Überlege mir ein Superweitwinkel zuzulegen.
bis jetzt passen mir das tokina 11-16/2.8 und das Canon 10-20/3.5-4.5
habe auch die verschiedenen Werte bei Photozone verglichen.
bin mir nicht ganz schlüssig ob ich auf lichtstärke oder anfangsbrennweite achten soll..
umgerechnet mit den Crop-faktor wäre da ein 17,6 gegen ein 16mm!
zudem hätte das canon einen ultraschallmotor..
was meint ihr?
edit:
ICH WEISS IST EINE BESCHEUERTE FRAGE, DA DIE ANTWORTEN JE NACH BELIEBEN DES PHOTOGRAPHEN VARIEREN. ALSO SOLLTE ICH DIES SELBER RAUSFINDEN.
Besser vormuliert: kann man mit 4,5 noch gescheite photos drinnen ohne blitz machen?
ich würde das Tokina 11-16 empfehlen, nutze es selbst an der 7D. Einfach super, das Ding! Schon bei Offenblende knackscharf und auch sehr schnell im fokussieren!
blacksad hat geschrieben:Besser vormuliert: kann man mit 4,5 noch gescheite photos drinnen ohne blitz machen?
Mit 2,8 geht es auf jeden Fall besser. Wenn Du das als Hauptanwendung im Auge hast, pfeif lieber auf den einen Milimeter Brennweite. Da kannst Du mit Lichtstärke mehr anfangen, zumal das Canon 3,5 bis 4,5 bietet.
Moin,
ich kenne beide Objektive an meiner Canon 40D. Die Abbildunbgsleistung des Canon 10-20 waren besser (scharfe Dateien bis zum Rand und zwar auch bei 10mm).
Lichtstärke ist bei kurzen Brennweiten nicht unbedingt erforderlich, weil kurze Brennweiten gut gehalten werden können, selbst bei Dämmerung.