Foto Graf hat geschrieben: die beste Bildqualität aller angesprochenen.
Die beste Bildqualitaet gibt es nicht.
Wenn man mal die Bildqualitaet, fuer die der Fotograf verantwortlich zeichnet, weglaesst, i
st der Hauptverantwortliche mit grossem Abstand das Objektiv. Dann kommen das Licht, die Streulichtblende, das Stativ und die Kamera.
Bei hohen ISO Einstellungen verschiebt sich das
etwas zugunsten der Kameras.
Dann gibt es aber noch die Fragen:
Bildqualitaet wofuer? Bildschirm, Nachbearbeitung, Druck,
Benutzt man RAWs oder JPGs?
Benutzt man gerne extreme Ausschnitte?
Welchen Farbcharakter mag man eher?
Stellt man die Whitebalance selbst richtig ein oder verlaesst man sich gerne auf die Automatk?
Will man bei hohen ISOs lieber Detailerhalt oder minimales Rauschen? Beides zusammen geht naemlich nicht
Testet man bei der Rauschmessung auch die tatsaechliche Empfindlichkeit oder verlaesst man sich auf die Herstellerangaben?
Sei versichert, dass alle DSLRs einen guten Job machen koennen. Aber "Deine Auserwaehlte" sollte Dir gefallen und nicht unbedingt dem Testredakteur einer (in diesem Falle noch nicht mal sehr kompetenten) Zeitschrift. Fuer Frauen oder Autos entscheidet man sich doch auch gewoehnlich nicht aufgrund von Katalogen oder Testurteilen von Fremden.
Kamerakauf ist auch eine Systementscheidung, mit der man oft Jahrzehnte lebt.
Gruss
Heribert