei lassen und je nach belieben mit alles Hintergründen einzeln abspeichern.

Du würdest dann 20 Hintergrunddateien öffnen und überall einzeln das Objekt reinziehen? Ausserdem meinte ich das mit Hintergründen wie Verläufe oder ähnliches die auch im Photoshop gemacht werden, nicht schon vorhandene Bilder.
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mi Nov 08, 2006 10:57 am

Hab nu nochmal geschaut da ich mir eigentlich 100 % sicher bin das Photoshop pixelorientiert arbeitet.

Photoshop arbeitet pixelorientiert, man kann Vektordateien erstellen die aber durch die pixelorientierte Arbeitsweise nicht so randscharf werden wie z.B. eine Vektordatei von einem vektoorientierten Programm :)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron