HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Frage zur Fotobearbeitung, verkleinern...

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
danyrep
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 22, 2008 8:58 pm

Frage zur Fotobearbeitung, verkleinern...

Beitrag von danyrep » Sa Nov 22, 2008 9:32 pm

Hallo,

frage zu einem Problem:

Ich habe eine Digitale Kamera Fujifilm-Finepix A350 5,2 Megapixel,
sowie eine Pentax Spiegelreflex Kamera, 6,1 Megapixel.

Meine Frage.

Wenn ich im zugehörigen Fotobearbeitungsprogramm Bilder verkleinere,
z.B. für Homepage, Forum oder einen Chat ect...

in 1280x960 oder 640/480
somit die üblichen Internetgrößen,
werden sie zu pixelich, quasi recht unansehnlich.

bin leider kein Experte, bitte um Hilfe.
Vielleicht weiss jemand rat, danke im Voraus.
Was läuft da falsch? Was kann ich ändern/besser???
Gruß Dany

Mal noch nen Beispiel dazu:
(Link wurde entfernt)
/20081031kramergr3110080xr1.jpg/1/w800.png[/IMG][/URL]
Die Originalgröße 2-3 MB
---
(Link wurde entfernt)
Und die Homepage/Forum - Größe wie schon oben gesagt.
Sieht Mißt aus...

Calimero
postet oft
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 3:37 pm

Beitrag von Calimero » Sa Nov 22, 2008 9:52 pm

Hallo Dany,

...sicherlich wirst Du hier noch etwas über die Hintergründe erfahren, doch so viel vereinfacht vorab:
Wenn Du ein detailreiches Bild, ein Bild mit viel Information, ein großes Bild, verkleinerst, wird es komprimiert. Das heißt wenn vorher eine Pixelfolge blau,weiß,blau,weiß war, ist sie dann nur noch blau,weiß oder hellblau.

Ich empfehle Dir, daß Originalbild ( also eine Bearbeitungskopie davon) erst so zu bearbeiten wie es sein soll; also Schärfe, Kontrast, Farben, etc. . Dann musst Du wissen, wo das Bild später veröffentlicht werden soll. Dort musst Du Dir die notwendigen Infos abholen - so wie bsp. bei der Veröffentlichung hier im Fotobereich Folgendes gilt:

Max. Dateigröe (in Bytes): 614400
Max. Bilderbreite (in Pixeln): 1024
Max. Bilderhöe(in Pixeln): 1024
Es ist erlaubt, JPG Dateien hochzuladen: Ja
Es ist erlaubt, PNG Dateien hochzuladen: Ja
Es ist erlaubt, GIF Dateien hochzuladen: Nein

Das heißt, Du müsstest für hier als erstes die Größe Deines Bildes mit Deinem Programm auf eine maximale Kantenlänge von 1024 Pixeln verkleinern. Im nächsten Schritt musst Du das Bild für das Internet speichern oder "exportieren" oder "generieren" ( da gibt es bei den Programmen verschiedene Begriffe) . Hier hast Du die Möglichkeit das Bild zu komprimieren, entweder in Stufen oder in der Eingabe der Bytemenge. In einer Vorschau kannst Du dann sehen, wie es später aussieht. Wird das Bild jedoch zu klein und zu stark komprimiert, lassen sich die von Dir bemängelten Effekte leider nicht vermeiden.

Gruß, René

KaoTai

Beitrag von KaoTai » So Nov 23, 2008 12:27 am

Wenn Du die Bilder z.B. mit Photoshop oder IrfanView verkleinerst, bietet dir die Software mehrere Berechnungsverfahren an, wie das Verkleinern geschehen soll.

Dein Beispiel sieht so aus, als ob nur ein einfaches "Resize" gemacht wurde.

Besser wird es aussehen, wenn Du stattdessen ein "Resample" mit bikubischem Filter machst.

(Das ist nicht meine Klugscheisserei, sonder das sind die Bezeichnungen und Optionen, wie sie IrfranView bietet).

Und nach dem Verkleinern solltest Du nachschärfen (IrfanView macht das automatisch, wenn Du das entsprechende Häkchen setzt).

Und dann klappts auch mit den Webbildern.

danyrep
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 22, 2008 8:58 pm

Beitrag von danyrep » So Nov 23, 2008 8:38 pm

KaoTai hat geschrieben:Wenn Du die Bilder z.B. mit Photoshop oder IrfanView verkleinerst, bietet dir die Software mehrere Berechnungsverfahren an, wie das Verkleinern geschehen soll.

Dein Beispiel sieht so aus, als ob nur ein einfaches "Resize" gemacht wurde.

Besser wird es aussehen, wenn Du stattdessen ein "Resample" mit bikubischem Filter machst.

(Das ist nicht meine Klugscheisserei, sonder das sind die Bezeichnungen und Optionen, wie sie IrfranView bietet).

Und nach dem Verkleinern solltest Du nachschärfen (IrfanView macht das automatisch, wenn Du das entsprechende Häkchen setzt).

Und dann klappts auch mit den Webbildern.
Wo finde ich denn den"Resample"? Welche Katogorie.
Außerdem lässt das "Plugin" sich nicht runterladen.

VG Dany

Gast

Beitrag von Gast » So Nov 23, 2008 8:57 pm

In PS: Bild-> Bildgröße und da kann man dann auswählen zwischen Pixelwiederholung (dürfte das sein was bei Dir eingestellt ist) bilinear und verschiedenen bikubischen Varianten.

Irfanview ist ein Bildbetrachter der zusätzlich noch anderes kann und ist unter www.irfanview.de zu finden

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mo Nov 24, 2008 12:58 pm

danyrep hat geschrieben: Wo finde ich denn den"Resample"? Welche Katogorie.
Außerdem lässt das "Plugin" sich nicht runterladen.
Für IrfanView 4.20:

Datei > Batch-Konvertierung > Spezial-Optionen aktiv

Unter "Setzen":

Größe ändern > Neue Größe > Eine oder beide Seiten setzen

weiter unten:

Proportional: ja
Resample: ja


rechts oben: Schärfen (Wert 5-10)


Wie man das Resample-Verfahren für die Batch-Konvertierung genau einstellt (Lanczos oder Bikubisch, etc.) finde ich jetzt nicht.

Diese Fein-Auswahl sehe ich nur, wenn ich ein Einzelbild verkleinern will.

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron