HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Wann Photoshop - wann Elements ?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Oliver G.
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Do Okt 19, 2006 9:00 am
Wohnort: Nähe Wiesbaden

Wann Photoshop - wann Elements ?

Beitrag von Oliver G. » Mi Nov 08, 2006 10:31 am

Hallo,

ab wann lohnt es sich Photoshop zuzulegen? Ich meine, Elements bietet schon eine ganze Menge um seine Bilder zu bearbeiten. Ich weiß, dass Photoshop viel mehr kann und auch professionell genutzt wird. Aber genau das ist der Punkt. Gibt es einen Punkt, ab dem man nur noch mit Photoshop weiter kommt?

Ciao Oliver

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mi Nov 08, 2006 10:36 am

Photoshop ist eigentlich nur sinnvoll wenn du Print-Dateien herstellen möchtest, die mal gedruckt werden sollen, also nicht zu Hause aufm Tintenstrahldrucker sondern in Druckereien.
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Oliver G.
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Do Okt 19, 2006 9:00 am
Wohnort: Nähe Wiesbaden

Beitrag von Oliver G. » Mi Nov 08, 2006 10:46 am

Ok,

aber wo liegen dann die Unterschiede zwischen den beiden Programmen? Ist es wird so klar: Elements für privat, Photoshop für professionelle Druckereien?

Möchte jetzt nicht genau wissen, was Photoshop noch alles kann, aber gibt es nicht irgendwo eine Gegenüberstellung von diesen beiden Programmen? Oft zeigen doch Firmen immer in solchen Tabellen, was die Programme alles können. Ein Haken wenn die Version es kann, ein X wenn diese Funktionen nicht vorhanden sind. Gibt es sowas auch für diese Programme?

Ciao Oliver

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mi Nov 08, 2006 11:05 am

Photoshop hat noch viele Optionen für die Druckweiterverarbeitung, Elements nicht, ist mehr für den User zu Hause für Sachen wie Bildretuschen etc.
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Gast

Beitrag von Gast » Mi Nov 08, 2006 12:08 pm

Du hast die Frage doch selbst beantwortet:

Wenn du mit Elements nicht mehr weiter kommst, dann brauchst du was anderes (muß ja nicht unbedingt PS sein).

Wenn es mit Elements geht, wozu was anderes.

Oliver G.
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Do Okt 19, 2006 9:00 am
Wohnort: Nähe Wiesbaden

Beitrag von Oliver G. » Mi Nov 08, 2006 12:25 pm

Ich wusste, dass ich diese Antwort auch bekomme. :D

Klar, wenn ich mit dem einen Programm nicht mehr weiterkomme, brauche ich etwas besseres.

Vielleicht war die Frage auch etwas seltsam gestellt.

Wenn ich vorher schon weiß, wo die Grenzen sind und ich weiß, dass ich diese überschreite, kaufe ich mir doch gleich die Software, die es kann. Daher wollte ich wissen, was PS mehr oder besser kann als Elements, um zu wissen, ob ich diese Zusatz-Möglichkeiten brauche werde oder nicht.
So wie ich cjuhr verstanden habe, liegt der Hauptunterschied bei PS darin, dass PS mehr Optionen bei der Druckweiterverarbeitung anbietet und diese nur Sinn machen, wenn mal nicht zuhause druckt.
Da ich meine Bilder nur bearbeiten möchte und zuhause drucken möchte, werde ich mir Elements besorgen und damit arbeiten bis ich dann doch an die Grenze stoße (was ich aber nicht denke).

Ciao Oliver

Gast

Beitrag von Gast » Mi Nov 08, 2006 8:06 pm

Ist einfach auch die Sache, dass du mit Photoshop niemals an deine Grenzen stoßen wirst, weil Photoshop die Grenzen definiert. Was Photoshop nicht kann, das geht nicht ^^. Selbst beibringen ist mit PS auch einfacher, weil es zu PS ganz viele Tutorials gibt, die du eventuell mit Elements nicht nachvollziehen kannst eben weil es NICHT NUR für professionelle Druckereien gemacht ist! Jemand der sowas sagt, hat mindestens von einem von dieser Programme keine Ahnung.
Da du anscheinend die finanziellen Mittel hast dir PS zuzulegen, würde ich dir eben auch genau dazu raten. Da brauchst du einfach keine Angst zu haben, dass mal irgendwas fehlt. Selbst wenn du mit deinem Latein mal am Ende bist, gibt es immer noch das Internet in dem du viele viele Hilfen und Tutorials bekommst. Auch viele Fachmaganzine kümmern sich lieber um Photoshop CS2 als um Elements.

Naja ist nur meine Meinung. Ich benutze PS seit Version 7 und ich möchte es nicht mehr missen!

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<