HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufberatung

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Kaufberatung

Beitrag von The Gunner » Sa Dez 23, 2006 12:15 pm

Hallo,

ich hatte bisher eine Canon PowerShot A70 Digitalkamera. Diese ist nun mittlerweile schon mind. 3 Jahre alt und leider kaputt (Grafikchip oder so). Ich war mit der Canon Kamera eigentlich sehr zufrieden. Es war eher ein "Zufallskauf" (sie war im Preis reduziert), allerdings wohl auch ein "Glückskauf".

Nun, wie gesagt, brauche ich bis zum 15. Januar eine neue Digitalkamera (dannach habe ich WK, Militär).

Zuerst muss ich mich entscheiden, ob es eine handliche Digitalkamera, eine Superzoom-Kamera oder doch eine digitale Spiegelreflexkamera werden soll. Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile und für welchen Einsatzbereich eignet sich was am besten? Und wie liegen die Preise?

Nachem ich mich für den Kameratyp entschieden habe (also Digitalkamer, Spiegelreflexkamera etc.), kann ich mir Gedanken über den Hersteller bzw. das richtige Modell machen.

Ich bin übrigens bis am 27. Dezember ausser Haus, kann also erst wieder am 27. schreiben. Ich werde dann meine genauen Vorstellungen einer Kamera präzisieren, bzw. schreiben was die Kamera alles können muss. Ich habe ja jetzt noch drei Tage Zeit dies genauer herauszuarbeiten...

Übrigens die Kamera sollte nicht über 1000 CHF (ca. 624 EURO) kosten.

Ich hoffe auf gute Vorschläge und Antworten und wünsche schöne Weihnachten.

Greetz.

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Di Jan 02, 2007 12:03 am

Ich hab jetzt einmal in der Zwischenzeit mich näher mit dem Thema Digitalkamera befasst und genaue Vorstellungen ausgearbeitet. In den letzten Tagen habe ich zudem das C't Spezial "digitale Fotografie" gelesen.

Zuerst zum Kamera-Typ. Eine Spiegelreflexkamera kommt für mich nicht in Frage, da sie zu teuer ist (Grundpreis) und meinem Anwendungsbereich wohl nicht entspricht. Zudem muss man ja bei einer Spiegelreflexkamera noch verschiedene Objektive für versch. Motive hinzukaufen und dies geht mir zu stark ins Geld. Zudem muss man wohl bei einer solchen Kamera auch viel mehr von Fotografie verstehen, als bei einer Kompaktkamera. Zudem hat eine digitale Spiegelreflexkamera keine Videofunktion, kann also keine Videoclips aufzeichnen, was ich doch nicht missen möchte.

Also kommen nur noch eine Kompaktkamera oder eine Superzoomkamera in Frage. Ich tendiere eher zu einer Kompaktkamera (so wie meine alte PowerShot A70), da nach dem C't Spezial die Superzoomkameras nicht sehr gut abgeschnitten haben.

Laut C't haben die Superzoom-Kameras ein schlechteres Bild als die Kompaktkameras, da viele Mega Pixel auf eine kleine Sensorfläche treffen. Dadurch gibts ein starkes Bildrauschen. Infolge dessen haben die Hersteller rigorose Rauschfilter eingebaut, welche die Bilder aber "kaputt" machen (detailarme Bilder).

Ich habe folgende Anforderungen an meine Kamera. Ich habe die Anforderungen in drei Teile getrennt: "Anwendungsbereich", "sollte vorhanden sein" und "kann vorhanden sein". Ganz wichtige Sachen habe ich zudem noch Fett hervorgehoben.

"Andwendungsbereich"

Fotos und kleine Videoclips in den Ferien (Personen, Lanschaften), auf privaten Festen und sonstigen Anlässen (z.B. Militär). Keine professionelle Fotografie.

"sollte vorhanden sein"

- robustes Metallgehäuse, All-Wetter tauglich (Regen etc.); Muss aber nicht wasserdicht sein. Eventuell als Zubehör Hartschalen-Etui und Unterwassergehäuse erhältlich.

- nicht zu kleines, aber auch nicht zu grosses Gehäuse. Die Grösse eine Spiegelreflexkamera wäre zu gross. Die Grösse z.B. einer PowerShot A70 wäre optimal. Die Grösse einer Ixus wäre allerdings zu klein. Ich lege nicht so sehr wert auf "Style".

- Gute Bildqualität (wenig Bildrauschen, hohe Auflösung, Tiefenschärfe, Abbildungstiefe, gute Details)

- aus kleiner Entfernung möglichst gute Bilder

- schnelle Arbeitsgeschwindigkeit: Kleine Auslöseverzögerung, Gerätestart, einstellen der Brennweite, Dauer der Belichtungs- und Entfernungsmessung, Zeit bis Bild scharf gestellt ist, schneller Autofokuss

- gute Bilder bei hohen, tiefen ISO-Werten (ISO Bereich von 80 - 1000 wäre optimal), automatisch und manuell einstellbar, gute Abstufungen (80, 100, 200 etc.)

- gutes Bild bei Nacht, guter Blitz (möglichst weit tragend).

- optischer Sucher und Bildstabilisator (mechanisch)

- guter Autofokuss (AF) mit AF-Hilfslicht

- 16:9 und 4:3 Bilder

- Spot-Belichtungsmessung

- Videoclips: gute Qualität, guter Ton, mind. 640 x 480, 30 fps, 16:9 wäre optimal, Zoom / AF während Video wäre nett.

- gut auflösendes Display

- viele Zoomstufen, möglichst hoher Zoom

- grosser Brennweitenbereich

- grosser Blendenbereichumfang / manuelle Belichtung

- grosser Verschlusszeitenumfang

- automatische Modus, aber viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten (gute Qualität bei Automatik) Allerdings geht Automatik vor. Das heisst *Knips* und Bild ist da. Ich habe nicht Lust jedesmal eine Viertelstunde Einstellungen an der Kamera vorzunehmen. Dennoch würde ich gerne ab und zu einige Einstellungen selber verändern (was man bei der PowerShot A70 ja auch in kleinem Grade kann). Für weiterführende Einstellungen fehlt mir das Fachwissen.

- An PC anschliessbar (USB 2.0)

- möglichst niedrige Sensorintegration

- möglichst grosse Chipgrösse --> optimale Anzahl MP auf Sensorfläche

- Live Bild - Darstellung auf Kamera Display

"Kann vorhanden sein"

- Stellring am Auslöser (Zoom) (wie bei PowerShot A70)

- Moduswahlrad für schnelles umschalten zwischen verschiedenen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen (wie bei PowerShot A70)

- Akku - Art: Lilon oder andere, sollte in ein paar Jahren immer noch erhältlich sein. Möglchst wenig Akku Verschleiss. Meine alte PowerShot A70 hat vier Batterien auf einmal gebraucht.

- Akku in Kamera aufladbar und solle lange halten.

- Speicherkartentyp weit verbreitet (SD, SDHC), schnell, billig, sollte grosse Kapazität (2 GB und mehr ) haben.

- Serienbilder möglich

- endlose Videoclips

- Bildkommentare

- Panorama Assistent

- Automatisches Entfernen roter Augen


So das wäre meine Liste. Ich weiss, dass klingt jetzt nach einer "eierlegeneden Wollmilchsau". Mir ist schon klar, dass eine Kamera nicht alle meine Anforderungen erfüllen kann.

Besonders wichtig ist mir aber die Bildqualität. Diese geht über alles. Ich verzichte zugunsten der Bildqualität, falls nötig, lieber auf andere Sachen. Zudem scheinen die neueren Modelle mit 10 MP Auflösung laut C't wohl schlechter zu sein als die älteren Modell aus dem Jahr 06 oder sogar Ende 05. Die Grenze liegt wohl bei 7 - 8 MP.

Bei meiner alten PowerShot A70 hat mich übrigens die relativ lange Auslöseverzögerung doch ab und zu gestört.

Bei C't war die Fujifilm FinePix F30 die mit Abstand beste Kompaktkamera. Bei den Superzoom Kameras stachen die Panasonic Lumix DMC-FZ7 und Lumix DMC-FZ50, sowie die Sony-Cyber-shot DSC-H5 hervor. Von der C't wurde aber nur eine begrenzte Auswahl getestet. So wurde z.B. die PowerShot Reihe von Canon gar nicht berücksichtigt.

Die PowerShot Reihe von Canon ist eben für mich auch einen Blick (sogar zwei) wert, da ich mit meiner jetztigen PowerShot A70 sehr zufrieden war.


So, nun kennt ihr meine Anforderungen. Würdet ihr mir nun eher zu einer Superzoom-Kamera oder zu einer Komakten raten? Und zu was für einem Modell?


Nehmen wir einmal an, meine Kamera könnte 16:9 (oder 2:3) und 4:3 Bilder machen, welches Format ist besser bzw. wird sich durchsetzen? Bei den Videoclips bzw. Videos hat sich ja das 16:9 Format durchgesetzt (TV, Fernseher immer mehr in 16:9).

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Mi Jan 03, 2007 1:28 am

Ich hab mich mal durch diverse Foren und Testberichte gearbeitet und dabei verschiedene Kameras entdeckt, welche besonders gut wegkamen bzw. viel genannt wurden:

Canon PowerShot G7 (allerdings sehr teuer)
Canon PowerShot G6 (älter, billiger, besser?)

Canon A6*0 Reihe

Canon PowerShot A710 IS

Fujifilm FinePix F30

Panasonic FZ7 (Superzoom)

Sony Ciber shot dsc-h5 (Superzoom)


Die aber mit Abstand meist genannten Kameras waren die Fuji F30 und die Canon A710 IS.

Ich muss zudem meine Preisanforderungen nach unten korriegieren. Die Kamera sollte nicht über 700 CHF (ca. 450 EURO) kosten. Die Canon G7 ist da eben schon ziemlich teuer.

Wie gesagt, ich stehe vor so einer grossen Auswahl, dass ich fast am "ersaufen" bin. ;)

Welche Kamera würdet ihr aus der obigen Liste nehmen und warum oder habt ihr noch Ergänzungen? Ich tendiere zuer Zeit zu einer F30 oder A710 IS...

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Do Jan 04, 2007 1:45 am

Ich habe mir jetzt noch einige Kamera Reviews von http://www.imaging-resource.com/ und aus einigen Foren reingezogen. Aber man kann sich ja auch zu Tode lesen, da es so viele Testberichte gibt. Darum denke ich mal das es jetzt genügt. Alles kann man ja net lesen ;)

Eine Superzoom Kamera fällt jetzt definitv weg. Eine kompakte solls werden. 4x - 6x Zoom genügt mir. Ich brauche den 12x einer Superzoom Kamera bei gleicher oder schlechterer Bildqualität nicht. Zudem sind sie ja noch teurer. Bei meiner A70 hat mir der 3x Zoom (fast) immer genügt.

Zudem habe ich entschieden, dass ich bei der Canon Powershot Reihe bleibe (die F30 übertrumpft die Powershot Reihe ja net), da ich bis jetzt eine A70 hatte und sehr zufrieden damit war. Habe mich (und meine Eltern) jetzt drei Jahre an die Bedienung gewöhnt. ;)

Es kommen also noch folgende Kameras in Frage:

Canon PowerShot G7

Canon PowerShot A710 IS

Canon PowerShot A640

Canon PowerShot A630



Ich habe zudem meine Anforderungsliste drastisch gekürzt. Sie sieht noch folgendermassen aus.

- sehr gute Bildqualität bei Foto und Video und gute Aufnahmen bei Nacht (mit und ohne Blitz)

- va. Landschafts- und Personenaufnahmen (einfach normaler Gebrauch halt)

- Makro - Aufnahmen sollten gut gelingen.

- schnelle Arbeitsgeschwindigkeit, va. geringe Auslöseverzögerung

- optischer Sucher und ev. Bildstabilisator (weiss nicht ob Bildstabilisator was bringt)

- guter Autofokuss (AF) mit AF-Hilfslicht

- 16:9 und 4:3 Bilder wären schön, aber nicht zwingend notwendig

- Zoom / AF während Videoclips währe wünschenswert, aber nicht zwingend.

- gutes Display um zu sehen, ob Foto gut geworden ist oder nicht.


Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile und zu welcher würdet ihr mir raten? Oder würdet ihr eher eine andere Kamera der PowerShot Reihe nehmen (ihr könnt ja zu jedem meiner Anforderungspunkte Kamaraspezifisch kurz eine Antwort geben)?

Die G7 ist halt sehr viel teurer als die andern und sprengt fast meine Ausgabelimite. Aber falls die G7 doch um Längen besser als die Andern ist, dann führ wohl kaum ein Weg daran vorbei...


Und ist die IXUS oder PowerShot Reihe besser?

So jetzt habe ich meine Auswahl drastisch eingeschränkt. Jetzt sollte die Auswahl wohl auch leichter fallen ;)

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Jan 04, 2007 8:06 am

The Gunner hat geschrieben:Bei meiner A70 hat mir der 3x Zoom (fast) immer genügt.
Dann wäre die A630 in meinen Augen eine geeignete und obendrein die preiswerteste Kandidatin.

Gruß
Cano

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Fr Jan 05, 2007 1:28 am

Ich habe zu den vorhergehend geposteten Eigenschaften der Digicam noch einige Ergänzungen. Folgendes sollte die Cam noch können:

- manuelle Blitzabschaltung

- Zeit oder Blendenvorwahl (manuell)

- hohe verwertbare Empfindlichkeit

- Objektiv mit hoher Anfangsöffnung (mind. unter 32)

- möglichst hohe Lichtsstärke des Objektivs (Lichtempfindlichkeit) --> Nacht

- Abschaltung der kamerainternen Rauschunterdrückung und Bildschärfung


So, ich habe nun noch ein paar Fragen, welche ich der Übersicht zu liebe nummeriert habe:


1. Bieten die Funktionen aus der obigen Liste alle meine genannten Modelle?

2. Jetzt einmal eine ganz einfach Frage: Welche der von mir genannten Kameras bietet die beste Bildqualität? Welche die zweit beste? Welche bietet die beste Bildqualität bei Nacht (mit ohne Blitz)?

3. Mir ist die Fuji F30 immern noch nicht ganz aus dem Kopf gegangen. Die F30 soll ja zur Zeit die besten Bilder bei hohen ISO Werten (also auch bei Nacht) machen. Das ist für mich eigentlich sehr wichtig. Was hat denn die F30 nicht was die Canon Modelle haben bzw. was macht die F30 so schlecht?

4. Noch kurz zu den Superzooms: Einfach gesagt, bieten die Superzoom-Kameras die gleiche Bildqualität wie die Kompaktkameras, haben einfach einen grösseren Zoombereich bzw. Superzoom- und Kompaktkamera ist eigentlich das Gleiche, der Unterschied liegt nur im Zoombereich und in den Abmessungen. Stimmt dies so?

Greetz

T.G.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Jan 05, 2007 8:33 am

The Gunner hat geschrieben: - Objektiv mit hoher Anfangsöffnung (mind. unter 32)
- möglichst hohe Lichtsstärke des Objektivs (Lichtempfindlichkeit) --> Nacht
Was mit hoher Lichtstärke gemeint ist, weiß ich.
Ich weiß jedoch nicht, was unter "hoher Anfangsöffnung (mind. unter 32)" zu verstehen ist.

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Sa Jan 06, 2007 1:24 am

Erstmal vielen Dank für deinen Beitrag. Stellung dazu habe ich weiter unten genommen (Zitate).

Also ich habe mich jetzt ein bisschen auf die G7 eingeschossen, das heisst sie ist mein kleiner Favorit. Allerdings ist die G6 auch noch interessant.

Ich werde mir die von mir aufgelisteten Kameras einmal beim Grossverteiler anschauen gehen (Montag), obwohl ich dann bei meinem Fotohändler um die Ecke kaufen werde. Falls mir die G7 bzw. G6 zu gross erscheint, muss ich natürlich wissen, ob ich dann lieber die A710 IS oder die A630/640 nehmen soll, diese sind ja kleiner als die G6/G7.


Aber zuerst einmal zum Unterschied von G6 und G7.

1. Ich habe gehört, dass die G7 gegenüber der G6 kein Schwenkdisplay, kein lichtstarkes Objektiv und keinen RAW Modus mehr hat. Stimmt das? Also was den RAW Modus betrifft, weiss ich, dass es stimmt.

2. Was hat denn die G6 sonst noch so für Vor- und Nachteile gegenüber der G7? Wenn bei der G7 alles gleich wie bei der G6 geblieben ist nur eben die oben genannten Sachen weggelassen wurden, dann wäre die G6 ja viel besser...

Einfach gesagt, ist die G6 oder die G7 besser?

3. Bei der G6/G7 kann man ja ein externer Blitzschuh anschliessen. Aber muss man das? Bzw. reicht der integrierte Blitz nicht aus?


So, und nun zum Unterschied A710 IS und A630/640

4. Als Alternativ zur G6/G7 (falls sie mir zu gross ist) habe ich eigentlich die A710 IS als Favorit. Allerdings habe ich gelesen, dass die A630/640 einen grösseren Chip (1/1.8'') hat und somit bessere Bilder schiesst als die A710 IS. Stimmt das?

5. Was hat denn die A710 IS gegenüber der A630/640 sonst noch für Vorteile, einmal abgesehen vom grösseren Zoom und dem Bildstabilisator? Irgendetwas muss Canon ja verbessert haben, wenn sie schon einen kleineren Chip einbauen...

Wieder einfach gesagt, ist die A710 IS oder die A630/640 besser?


Noch eine kleine Frage am Rande: Ist die F 40 schon erschienen?


Cano hat geschrieben:
The Gunner hat geschrieben: - Objektiv mit hoher Anfangsöffnung (mind. unter 32)
- möglichst hohe Lichtsstärke des Objektivs (Lichtempfindlichkeit) --> Nacht
Was mit hoher Lichtstärke gemeint ist, weiß ich.
Ich weiß jedoch nicht, was unter "hoher Anfangsöffnung (mind. unter 32)" zu verstehen ist.
Diesen Punkt kannst du eigentlich vergessen. Habe ich bei C't augeschnappt und verstehe ich selbst nicht. Bei C't stand halt, dass eine Digitalkamera das haben sollte.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Jan 06, 2007 8:53 am

The Gunner hat geschrieben: Noch eine kleine Frage am Rande: Ist die F 40 schon erschienen?
Noch nicht. Sie ist aber für das Frühjahr 2007 angekündigt.

(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Jan 06, 2007 9:24 am

The Gunner hat geschrieben: 1. Ich habe gehört, dass die G7 gegenüber der G6 kein Schwenkdisplay, kein lichtstarkes Objektiv und keinen RAW Modus mehr hat. Stimmt das?
Ja, das stimmt.
Wenn bei der G7 alles gleich wie bei der G6 geblieben ist nur eben die oben genannten Sachen weggelassen wurden, dann wäre die G6 ja viel besser...
Bei der G7 wurde nicht nur weggelassen, sondern auch hinzugefügt. Die Änderungen gegenüber der G6:

- Höhere Auflösung (10MP vs 7MP)
- Digic III Prozessor
- Längere Brennweite (35-210 vs 35-140)
- Bildstabilisator
- Größeres Display mit mehr Auflösung
- Gesichtserkennungs-Modus
- Größerer ISO-Bereich (80-1600 vs 50-400)
- ISO-Einstellung am Gehäuse
- Besserer Makro-Modus
- Erweiterter und verbesserter Video-Modus
- Kleiner und leichter
- Wegfall RAW
- Kein schwenkbares Display
- Akku weniger leistungsfähig
- Lichtschwächeres Objektiv (2,8 - 4,8 vs 2,0 - 3,0)

Trotz des geringen Unterschieds in der Modellbezeichnung handelt es sich im Grunde um zwei sehr verschiedene Kameras. Welche nun besser ist, vermag ich nicht zu entscheiden. Es kommt wohl auf die Bedürfnisse des Benutzers an.
Bzw. reicht der integrierte Blitz nicht aus?
Die Blitzreichweite wird bei der G6 mit 5 Metern und bei der G7 mit 4 Metern angegeben. Die eingebauten Blitzlichter genügen bei keiner Kamera gehobenen Ansprüchen.

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » So Jan 07, 2007 1:31 am

Die Würfel sind gefallen. Ich habe mich entschieden. Ich werde Anfang nächster Woche einmal in einen digitalen Warenschläudermarkt gehen und mir die G7 anschauen. Falls sie nicht zu gross ist, werde ich sie kaufen (gemäss dpreview sollte sie passen). Falls sie mir aber doch zu gross erscheint, werde ich mir die wesentlich kleinere A710 IS kaufen.

Ich habe da noch ein paar kleine Fragen:

1. Hab auf der Canon Seite noch die S3 IS entdeckt (ist wohl neuer als die S2 IS und die S1 IS, da ja höhere S* Nummer). Gemäss dpreview ist sie aber um einiges dicker als die G7, ungefähr so dick wie die G6.

Aber steht denn die S3 IS im Vergleich mit der G7 da, mal abgesehen von der Grösse? Ich hab mir den Artikel von dpreview über die S3 IS teilweise reingezogen, aber ich würde gerne noch eure persönliche Meinung hören.

2. Hat die G7 auch einen Automatik-Modus (wie die A70), mit der man einfach mal ein Foto ohne gross zu überlegen machen kann? Der erste Einsatz der Kamera wird nämlich am Montag in einer Woche erfolgen (Militär) und da habe ich nicht noch gross Zeit mit in die Kamera hineinzuarbeiten, also sollten die Fotos da möglichst leicht zu machen sein (wie bei der A70).

3. Hat die G7 auch Motivprogramme, so wie sie bei der A70 vorhanden sind (Moduswahlrad)?

4. Gehen wir einmal davon aus, dass ich mir eine G7 kaufen werde. Ich werde mir dann auch gleich noch Zubehör kaufen. Ich habe da an folgendes gedacht:

Displayschutzfolie

Hartschalengehäuse

Speicherkarte

Ersatzakku

Was wäre sonst noch sinvoll zu kaufen?

5. So, und nun die letzte Frage. Ich gehe nun genauer auf die oben geannten Zubehörs ein.

Displayschutzfolie: Wo ist so etwas erhätlich, die genau auf das Display der G7 oder eventuell der A710 IS passt? Bei meinem Fotohändler um die Ecke?

Hartschalengehäuse: Canon bietet ja nur eine weiche Tasche an, welche ich sehr wahrscheinlich ja über meinen Fotohändler beziehen könnte. Aber ich möchte lieber etwas hartes, das heisst dass die Kamera auch gut geschützt ist. Ist sowas erhätlich (für G7 und A710 IS)?

Speicherkarte: Die G7 und die A710 IS unterstützen ja SD-, SDHC-Karte und Multimedia Card. Welche dieser drei Formate würdet ihr nehmen (ich tendiere zu SDHC) und in welcher Grösse und welcher Hersteller? Hab gehört es solle noch so super Speed Karten geben. Die Bilder werden bei 10 MP wohl sehr viel Platz in Anspruch nehmen, nicht zu vergessen ist auch, dass ich zudem noch Videoclips aufzeichnen möchte. Übrigens habe ich noch einen Ipod mit Camera Connector, d.h. ich kann die Fotos da drauf laden, aber ich möchte natürlich nicht die ganze Zeit die Kamera mit dem iPod verbinden...

Ersatzakku: Die G7 verwendet ja einen speziellen Canon Akku, also könnte ich da meine AA Akku nicht mehr verwenden. Genügt es, wenn ich mir einen Ersatzakku gleich noch vom Fotohändler mitnehme, oder braucht man da mehr? Und gibt es verschiedene Kapazitäten von den Akkus? Ladegerät ist ja glaub ich schon dabei...

Bei der A710 IS. Sie verwendet ja zwei AA Zellen, so wie ich das gesehen habe. Da könnte ich einfach meine Energizer AA Akkus einsetzen (2500 mA/h), oder?


So, das wäre alles. Ich befinde mich auf der Zielgeraden und hoffe sie bald überqueren zu können.

Greetz

The Gunner

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » So Jan 07, 2007 9:08 am

The Gunner hat geschrieben: Aber [wie] steht denn die S3 IS im Vergleich mit der G7 da, mal abgesehen von der Grösse?
Gut steht sie da. So gut, daß ich sie der G7 vorziehen würde. Besonders attraktiv finde ich den großen Brennweitenbereich (36-432 mm bei f/2,7-3,5). Außerdem hat sie ein dreh- und schwenkbares Display und läuft mit normalen AA-Akkus.
Hat die G7 auch einen Automatik-Modus
Selbstverständlich. Die Hersteller von Digitalkameras gehen davon aus, daß ihre Kunden nicht viel Ahnung vom Fotografieren haben.
Hat die G7 auch Motivprogramme,
siehe oben!
Displayschutzfolie: Wo ist so etwas erhätlich,
Bei einem gut sortierten Fotohändler. Ansonsten über das Internet.
Hartschalengehäuse: Canon bietet ja nur eine weiche Tasche an, ...
Ob weich oder hart - sowas kommt mir nicht um die Kamera. In der Anschaffung teuer und im Einsatz unpraktisch.
Speicherkarte: Die G7 und die A710 IS unterstützen ja SD-, SDHC-Karte und Multimedia Card. Welche dieser drei Formate würdet ihr nehmen (ich tendiere zu SDHC) und in welcher Grösse und welcher Hersteller?
Bei einer 10 MP-Kamera würde ich eine 2 GB-Karte (normale SD, kein SDHC) eines namhaften Herstellers nehmen (z.B. Sandisk, Lexar). Wenn eine 2 GB-Karte nicht reicht, dann weitere.
Genügt es, wenn ich mir einen Ersatzakku gleich noch vom Fotohändler mitnehme, oder braucht man da mehr?
Einer dürfte reichen - es sei denn, Du willst eine Shooting-Orgie veranstalten. Ob Du ihn gleich mitnehmen kannst, wird sich zeigen.
Und gibt es verschiedene Kapazitäten von den Akkus? Ladegerät ist ja glaub ich schon dabei...
Ein Ladegerät ist selbstverständlich dabei. Ob es einen passenden Akku in einer größeren Kapazität als 720 mAh gibt, weiß ich nicht.

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » So Jan 07, 2007 11:13 pm

Vielen Dank Cano.
Gut steht sie da. So gut, daß ich sie der G7 vorziehen würde. Besonders attraktiv finde ich den großen Brennweitenbereich (36-432 mm bei f/2,7-3,5). Außerdem hat sie ein dreh- und schwenkbares Display und läuft mit normalen AA-Akkus.
Allerdings ist sie auch deutlich grösser als die G7. Ich werde mich mal bei einem Nicht-Fachmarkt (Media Markt...) die drei Kameras anschauen und dann entscheiden.

Einen grösseren Zoombereich als bei der G7 brauche ich eigentlich, schwenkbares Display ist mir Wurscht, sowie auch AA-Akkus.
Bei einem gut sortierten Fotohändler. Ansonsten über das Internet.
Werde einmal meinen Fotohändler fragen. Kaufe eigentlich nichts übers Internet.
Ob weich oder hart - sowas kommt mir nicht um die Kamera. In der Anschaffung teuer und im Einsatz unpraktisch.
Dafür schützt es aber die Kamera. Mit was schützt du denn deine Kamera, wenn du kein Etui benutzt?
Bei einer 10 MP-Kamera würde ich eine 2 GB-Karte (normale SD, kein SDHC) eines namhaften Herstellers nehmen (z.B. Sandisk, Lexar). Wenn eine 2 GB-Karte nicht reicht, dann weitere.
Ich werde mir 2 Karten kaufen, da ja eine ausfallen könnte. Werde mir wie du gesagt hast SD Karten kaufen.

Ist denn aber SDHC nicht schneller?

Welcher Hersteller hat denn die schnellsten Karten? Kingston soll gut sein, habe ich gehört.

Sehr wahrscheinlich nehme ich 2x 1 GB Kingston oder falls nichts zu teuer 2x 2 GB.
Einer dürfte reichen - es sei denn, Du willst eine Shooting-Orgie veranstalten. Ob Du ihn gleich mitnehmen kannst, wird sich zeigen.
Warum sollte ich den Akku nicht mitnehmen dürfen?


Hab da noch eine Frage: Funktionieren die Kameras auch bei -10 °C bis -20°C (Militär)?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Jan 08, 2007 7:03 am

The Gunner hat geschrieben: Mit was schützt du denn deine Kamera, wenn du kein Etui benutzt?
Ich schütze meine Kamera allenfalls durch Achtsamkeit. Wenn ich mit ihr fotografierend unterwegs bin, trage ich sie über der Schulter oder um den Hals. Da braucht sie kein Etui. Wenn die Kamera nicht sichtbar sein soll, kommt sie in die Manteltasche oder in eine Gürteltasche.
Ist denn aber SDHC nicht schneller?
Nein, schneller ist das nicht. Es ist lediglich größer (vom Speicherplatz her), weil es Kapazitäten von 4 - 32 GB ermöglicht. SDHC ist allerdings nicht abwärtskompatibel, so daß diese Karten nur mit Geräten funktionieren, die für SDHC vorgesehen sind.
Warum sollte ich den Akku nicht mitnehmen dürfen?
Weil beim Händler kein Akku zum Mitnehmen vorrätig ist und er ihn erst bestellen muß. Es gibt soviele unterschiedliche Akkus, daß kein Händler sie alle vorhalten kann.
Funktionieren die Kameras auch bei -10 °C bis -20°C (Militär)?
Das tun sie, vorausgesetzt, daß die Kameras nicht selbst eine Temperatur von - 10 bis -20 Grad haben. Die unterste Funktionstemperatur wird meist mit 0 Grad angegeben. Diese Angabe bezieht sich jedoch nicht auf die Außentemperatur, sondern auf die Temperatur der Kamera. Wenn man die Kamera schön warmhält, funktioniert sie auch bei klirrender Kälte.

Gruß
Cano

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Di Jan 09, 2007 12:45 am

Also erstmal wieder vielen Dank für dein Beitrag.
(Link wurde entfernt)
Wenn ich die neue Kamera bei meinem Fotohändler abhole, werde ich ihn gleich einmal fragen. Vielleicht krieg ich die Kamera ja repariert und kann sie verkaufen. Es ist halt so, dass die Kamera manchmal geht und manchmal nicht. Das heisst manchmal ist das Display schwarz und man kann keine Fotos machen, dann ist das Display plötzlich wieder in Ordnung...

Muss ich denn zu einem von Canon zertifizierten Händler gehen (siehe Canon Webseite) oder kann das mein Fotohändler auch Regeln?

Zur Displayschutzfolie: Ich werde meinen Fotohändler nach einer passenden fragen und sonst halt im Inet searchen.

Zum Hartschalengehäuse: Werde auch meinen Fotohändler danach fragen. Sonst schaue ich mal nach Hama.

Zur Speicherkarte: Ich werde eine SD Karte nehmen. Gemäss (Link wurde entfernt) soll die Kingston Ultimate 120x nur 8.63 MB/s beim schreiben und 17.59 MB/s beim lesen hinkriegen. Zudem ist diese schnellste Kingston Karte nur als 2 GB Karte erhätlich.

Hab bei Panasonic die SD Memory Card 1 GB PRO HIGH SPEED entdeckt. Ist leider etwas teuer. Die Pro High Speed ist ja nur ein ganz kleines bisschen teuer als die Super High Speed (nur 10 CHF), darum werde ich gleich die Pro High Speed kaufen.

Allerdings wird bei diesen Preisen nur 2x 1 GB drin liegen und nicht 2x 2 GB, aber ich denke das sollte genügen.

Hält denn die 1 GB Pro High Speed von Panasonic mit der Kingston Ultimate mit?

Und das Wichtigste: Ist die Panasonic 1 GB Pro High Speed mit der A710 IS und der G7 kompatibel bzw. erzielt gute Leistungen?

Zum Akku: Kann ich bei der G7 auch Akkus der 20D einsetzen? Würdet ihr original Canon Akkus nehmen oder Nachahmer und wenn Nachahmer welche? Gibts denn verschiedene Leistungen der Akkus?
Wenn die Kamera nicht sichtbar sein soll, kommt sie in die Manteltasche oder in eine Gürteltasche.
Dann muss deine Kamera aber sehr klein sein. Hast du ne Ixus?

Greetzli

The Gunner

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron