HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

300 GB Festplatte als Bilder Massenspeicher

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
tim2502
postet ab und zu
Beiträge: 33
Registriert: Sa Nov 04, 2006 8:33 pm
Wohnort: Hessen

300 GB Festplatte als Bilder Massenspeicher

Beitrag von tim2502 » So Nov 12, 2006 9:44 pm

Hallo

habe noch eine Frage...

da man ja jetzt mit großen Karten wie 4 GB und meher fotografiert.
Die Frage.
Auf dem Pc sind mir die Bilder zu unsicher weil der durch Flatrate doch ganz gerne mal wuschig wird und gelöscht werden will.

Ich habe irgendwo gehört man könnte eine z.B 300 Gb externe Festplatte nehmen sie mit USB verbinden und einfach wie auf einen Stick die Karten rüber lädt.

das müßte doch gehen oder....???

Wie ist das eigentlich muß auf dieses Festplatten ein Betriebssystem drauf , oder kann ich es einfach wie eine große Speicherkarte benutzen???

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » So Nov 12, 2006 10:00 pm

Bei WinXP: Einstecken, initialisieren lassen, loslegen. Aber auch solche Festplatten können mal kaputt gehen. Am besten noch eine zweite Sicherung auf einem anderen Medium durchführen.
Gruß
der Oli

Gast

Beitrag von Gast » So Nov 12, 2006 10:04 pm

die aktuellen Bilder (wo ich noch am bearbeiten bin) landen erstmal auf dem PC und auf einer externen Platte.

Neuere Bilder werden dann bei Gelegenheit immer von der externen Platte auf DVD-RAM gespeichert.

Das Problem ist, daß ein Virus oder wuschiger Rechner auch eine externe Platte "platt" machen kann wenn die gerade angeschlossen ist.

DVDs sind wenn einmal korrekt beschrieben als 2. Notnagel ja immer noch vorhanden.

Wobei DVDs als Archivsystem nicht geeignet ist - Dazu gehen di Teile zu schnell kaputt.

Dirk

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » So Nov 12, 2006 10:16 pm

Ich speichere nach erfolgter Bearbeitung alle Fotos auf einer externen FP und werde mir für den Notfall noch eine zweite besorgen, um die erste zu spiegeln. Es ist unwahrscheinlich, dass gleich beide geplättet werden.
DVD-Ram kommt für mich nicht in Frage. Empfinde ich als zu umständlich.
Gruß
der Oli

Gast

Beitrag von Gast » So Nov 12, 2006 10:35 pm

So geht es auch.

Da ich aber nur "the bestW" auf DVD RAM speichere (als 2. Backup) reicht mir das.

Einmal im Monat eine DVD-RAM nehmen reinstecken, Bilder rüberschieben und warten (schnell sind die Wirklich nicht).

Nach dem Mittagessen dann die DVD raus, beschriften und ab ins Körbchen.

Dirk

boro
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Sep 08, 2006 8:52 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von boro » Mo Nov 13, 2006 8:47 am

Es wird die Zeit kommen, da werden schon auf der Speicherkarte die ersten Sicherungskopien angelegt, dann noch mal von den Sicherungskopien eine Sicherungskopie auf dem eigenen PC, dann nochmal ne Spiegelung der PC-Festplatte auf einem oder zwei externen Server (könnte ja einer davon kaputtgehen), der Server wird noch mal rückgesichert über einen viel sichereren, eigentlich vom Militär genutzten Großrechner und der wird wiederum...

Ziemlich viel Datenmüll, findet Ihr nicht auch? Mal ganz ehrlich, wurden früher die Negative oder Dias ständig gedoppelt und in Panzerschränken hinterlegt?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Nov 13, 2006 10:09 am

boro hat geschrieben:Mal ganz ehrlich, wurden früher die Negative oder Dias ständig gedoppelt und in Panzerschränken hinterlegt?
Das einzige, was mich daran gehindert hat, war die geringe Größe meines Panzerschranks. :wink: Ein einziger Diakasten mit 360 Dias hatte nämlich schon die Größe von fünf bis sechs 300 GB-Festplatten.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 13, 2006 10:14 am

@boro

Ein Negativ hält ca. 50-70 Jahre. Eine Festplatte/DVD ist nach spätestens 5-10 Jahren hinüber.

Und bei ersteren können die Enkel dann noch ein Bild vom Opa abziehen, beim letzteren nicht.

boro
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Sep 08, 2006 8:52 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von boro » Mo Nov 13, 2006 11:16 am

@DSP: Werden Deine Enkel von der DVD oder der Festplatte in 40 Jahren nochmal ein Bild ausdrucken? Gibt es dann diese Formate überhaupt noch? Hast Du früher genausoviele Bilder archiviert wie heute? Muss man jedes Bild archivieren?

Mein alter Herr hat damals in regelmäßigen Abständen aus Platzgründen die Negative gesichtet und dann entschieden, welche ins Töpfchen und welche ins Kröpfchen kommen. Und um ehrlich zu sein, aus der heutigen Sicht (sagt er!), hat er noch viel zu viele aufgehoben. Und so wird es der digitalen Generation auch irgendwann gehen, wenn die Einsicht kommt, daß 7 verschlissene Verschlußvorhänge und 40.000 Gigabyte später sich niemand mehr für die tausenden Blümchen und Spinnen interessiert, die man so in seiner Freizeit erschossen hat.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Nov 13, 2006 11:24 am

boro hat geschrieben:Und um ehrlich zu sein, aus der heutigen Sicht (sagt er!), hat er noch viel zu viele aufgehoben.
Alles andere würde mich auch wundern.
Aber hat's ihm geschadet, daß er zuviele aufgehoben hat?

Der Mensch ist nun mal von Natur aus Jäger und Sammler.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 13, 2006 12:17 pm

Also ich habe noch alle meine Negative, die ich jemals gemacht habe (6 Din A4 Ordner von Leitz).

Bilder habe ich noch nie weggeschmissen (außer es waren reine Testbilder).

Und natürlich wird man in 70Jahren noch die Bilder lesen können. Immerhin sind sie dann von den 10Petabyte red ray Holodisks auf 100PetaByte blue ray Holodisks im Jahre 2067 umkopiert worden dabei wurde dann auch gleich mit dem Konverter das DNG 2050 Format auf das aktuelle RAW 2065 Format konvertiert.

Natürlich speichern wir zuviel, nur wozu Bilder von den lieben kleinen machen, wenn man die (die kleinen) damit nicht später vor der Freundin dem Freund (des/der dann 16Jährigen) damit aufs peinlichste Blamieren kann?

Außerdem habe ich es schon öfters erlebt, daß alte Bilder die ich damals grottenschlecht fand ein paar Jahre später dann (wegen geänderten Geschmacks oder aus sentimentalen Gründen) dann doch plötzlich Wertvoll wurden.

Dirk

boro
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Sep 08, 2006 8:52 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von boro » Mo Nov 13, 2006 2:27 pm

Cano hat geschrieben:

Der Mensch ist nun mal von Natur aus Jäger und Sammler.
Wobei die einen eher die Jäger und die anderen die Sammler waren. Für beides hatte man damals eigentlich nicht genug Zeit. Da scheint es uns heutzutage ja richtig gut zu gehen. Wir machen beides! Und dies offensichtlich sogar freiwillig...

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mo Nov 13, 2006 2:34 pm

Moin,

ich habe eine 250 GB USB-Platte von Seagate an meinem Laptop. Bei Bedarf wird sie angestöpselt und die Daten (inkl. Bilkder) komplett mit TrayBackup gesichert.
www.traybackup.de


ciao
Rainer

Benutzeravatar
H.Peter
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 15, 2006 4:23 pm
Wohnort: Bergheim (bei Köln)

Beitrag von H.Peter » Mo Nov 13, 2006 2:48 pm

Alles schön und gut aber wenn ich jetzt meine absoluten Favoriten rausgesucht habe und möchte diese dauerhaft "speichern" bleibt mir dann nur das normale Foto oder Dia weil die elektronischen Datenträger alle nicht so haltbar sind?

Gibt es noch alternativen? (ausser in Stein meißeln) :-)
Gruß Peter

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 13, 2006 2:59 pm

Alternativen?

Ein echtes Backup-System, welches sich aber nur Firmen leisten können.

Oder halt wirklich der Papierabzug.

Ein Ausdruck mit Tinte bleicht mit der Zeit aus (schneller als Belichtungen).

Und selbst Das Backup-System macht es notwendig ab und an neu zu kodieren, da eventuell das Datenformat nicht mehr aktuell ist (und es irgendwann keine Programme mehr gibt, die mit JPG etwas anfangen können).

Meine Sicherung auf einer ext. Platte + DVD beruht eher aus Erfahrung.

So ein Schussel wie ich hat halt schonmal aus versehen die PArtitionstabelle der ext. Platte (anstelle der 2. internen) gehimmelt und neu formatiert. Erst beim Aufspielen neuer Daten habe ich dann mitbekommen, daß es die Falsche war).

Zum Glück konnte ich dann fast alle Bilder wieder von CD und DVD zurückspielen (nur bei einer Fotosession waren die RAWs weg).

Dirk

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron