HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Eine abschließende Frage

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Bauernheld
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Dez 10, 2008 7:04 pm

Eine abschließende Frage

Beitrag von Bauernheld » Mi Dez 10, 2008 7:10 pm

Hallo,

ich werde mir nun die Canon 1000d kaufen. Was ich noch benötige ist ein Objektiv. Ich möchte eher draussen fotographieren, besonders Architektur, nach Möglichkeit aber auch Dinge die sich (zumindest "etwas") bewegen. Könnt ihr mir da ein Objektiv empfehlen?

Ich habe sehr zittrige Hände und ein Autostabilisator wäre für mich schon hilfreich. Reicht da "erstmal" das Kit-Objektiv?

ich danke im voraus

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Eine abschließende Frage

Beitrag von heribert stahl » Mi Dez 10, 2008 8:12 pm

Bauernheld hat geschrieben:
Ich habe sehr zittrige Hände und ein Autostabilisator wäre für mich schon hilfreich. Reicht da "erstmal" das Kit-Objektiv?
Muss es ja wohl, weil die Stabitechnik bei Canon nun mal im Objektiv steckt. Das etwas teurere Kit 17-85mm IS ist nicht besser und das richtig gute 17-55mm ist auch richtig teuer. :shock:
Die gute lichtstarken Objektive der Fremdhersteller bieten an einer Canon und Nikon keine Stabilisierung :?

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Eine abschließende Frage

Beitrag von fibbo » Mi Dez 10, 2008 9:04 pm

Bauernheld hat geschrieben:..Ich habe sehr zittrige Hände und ein Autostabilisator wäre für mich schon hilfreich. Reicht da "erstmal" das Kit-Objektiv?

Lass die 1000D und nimm lieber ne Sony A300, oder bei gutem Licht eine A350 mit AF 17-35/2,8-4, oder am Besten eine neuwertige Pentax K20D mit DA 16-45 aus dem DFN Forum oder so. Bessere Linsen mit weniger mm gibt es auch, aber sehr teuer.

fibbo

Bauernheld
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Dez 10, 2008 7:04 pm

Beitrag von Bauernheld » Do Dez 11, 2008 10:54 am

Vielen Dank euch beiden!

Dass die Canon kein Stabi im Body hat ist mir schon klar gewesen, aber zwecks besserem Rauschverhalten etc. soll's die nun mal sein.

So und nun gehe ich und gebe sehr viel Geld für etwas aus, von dem ich hoffe eine wenig Erfüllung zu finden. Ihr findet mich von nun an mit peinlichen Anfängerfragen im "richtigen" Forum ;)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Dez 11, 2008 11:30 am

Bauernheld hat geschrieben:..Dass die Canon kein Stabi im Body hat ist mir schon klar gewesen, aber zwecks besserem Rauschverhalten etc. soll's die nun mal sein.

"Rauschverhalten" ist seit 10-12Mp immer mit Kompromissen verbunden. Das heisst, der Hersteller muss sich zwischen weniger Rauschen und mehr Detailwiedergabe entscheiden. Dabei spielt auch noch die "Qualität" des Rauschens eine Rolle, es gibt Luminanz- und Chrominanzrauschen. All das wird in den Fachzeitungen nur am Rande behandelt, und es werden meist Zitronen mit Bananen verglichen.
Jedenfalls macht man Architektur entweder mit Stativ/Stabi mit iso100-200, auch Nachtaufnahmen. Nur für Bewegung braucht man höhere iso-Zahlen, da man sehr viel kleinere Verschlusszeiten benötigt. Insofern kannst Du bei Architektur auch eine A100 nehmen die einen eher schlechten Rauschwert-Ruf hat was die iso über 400 angeht. Dafür hat sie mit die beste Auflösung aller 10MP-Cams und das sieht man auch wenn man ordentliche Objektive dranschraubt. Eine Kamera wie die 1000D ist speziell für Anfänger ausgelegt und ich vermute deshalb dass die unterm Strich etwas mehr in den Details "schmiert". Auch die neueren A200, A300, A350 würde ich in diese Ecke stellen. Wobei die 350D bei iso200 wohl tatsächlich besser sein könnte als die A100. Das kann man aber kaum pauschal sagen. Die K20D steht jedenfalls aussen vor weil sie sowohl exzellente Auflösung als auch ein relativ gutes Rauschverhalten bis iso1600 aufweist.

fibbo

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Do Dez 11, 2008 9:17 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 2:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Dez 12, 2008 5:12 am

Werner_B. hat geschrieben:..
Auch Pentax/Samsung haben nach wie vor keine neue Physik erfunden. Auch die kochen nur mit Wasser.

Das oben ist kein Widerspruch, Kompromisse kann man unterschiedlich eingehen so wie es auch gemacht wird, es gibt faule und vernünftige Kompromisse, es gibt auch sauberes und dreckiges Wasser ;-)
Was Du nur gegen die Pentax K20D hast? Probier sie halt mal aus.

fibbo

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Dez 12, 2008 10:22 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 2:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Dez 12, 2008 10:40 pm

Werner_B. hat geschrieben:.Dazu gehört u.a. auch, dass man für sie lichtstarke Festbrennweiten lichtschwachen Zooms deutlich vorziehen sollte - wegen sehr hoher Auflösung für Low-ISO-Aufnahmen und stärkerem Rauschen bei High-ISO - und das ist für Einsteiger nicht der normale, gängige Weg, sondern eher der des Fortgeschrittenen.


> Ich möchte eher draussen fotographieren, besonders Architektur

daraus schliesse ich, auf den Zeilen gelesen und nicht dazwischen, dass da gewisse Ansprüche da sind. Der Mehrpreis für eine K20D wäre da sicherlich zu vernachlässigen, falls hohe Qualität und APS-C verlangt wird. Aber die K20D war sowieso eine Option, empfehlenswert wäre für Anfänger eine A100 mit AF 17-35 für rund 500 Euro.

Also das mit dem Rauschen und dem Detailverlust beim Übertreiben der Rauschunterdrückung habe ich doch schon 20x breitgetreten... Wenn Du es nicht glaubst dann probiers halt selber aus. Die K20D ist einfach besser als jede andere APS-C zumindest bei hohen iso und Anspruch an Detailwiedergabe!
Ich kann auch nichts dafür. Und wenn Du mir nicht glaubst dass die K20D saubere Detail bringt, dann lies das hier mal:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=49304

Der Typ hat die K20D im Forum in einigen Details der 5D gleichgestellt, bzw. bei der Farbwiedergabe sogar hervorgehoben.
Und was Anfänger angeht: Die könnten auch mit einem Tamron 18-270 an einer A350 Architektur fotografieren... warum nicht? Solange sie damit zufireden sind und nicht in Fotoforen gehen ist das durchaus ok ;-)


fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron