Hallo Mr. Nett, 
wühle Dich mal hier durch. 
http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=100
Ansonsten sind Deine genannten Objektive in Leistung, Funktion, Anwendungszweck und Wirkungsweise schon recht unterschiedlich. 
Olympus 12-60 F2.8-f4.0  sehr gutes Allroundobjektiv, bringt bei 50mm jedoch max. F3,2
Olympus 14-54 F2.8-f3.5 wie oben jedoch 50mm, F 3,1
Olympus 50mm f2.0 sehr gut und nur wirklich sinnvoll wenn Du überwiegend Makro- u. Portraitfotografie machen möchtest. 
Olympus 11-22 F2.8-f3.5 Weitwinkelobjektiv, eigentlich nur für spezielle Aufgaben wie bsp. Panoramabilder, Landschaften, etc. geeignet. Also ähnlich speziell wie das 50F2
Olympus 25mm f2.8  "Pancake"....kenn ich nicht. Dann lieber das 50F2. 
Sigma 18-50 F2.8 ...kenn ich nicht. ( siehe Anmerkung bei Leica) 
Sigma 30mm f1.4 ...soll nicht so besonders sein. Das 50F1,4 (neu) soll wohl besser sein(hörensagen).
Leica D 14-50 F2.8-f3.5 mit Ois ...theoretisch wegen des IS die beste Wahl um flexibel zu sein. Beachte jedoch, daß die 420 bei bestimmten Funktionen und Fremdobjektiven nicht alles unterstützt. Siehe Olympus hp unter E 420 
Es gibt auch noch ein Leica 25mm F1,4, teuer und schwierig einzustellen. 
Gruß, René