![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
nachdem ich ja nun schon nach mehreren Objektiven gefragt habe und einige Testen durfte stellt sich nun bei mir die Grundsätzliche Frage wie ich meinen Objektivstamm langsam aufbauen will... Richtung Festbrennweiten mit größeren Sprüngen oder Komplettabdeckung via Zoom´s???
Ich bin von meinem 50er Nikkor vollends überzeugt (vorallem bei Lichtschwachen Konzerten etc.) und auch die Festbrennweiten die ich von Kumpels Testen durfte waren meiner Meinung nach alle voll Spitze.
Im WW Bereich bin ich nicht so zu finden eher ab 40-50mm nach oben...
Daher nun die Frage, mache ich zu meinem 50er 1.4 mit nem Tamron 90mm 2.8 macro weiter, und dann eben mit nem größeren Sprung weiter nach oben....
oder lege ich mir nen tamron 28-75mm 2.8 zu und dann nen Tamron oder Sigma 70-200 2.8 ???
Bei den Festbrennweiten hätte ich zwar die größeren Sprünge die vielleicht auch mit nen par Schritten zu kompensieren wären und auch noch nen gutes macro dabei, andererseits hätte ich bei den Zooms alles abgedeckt, wobei beim 70-200 2.8 die Frage bleibt ob das Gewicht zu schleppen oder Freihand gut zu handeln wäre....
Wäre über Tipps sehr dankbar...
LG Marcel, den grad der Kopf qualmt