Moderator: ft-team
Naja, die haben ein paar gute Verkaeufer, aber auch ein paar absolute Nullen.Knipsonator80 hat geschrieben:DARKRACER für den bereich Eishockey die 450D ins Spiel gebracht aber HERIBERT sagt, selbst mit einem 250€ Objektiv" Aber Eishockey ist damit auch nicht".
Das hat nichts mit den 250Euro zu tun. Ein EF 1,4/50mm kostet auch ungefaehr so viel. Damit koennte man auch Eishockey fotografieren.
Bei Hallensport geht es nur um Lichtstaerke und AF-Schnelligkeit. Und das ist beides teuer.
Ich denke dass dieser Spazialbereich von eigentlichen Thaema (Ich will meine erste SLR haben) ablenkt. In der Preislage in der ich mich fürs nächste Jahr bewege (bis ca 750€) werde ich mit der Hockeyfotografie wohl nicht, und das gerade als Anfänger, glücklich werden.
ein realistischer Gedanke
Ich sehe gerade erst den post von teleton.
Könnten wir mal über seine Vorschläge reden?
Ich denke, er hat noch keine Festbrennweite auf seiner Kamera gehabt, so ueberschwaenglich, wie er ueber die "Unterschicht" der Objektive berichtet. Diese Objektive kranken alle an fehlender Lichtstaerke und Vignettierung. Schaerfe ist nur eine Eigenschaft von vielen.
Der Laden meines Vertrauens ist übrigens Foto Gregor in Köln.
MFG
Das ist logisch und nicht der Erwähnung wert. Damals bei der D40 war der Bildstabi noch keine Selbstverständlichkeit aus Sicht der Hersteller. Bei der Canon 400D war auch das 18-55 ohne IS dabei. Bei Pentax war der Stabi eben schon im Gehäuse. Ab der D60 ist standardmäßig VR dabei, ebenso bei 450D und 1000D, bei Pentax weiterhin im Gehäuse. Alles was ohne Stabi angeboten wird sind Sets, die der Händler zusammenstellt.Photo Porst verkauft zum Beispile die D40 im Paket mit dem Nikon 18-55 ohne VR und die D60 mit dem Nikon 18-55 VR