
Ich hoffe ich bin hier richtig gelandet, da ich Hilfe beim Kauf meiner erstern Spiegelreflexkamera brauche. Durchsuche seit einiger Zeit das Internet nach Testberichten und allgemeinen Erfahrungsberichten. Sowie Beispielbilder und und und.
Nun, bin ich mitleerweile soweit, dass ich am Liebsten eine Canon EOS hätte. Nun stellt sich mir nur noch die Frage, welche nehme ich und was für ein (oder mehrere) Objektive wähle ich.
In die nähere Auswahl sind gekommen:
EOS 350D
EOS 400D
EOS 450D
von der EOS 1000D bin ich noch nicht so recht überzeugt. Mhmhm?
Wie wichtig ist die Pixelgröße? Macht es einen (großen) Unterschied ob die Kamera jetzt 10 oder 12 Megapixel besitzt?
Meine Preisgenze liegt bei etwa 850 Euro.
Ich möchte mein Augenmerk hauptsächlich auf Naturaufnahmen und Portraits (+ Kinder) legen. Bin aber auch an der Makrofotografie interessiert, nur bin ich mir noch etwas unsicher ob ich gleich zu Anfang ein extra Objektiv kaufen soll. - Da ich noch ein absoluter Neuling in diesem Gebiet bin.
Desweitern bin ich absolut begeistert von Fotografien in denen das gewählte Objekt sehr klar ist und der Hintergrund verschwommen. Nun, es mag eine leicht lächerliche Frage sein, aber dennoch muss ich sie stellen, da ich bisher noch keine passende Lösung gefunden habe: Funktioniert das 'ohne Probleme' mit jedem Objektiv, oder gibt es für diese Aufnahmen spezielle Objektive bzw. Funktionen die die Kamera besitzen muss??
Ansonsten, möchte ich sagen, dass ich mich auch gerne auf eine andere Marke einlasse. - Woran sollte man festmachen, welche Marke man wählt? Nur daran wie gut einem die Kamera in der Hand liegt, oder sollte man auch noch auf andere Dinge achten? Denn ich denke, soweit ich bisher gelesen habe, dürften doch fast alle Spiegelreflexkameras auf ähnlichem Niveau liegen, oder? Die Unterschiede sind doch minimal, oder liege ich da falsch?
Freue mich über jede hilfreiche Antwort
