ich beabsichtige mir ein neues Objektiv zuzulegen. Ich habe eine Canon D60 mit folgenden Objektiven: Sigma 28-70mm, 2.8; Sigma 70-210mm, 2.8; Sigma 135-400mm, 4.5 - 5.6. und ein (weißes) Soligor 100-400mm, 4.5 - 6.7.
Ich fotografiere hauptsächlich Tiere (von winzig bis groß) und Motorsport (Motorrad).
Nun möchte ich max. 1500 Euro investieren und bin auf der Suche nach einem Objektiv welches meine o.g. (außer das 28-70mm) evt. ganz oder teilweise ersetzen kann (diese sollen zur Fianzierung beitragen
 ).
 ).Natürlich würde ich gerne bei der Lichtstärke von 2.8 bleiben, wird aber wohl schwierig werden, ich weiß. Favorit ist das
- Canon EF 70-200mm 2,8L IS USM
bei meinem 1,7 Konverter wäre ich ja dicht an den 400mm dran. Dicht gefolgt von dem
- Canon EF 100-400mm F4,5-5,6L IS USM
Alternativ käme evtl auch noch das
- Canon EF 70-200mm f/4.0 L IS USM
in Frage, jedoch stellt sich die Frage wg. der Lichtstärke.
Natürlich schaue ich noch nach den 300er und 400er Festbrennweiten, bezweifle jedoch ob sie für mein Hauptaugenmerk der Fotografie (z.B. Motorradrennen) geeignet sind, denn dort man kann nicht mal eben den Standort wechseln ...
Auch stellt sich Frage nach dem
- Canon EF 28-300 mm 1:3.5 - 5.6L IS USM
Mmmmhhh, weiß wirklich nicht so recht weiter ...
Da ich sicher irgendwann eine "modernere" Kamera kaufen werde, muss ich mir Gedanken machen. Denn mit meinen Sigmabjektiven hätte ich dann die Probleme mit der Kompatibilät. Ich bin jedoch sehr mit der Canon D60 zufrieden, denn die Ergebnisse halte ich nach wie vor für erstklassig. Auch bin ich mit dem 70-210mm Sigma sehr zufrieden, ab und zu fehlt mir jedoch die Schnelligkeit ...
Ich bin zwar "nur" Hobbyfotograf und noch ständig am lernen (auch nach 2 Fotokursen ), aber ich hoffe mich noch weiterhin "verbessern" zu können.
Über Tipps und Ratschläge von den Profis würde ich mich freuen.
Gruß, Henry


 
  . Gestern hatte ich die Möglichkeit das 70-200 2.8 EF L IS USM auf meiner D60 zu testen. Ist schon genial, vor allem die Geschwindigkeit des Autofocus. Habe ein paar Vergeichsaufnahmen gegenüber meinem Sigma 70-210mm 2.8 APO gemacht, auch die Farbsättigung scheint kräftiger zu sein. Aber es ist auch gut 500 Gr. schwerer als das Sigma ... also schon ein Brocken. Verwirrt bin ich über den Vergleich bzw. den Links von photzone, den Cano (vielen Dank dafür) gebracht hat. Bisher war ich der Meinung (...also Hobbyfotograf) das ein 2.98er imer einem 4.0 überlegen ist (zumindest vom gleichen Hersteller) ... aber der test bzw. die Bewertung sagt ja etwas anderes. Dann sollte man ja eigentlich das 4.0 nehmen ... Mmmmhhhh, was soll ich tun? Hat jemand Erfahrungswerte? Wirkt sich das in meinem Hobbybereich überhaupt aus? Man hat doch nicht immer Sonnenschein, also das 2.8 doch besser? Fragen über Fragen ...
 . Gestern hatte ich die Möglichkeit das 70-200 2.8 EF L IS USM auf meiner D60 zu testen. Ist schon genial, vor allem die Geschwindigkeit des Autofocus. Habe ein paar Vergeichsaufnahmen gegenüber meinem Sigma 70-210mm 2.8 APO gemacht, auch die Farbsättigung scheint kräftiger zu sein. Aber es ist auch gut 500 Gr. schwerer als das Sigma ... also schon ein Brocken. Verwirrt bin ich über den Vergleich bzw. den Links von photzone, den Cano (vielen Dank dafür) gebracht hat. Bisher war ich der Meinung (...also Hobbyfotograf) das ein 2.98er imer einem 4.0 überlegen ist (zumindest vom gleichen Hersteller) ... aber der test bzw. die Bewertung sagt ja etwas anderes. Dann sollte man ja eigentlich das 4.0 nehmen ... Mmmmhhhh, was soll ich tun? Hat jemand Erfahrungswerte? Wirkt sich das in meinem Hobbybereich überhaupt aus? Man hat doch nicht immer Sonnenschein, also das 2.8 doch besser? Fragen über Fragen ...