http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzwei%C3%9Ffilm
Tja nun, mit dem "Agfa Pan" hast Du dir leider einen "richtigen" Schwarzweiß-Film gekauft, den man nicht mit normalen Farbfilmen gemeinsam entwickeln kann.
So what.
Dann kaufe in Zukunft halt "chromogene Schwarzweißfilme" wie die schon erwähnten ILFORD XP-2 und KODAK BW400CN.
Die kannst Du ganz normal, ohne "Schwarzweiß" anzukreuzen, im Drogeriemarkt abgegen.
Funktioniert und kostet auch nicht mehr als Farbbilder.
Was Du mit dem einen Agfa Pan machst, wegwerfen oder teuer entwickeln, das bleibt dir überlassen.
Wenn Du die Schwarzweiß-Abzüge nicht in einem Fachlabor einzeln anfertigen läßt - was recht teuer ist - dann wirst Du vom Ergebnis vermutlich enttäuscht sein, wenn Du die Bilder vom Labor abholst.
Erst wenn Du Bildausschnitt, Gradation, Helligkeit und Techniken wie das Abwedeln in der eigenen Duka ausschöpfen kannst, entstehen wirklich eindrucksvolle SW-Bilder.
Was meine Bekannten aus den Großlabors zurückbekamen (bevor sie auf digital umstiegen) war weniger schwarzweiß als farblos.
Gute Schwarzweiß-Bilder bekommst Du also entweder aus der eigenen Dunkelkammer oder digital.
Wenn Du das Hantieren mit einer mechanischen Kamera und mit den Filmpatronen so toll findest, dann kannst Du ja beim Entwickeln auch gleich "CD" mit ankreuzen.
Dann bekommst Du neben den entwickelten Negativstreifen eine CD und kannst die Bilder am Rechner nachbearbeiten.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)