ich habe zwei Anhängerfragen:
Ich fotografiere mit den guten alten Filmkameras, was mitunter daran liegt, dass eine komplette Neuanschaffung für digital mein Budget übersteigt, auch wenn natürlich die Filmfotografie auf Dauer teuer ist. Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:
1. Bei fast allen Laboren, also auch kleineren, erhalte ich meine Filmabzüge auf Papier, auf dessen Rückseite immer das Wort Digital auftaucht. Da die Abzüge also alle auf Digitalpapier gedruckt wird, stellt sich mir die Frage: werden heute selbst in kleinen Laboren die guten alten Negative eingescannt und dann digitalisiert ausgedruckt
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
2. Man liest im Netz eine Masse zu Digital vs. Film. Leider sind viele Berichte und Beurteilungen bereits einige Jahre alt und es hat sich bei der Digitaltechnologie wieder viel getan.
Kann man noch pauschal sagen, dass der Film bei der SW-Fotografie aufgrund der Körnung die Nase vorn hat? Und wenn der Film siegt, ist der Grund einzig die detailliertere Körnung. Und bzgl. meiner Frage 1: wenn die Negative alle nur eingescannt werden: Schwindet dann dieser Vorteil nicht, da Scanner nicht die gesamte Körnung einfangen können?
Kann man noch pauschal sagen, dass der Film bei richtig großen Abzügen die Nase vorn hat?
Ich weiß, dass ähnliche Fragen oft im Netz auftauchen. Aber trotz längerem Suchen habe ich keine genauen Antworten zu meinen speziellen Fragen gefunden bzw. die Infos waren bereits mehrere Jahre alt, was bei den heutigen technische Fortschritten ja viel Zeit ist.
Vielen lieben Dank im Voraus!