HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Drucke mit Canon Pixma 2600

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Drucke mit Canon Pixma 2600

Beitrag von Malik07 » Sa Okt 25, 2008 10:00 pm

Hallo.

Habe mir notgedrungen (alter is hii) einen neuen Drucker gekauft. Den Canon Pixma 2600.

Problem. Drucke ich Bilder mit dunklen Bereichen und auch sonst sind diese dunklen bereiche nicht besonders satt. Schwarz wird eher gräulich milchig.
Bei Bilder mit viel dunkel ist dieser Effekt ebenso da, aber wenn dort heller Stellen sind werden schonmal einige Bereiche des helleren verschluckt. Das beides ist auf Fotopapier (15*10) gemünzt.

Drucke ich auf normalem Druckerpapier aus, sind die Bilder extrem hell und ebenso flau. Gibt es irgendwie Standard-Settings zum runterladen, oder wie stelle ich das überhaupt ein?

Danke
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Sa Okt 25, 2008 10:50 pm

Ich nochmal.

Naja die Ausdrucke auf dem Fotopapier gehen eigentlich. Nur auf Normalpapier sind die Ausdrucke wirklich extrem hell. Druckquali auf "hoch" stellen ging irgendwie nicht.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Gast

Beitrag von Gast » So Okt 26, 2008 10:08 am

Hallo Malik,

ich bin von Canon genauso überzeugt wie von HP, aber warum um alles in der Welt der PIXMA 2600??? Die 4000er-Reihe muss es schon sein, um auf richtigem Niveau zu drucken.

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » So Okt 26, 2008 11:06 am

Das ist nur zum Testen weil ich den gestern neu bekam. Fotos selber drucken ist eigentlich albern weil vuiel zu teuer und nicht so beständig wie belichtete Fotos. Trotzdem sollen die Einstellungen ja stimmen. Den Drucker benötige ich zu 99% für Schriftverkehr.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Gast

Beitrag von Gast » So Okt 26, 2008 11:18 am

Hast du normales Kopierpapier oder richtiges Druckerpapier verwendet?

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » So Okt 26, 2008 11:45 am

Kopierpapier.

Die AUsdrucke auf dem Fotopapier (Glanz) ist doch ganz ok. In gutem Licht betrachtet jetzt. Das Fotopapier ist von Epsojn und war gestern im Angebot. Canon hat ja nur 3 Blatt Testpackung beigelegt. Da waren die Ausdrucke sofort gut meine ich.

Das Schriftbild auf normalem Kopierpapier ist auch sehr gut und satt. Nur ein ausgedrucktes Bild gestern (mehrmals probiert) auf Kopierpapier war extrem hell und blass.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Gast

Beitrag von Gast » So Okt 26, 2008 12:20 pm

Mach dir Nichts draus. Wichtig ist nur immer im Druckertreiber die richtige Papiersorte einzustellen, wegen verschiedenen Gewichten, Glanz, Matt. Von welcher Marke das Papier ist, ist völlig egal.

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » So Okt 26, 2008 12:37 pm

Habe gerade mal ein Bild direkt aus Photoshop gedruckt (und dort vorher die Einstellungen verändert). Das sah schon besser aus und dunkler. Aber normales Kopierpapier saugt die Tinte natürlich auf und schluckt so Detauils und Farben.

Aber wie gesagt, war nur ein Test und der Drucker soll hauptsächlich Schriftverkehr drucken.

Habe zwar jetzt gestern diese 140 Blatt Fotopapier gekauft von Epson aber das soll nur ab und zu mal zur Überprüfung dienen, wie ein Bild denn als Foto überhaupt wirkt.

Kann jemand günstiges Fotopapier (Glanz) für Postkarten empfehlen?
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Okt 26, 2008 1:37 pm

Bilder ausdrucken ist nicht teuer. Ich habe einen Ausdruck über dem Sommer halb abgedeckt im Küchenfenster gehabt, da bekam er bei schönem Wetter täglich bis 12 Uhr Sonne. Kein Unterschied zwischen belichtetem und abgedecktem Teil.
Druckerpatronen kaufst du günstig bei:
http://www.tinte.de/
Für die Pixma 400er haben die welche zu 5 Euro, mit Chip drauf! Gibt ausgezeichnete Bilder.
Beim 4300 und wahrscheinlich wohl allen anderen dieser Reihe können im Druckertreiber alle möglichen Veränderungen eingestellt werden, sogar die Farbanteile können individuell eingestellt werden.
Fotoglanzpapier von bester Qualität gibt es immer wieder mal sogar bei PLUS und Norma.
Beim Bewerten der Bilder ist das jeweilige Licht sehr wichtig! Die sehen bei Tageslicht oft ganz anders aus als unter Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren!
Fast alle Fotos müssen im Photoshop erst "aufbereitet" werden. Auch die Großlabore machen Farbkorrekturen daran. Wenn man sich da eingearbeitet hat kann man das besser als die, denn bei denen macht das natürlich ein Computer.

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » So Okt 26, 2008 2:35 pm

Malik07 hat geschrieben:Ich nochmal.

Naja die Ausdrucke auf dem Fotopapier gehen eigentlich. Nur auf Normalpapier sind die Ausdrucke wirklich extrem hell. Druckquali auf "hoch" stellen ging irgendwie nicht.
Du kannst doch niemals Fotos auf saugfähigem Normalpaier beurteilen. Ich bitte dich.
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » So Okt 26, 2008 2:41 pm

Erst ganzen Thread lesen, bitte.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron