HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufberatung

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Di Jan 09, 2007 7:09 am

The Gunner hat geschrieben: Muss ich denn zu einem von Canon zertifizierten Händler gehen (siehe Canon Webseite) oder kann das mein Fotohändler auch Regeln?
Das kann jeder regeln, der in der Lage ist, eine Kamera zum Canon-Service einzuschicken. Der Fotohändler repriert die Kamera ja nicht selbst.
Hält denn die 1 GB Pro High Speed von Panasonic mit der Kingston Ultimate mit?
Solche Fragen stelle ich mir nicht, da es in der Praxis keinen Unterschied macht, ob die Karte A etwas schneller oder etwas weniger schnell als die Karte B ist. Im übrigen nutzt die schnellste Karte nichts, wenn die Kamera nicht in der Lage ist, die Schnelligkeit der Karte auszunutzen. Für mich ist allein wichtig, ob eine Karte in meiner Kamera einwandfrei funktioniert. Bislang hat nur eine Karte nicht funktioniert, und das war eine 16 MB-Karte, die ich nur mal spaßeshalber in meine D80 gesteckt habe.
Zum Akku: Kann ich bei der G7 auch Akkus der 20D einsetzen?
Vermutlich nicht.
Würdet ihr original Canon Akkus nehmen oder Nachahmer und wenn Nachahmer welche?
Aus Kostengründen würde ich einen Nachahmer nehmen, allerdings nicht den allerbilligsten.
Gibts denn verschiedene Leistungen der Akkus?
Die gibt es. Stärkere Akkus lassen sich aber nur verwenden, wenn sie dieselbe Spannung und Bauform wie die schwächere Ausführung haben.
Dann muss deine Kamera aber sehr klein sein. Hast du ne Ixus
Als ich von Mantel- und Gürteltasche schrieb, dachte ich nicht an eine Ixus, sondern an eine Nikon D80 mit aufgesetztem Objektiv 18-200mm oder 28-300mm. Das paßt bei mir in die Manteltasche (trägt allerdings etwas auf). Und bei meiner Gürteltasche handelt es sich nicht um ein Behältnis, das man am Gürtel befestigt, sondern um eine Vorrichtung mit Schnellverschluß, die wie ein Gürtel um die Hüfte gelegt wird.

Gruß
Cano

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Di Jan 09, 2007 12:39 pm

Vielen Dank, cano.
Solche Fragen stelle ich mir nicht, da es in der Praxis keinen Unterschied macht, ob die Karte A etwas schneller oder etwas weniger schnell als die Karte B ist. Im übrigen nutzt die schnellste Karte nichts, wenn die Kamera nicht in der Lage ist, die Schnelligkeit der Karte auszunutzen. Für mich ist allein wichtig, ob eine Karte in meiner Kamera einwandfrei funktioniert. Bislang hat nur eine Karte nicht funktioniert, und das war eine 16 MB-Karte, die ich nur mal spaßeshalber in meine D80 gesteckt habe.
Aber, wenn eine Karte mit 15 MB/s schreibt und eine andere nur mit 8 MB/s, dann ist das doch ein Unterschied, nicht? Wenn ich mit meiner G7 auch Videos aufzeichnen möchte, dann muss die Karte doch ein ordentliches Tempo haben.
Aus Kostengründen würde ich einen Nachahmer nehmen, allerdings nicht den allerbilligsten.
Und welcher Hersteller? Hama?

Greetz

The Gunner

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Di Jan 09, 2007 12:55 pm

The Gunner hat geschrieben: Aber, wenn eine Karte mit 15 MB/s schreibt und eine andere nur mit 8 MB/s, dann ist das doch ein Unterschied, nicht?
Ja, das ist schon ein Unterschied. Entscheidend ist allerdings nicht, wie schnell die Karte schreiben kann, sondern wie schnell die Kamera das zu Schreibende auf der Karte ablädt. Wie sich das bei der G7 verhält, weiß ich nicht. Mit einer sehr schnellen Karte machst Du jedenfalls nichts falsch. Es ist lediglich Geldverschwendung, sofern die Karte schneller als die Kamera ist.
Und welcher Hersteller? Hama?
Bei Akkus bin ich nicht auf dem laufenden. Meine Kompakten arbeiten mit AA-Akkus und meine D80 hat einen Akku, denn ich bislang noch nirgendwo als No-name-Produkt gesehen habe.

Gruß
Cano

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Mi Jan 10, 2007 12:21 am

Ich habe heute meine A70 zu einem Fotohändler gebracht. Er wird sie an Canon schicken, welche dann einen Kostenvoranschlag machen werden. Übrigens komm ich so sogar billiger, denn der Händler verlangt nur 10 CHF Porto und sonst nicht, ausser es kommen Reperaturkosten auf mich zu. Würde ich direkt an Canon einschicken, dann müsste ich pauschal 60 CHF für den Kostenvoranschlag bezahlen (gibt ja auch Arbeit), dies ist jedenfalls in der Schweiz so (habe bei Canon angefragt).

Mal schaun was rauskommt. Vielleicht krieg ich ja ne neue Kamera und kann sie dann verkaufen.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 10, 2007 10:07 am

@The Gunner

Stellst du eigentlich alle Fragen doppelt und dreifach?

(Link wurde entfernt)

:roll:

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Sa Jan 13, 2007 12:53 am

Holla,

also ich war gestern im Media Markt und hab mir einmal die A710 IS und die G7 angeschaut. Die Fuji F30 war leider nicht vorhanden, allerdings kommt diese auch nicht mehr in Frage. Die A630/640 kommt auch nicht mehr in Frage.

Also erstmal war ich erstaunt, dass die G7 so klein ist. Ich hatte sie mir viel grösser vorgestellt. Sie ist nur ein wenig grösser als die A710 IS. Vom Äusseren her liegt die A710 IS natürlich näher bei meiner alten A70. Und ich muss gestehen, dass mir die A710 IS vom Aussehen her besser gefällt als die G7, allerdings ist dies nicht so wichtig. Viel wichtiger ist da für mich, dass die G7 kompakt ist und ein sehr, sehr gutes Gehäuse hat (im Vergleich zur A710 IS).

Als Nachteil ist mir spontan nur der sehr kleine Zoomring aufgefallen. Ich habe mir auch noch die A630/640 angeschaut und diese ist ja vom äusseren ähnlich zur A710 IS, allerdings etwa grösser. Aber wie gesagt, A630/640 kommt für mich nicht mehr in Frage.

Ich habe mich nun für die G7 entschieden und dies trotz des stolzen Preises. Ich werde sie aber nicht im Media Markt kaufen, sondern bei STEG (ich komme aus der Schweiz).

www.stegcomputer.ch

Dort kostet die G7 700 CHF, ist also 50 CHF billiger als bei Media Markt. Die A710 IS kostet bei STEG 460 CHF. Ist zwar ein enormer Preisunterschied, aber ich denke die Vorteile der G7 rechtfertigen dies. Ich zahle lieber etwas mehr, dafür habe ich dann gerade etwas solides, was man auch ausbauen kann (Blitzschuh etc.) und mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten, aber trotzdem mit einer guten Automatikfunktion (für meine Mutter).


Es sind jetzt noch ein paar Fragen aufgetreten:

1. Hat die G7 oder die A710 IS die bessere Automatikfunktion (also Knopf drücken und gutes Foto erhalten)?

2. Hat die G7 eigentlich einen optischen Sucher. Hab da gar nicht darauf geachtet.


zum Akku:

3. Wie gesagt, möchte ich mir noch einen Ersatzakku kaufen. STEG hat für die G7 nur folgenden Akku im Angebot:

(Link wurde entfernt)

Ist das ein guter Akku?

Und ist dieser nur in 720 mAh erhätlich oder gibts vielleicht von einem anderen Hersteller noch einen mit mehr Kapazität?

4. Bei meiner alten A70 Kamera hatte ich vier AA Batterien mit 2500 mAh. Ist denn da für die G7 720 mAh nicht zu wenig, also ich meine wegen Blitz und so? Und hält denn der Akku ordentlich lange?

5. Und kann man den Akku vom Steg auch mit dem von Canon mitgelieferten Ladegerät aufladen?


zur Schutzfolie:

6. Ich habe immer noch keine Schutzfolie für das Display gefunden. STEG hat keine im Angebot und in den grossen Warenmärkten sind auch keine vorhanden. Von Deutschland möchte ich keine bestellen (Porto). Wo bekommt man denn so Schutzfolien?


zum Etui:


7. STEG bietet auch verschiedene Etuis für Digicam an:

http://www.stegcomputer.ch/browse.asp?cat=640

Ich möchte gerne ein kompaktes Etui, welches aber gleichzeitig die Kamera schützt (also vor allem vor Kratzern und vor Druck auf Kamera). Eine grössere Tasche werde ich mir eventuell später kaufen (für die Ferien), falls dann noch ein Blitzschuh etc. dazu kommt. Aber fürs Militär muss es halt kompakt sein.

Welche der obigen STEG Etuis könnt ihr empfehlen? Auch von der Grösse her... Ich bin halt darin nicht so der Profi.


Zur Speicherkate:

8. STEG bietet auch SD Speicherkarten an, leider aber keine Panasonic oder Kingston, sondern nur Apacer.

http://www.stegcomputer.ch/browse.asp?cat=803

Die Apacer SD 150x scheinen die schnellsten zu sein. Wie halten sich diese denn im Vergleich zu Panasoni oder Kingston?


So, dass waren jetzt ein bisschen viele Fragen. Ich danke euch vielmals und wünsche eine gute Nacht.


Greetz.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Jan 13, 2007 7:50 am

The Gunner hat geschrieben: 2. Hat die G7 eigentlich einen optischen Sucher.
Sie hat einen.
Ist das ein guter Akku?
Das darf man vermuten. Ansmann ist nicht bekannt dafür, Schrott zu verkaufen.
Und kann man den Akku vom Steg auch mit dem von Canon mitgelieferten Ladegerät aufladen?
Dem Ladegerät ist es völlig gleichgültig, ob auf dem Akku Canon oder Ansmann steht.

Zu den übrigen Fragen kann ich nichts oder nichts Neues sagen.

Gruß
Cano

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Sa Jan 13, 2007 4:40 pm

Vielen Dank, cano. Ich habe jetzt noch einmal die Fragen, welche du noch nicht beantwortet hast, und welche für mich sehr wichtig sind, zusammengetragen. Es sind jetzt nicht mehr so viele Fragen.

Ich habe jetzt übrigens einen Fotohändler gefunden, welcher mir sehr gute Kondition für die Kamera und die SD Karten bietet. Schutzfolie und Etui hat er leider nicht und die Ersatzakkus sind noch nicht lieferbar (da Kamera erst seit kurzem auf dem Markt ist). Es scheint allgemein so, dass die G7 zur Zeit in der Schweiz sehr schwer erhätlich ist. Wie gesagt, dieser Fotohändler hat ein Modell auf Lager (wahrscheinlich Direktimport). Allerdings hatten fünf Fotohändler, welche ich vorher angefragt habe, keine Kamera auf Lager bzw. die Lieferung noch nicht erhalten.

Ich habe heute von einem Kumpel gehört, dass man keine Kamera kaufen sollte, die per Direktimport ins Lande gekommen ist. Warum?

So, aber nun zu den Fragen:

1. Hat die G7 oder die A710 IS die bessere Automatikfunktion (also Knopf drücken und gutes Foto erhalten)?

2. Sind für die G7 nur Akkus mit 720 mAh erhätlich?

3. Bei meiner alten A70 Kamera hatte ich vier AA Batterien mit 2500 mAh. Ist denn da für die G7 720 mAh nicht zu wenig, also ich meine wegen Blitz und so? Und hält denn der Akku ordentlich lange?

4. STEG bietet auch verschiedene Etuis für Digicam an:

http://www.stegcomputer.ch/browse.asp?cat=640

Ich möchte gerne ein kompaktes Etui, welches aber gleichzeitig die Kamera schützt (also vor allem vor Kratzern und vor Druck auf Kamera). Eine grössere Tasche werde ich mir eventuell später kaufen (für die Ferien), falls dann noch ein Blitzschuh etc. dazu kommt. Aber fürs Militär muss es halt kompakt sein.

Welche der obigen STEG Etuis kannst Du empfehlen? Auch von der Grösse her... Ich bin halt darin nicht so der Profi.

5. Mein Fotohändler hat nur SD Karten von Sandisk. So wie ich gesehen habe, ist die Extreme III Karte die schnellste, oder? Könnt ihr mir diese empfehlen oder ist sie eher schlechter? Auch hinsichtlich des Arbeitstempos in der G7...


Ich danke euch vielmals.

The Gunner

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jan 13, 2007 8:44 pm

Da du mir sogar eine PM geschrieben hast:

zu 1) Gute Fotos werden durch gute Fotografen gemacht, nicht durch gute Kameras. :wink:

zu 2) + 3) Die nominelle Stromversorgung meiner 400D ist auch nicht höher durch die Canon-Akkus, führte aber sowohl in den Tests der Fachmagazine als auch bei mir nie zu Ausfällen. Aus dem Forum ist mir entsprechend auch kein Fall bekannt.

Eine entsprechende Auswahl an stärkeren Akkus von Fremdanbietern wirst du garantiert vorfinden.

zu 4) Kauf die dir Kamera und gehe damit in das nächste Fotogeschäft deiner Wahl,um eben diese Etuis zu sichten + zu probieren. Entscheide selber nach deinen Wünschen!

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Jan 13, 2007 9:26 pm

Odin hat geschrieben: zu 1) Gute Fotos werden durch gute Fotografen gemacht, nicht durch gute Kameras. :wink:
Dazu ergänzend:
Gute Fotografen stellen ihre Kamera nur ausnahmsweise mal auf AUTO.

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Sa Jan 13, 2007 11:17 pm

Vielen Dank euch beiden.

Ihr habt meine (fast) alle meine Fragen kompetent beantwortet. Es sind aber noch zwei weitere Fragen aufgetaucht:

1. Die G7 kann ja Fotos in 16:9 und 4:3 machen. Welches Format würdest du bevorzugen und wieso? Heute wird ja alles auf 16:9 umgestellt (Monitore), also auch im PC Bereich.

2. Eigentlich fände ich besser, wenn die G7 mit normalen AA Akkus laufen würde, wie die A710 IS oder meine alte A70, aber das kann man ja nicht ändern.

Ist es aber nicht ein Problem, dass die Akkus für die G7 in zwei, drei Jahren nicht mehr hergestellt werden bzw. nicht mehr erhätlich sind? Denn ich möchte meine Kamera möglichst lange behalten und nicht gleich wieder eine neue kaufen...


Ich danke euch vielmals für eure Bemühungen.

The Gunner

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » So Jan 14, 2007 8:09 am

The Gunner hat geschrieben: 1. Die G7 kann ja Fotos in 16:9 und 4:3 machen. Welches Format würdest du bevorzugen und wieso?
4:3 - und zwar aus einem ganz einfachen Grund: die Macht der Gewohnheit.
Ist es aber nicht ein Problem, dass die Akkus für die G7 in zwei, drei Jahren nicht mehr hergestellt werden bzw. nicht mehr erhätlich sind?
Dieses Problem sehe ich nicht - jedenfalls nicht so kurzfristig. Der Akku der G7 findet in einer Reihe anderer Kameras Verwendung. Insofern gibt es in Zukunft eine relativ große Nachfrage für diesen Akkutyp, was zur Folge haben dürfte, daß er weiterhin angeboten wird (von wem auch immer). Solange Canon diesen Akkutyp in künftigen Kameramodellen verwendet, besteht eh kein Grund zur Beunruhigung. Im übrigen sind die Zeiten, in denen der Erwerb einer Kamera eine Anschaffung fürs Leben war, ohnehin vorbei (wenn es diese Zeiten überhaupt jemals gegeben hat).

Gruß
Cano

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » So Jan 14, 2007 2:51 pm

Vielen Dank cano.

Ich werde also morgen meine G7 kaufen. Mein Fotofachgeschäft hat eine Kamera für mich auf die Seite gelegt. So wie es scheint, ist die G7 zur Zeit sehr schwer in der Schweiz erhätlich. Da habe ich ja richtig Glück gehabt. Ersatzakkus sind leider überhaupt noch nicht erhätlich, auch nicht bei meinem Fotogeschäft. Aber ich denke in absehbarer Zeit wird sich das ändern.

Ich habe noch ein paar letzte Fragen, welche sich aber nicht direkt auf die Kamera beziehen:

Im C't Special "digitale Fotografie" wurde erwähnt, dass eine Nachbearbeitung der Bilder am PC viel bessere Ergebnisse mit sich bringt, als wenn man dies von der Kamera selbst machen lässt. Allerdings müsste die Kamera dazu ja RAW unterstützen. Die G7 tut dies leider nicht.

1. Die G7 wird also die Bilder immer gleich selbst "verbessern". Kann ich dann nachher aber trotzdem noch per Software drüber oder bringt das dann nichts mehr (Rauschunterdrückung, Bildschärfung etc.)?

2. Und falls man doch noch per Software etwas machen kann, welches Programm würdet ihr mir empfehlen? Im C't Special wurden NoiseNinja und Neatimage speziell hervorgehoben, wobei mir NoiseNinja auf den ersten Blick sehr gut gefällt, da es ein Photoshop Plug-in besitzt. Dies freut mich besonders, da ich Photoshop CS2 besitze.

Anforderungen an das Programm:

- sehr gute Ergebnisse bei der Bildverbesserung
- möglichst einfache Bedienung. D.h. das Programm sollte sich auch von einem Anfänger bedienen lassen und gute Ergebnisse zeigen.
- Photoshop Plug-in wäre schön


Irgendwie finde ich es auch gut, dass die G7 kein RAW hat, denn ich habe keine Lust jedes Bild verbessern zu müssen. Meine A70 hatte auch kein RAW und da war ich auch früh, wenn die Kamera die Arbeit abnahm. Ich denke es ist auch nicht der Sinn der Fotografie, jedes Bild 15 min. bearbeiten zu müssen (jedenfalls nicht bei der Laien-Fotografie). Wenn man da 1000 Bilder hat, dann geht das ganz schön in die Zeit.

3. So, noch eine Frage zum Bildbearbeitungsprogramm. Wie gesagt, habe Phothoshop CS2. Ich kann zwar nur die einfachsten Sachen mit dem Programm ausführen, da ich mich noch nicht eingehend beschäftigt habe.

Ist denn Photoshop CS2, Corel Draw oder Paint Shop Pro besser bzw. welches ist das professionellste Programm (meiste Möglichkeiten)? Oder gibts da noch ein viel besseres von dem ich noch nichts gehört habe?


So, das wäre jetzt alles.

Greetz.

The Gunner

The Gunner
postet ab und zu
Beiträge: 61
Registriert: So Nov 05, 2006 1:20 am

Beitrag von The Gunner » Di Feb 06, 2007 12:37 am

Ein freundliches Hallo,

So ich bin jetzt wohlbehalten aus dem Militär (WK am WEF in Davos) zurückgekehrt. Wie gesagt, habe ich mir die Canon PowerShot G7 gekauft. Ich kann froh sein, dass ich die Kamera noch rechtzeitig bekommen habe und sie gerade testen konnte. Zudem habe ich mir noch 2x 2GB SanDisk Ultra II Speicherkarten gekauft (von der Geschwindigkeit her genügen die). Der Fotohändler hat mir zudem noch ein Etui empfohlen, welches ich auch gleich gekauft habe (siehe Link):

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2403755

Das Foto ist übrigens mit meiner neuen G7 im Automatikmodus aufgenommen.

Das Etui ist super toll. Die Kamera ist darin sehr gut geschützt. Zudem bietet das Etui noch Platz für einen Reserverakku und eine Speicherkarte. Allerdings ist das Etui nicht sehr klobig, wie man es von den grossen Taschen kennt. So hatte ich keine Probleme im Militär die Kamera mitzunehmen. Eine grössere Tasche werde ich mir wohl später auch noch kaufen, allerdings erst, wenn ich mir einen externen Blitzschuh (oder Blitzstab), ein Stativ und eventuell ein Unterwassergehäuse kaufe. Zur Zeit genügt mir mein Etui völlig.

Was haltet ihr von dem Etui? Marke ist übrigens Lowepro.

Weiterhin habe ich mir noch einen Sandisk 12 in 1 Kartenleser gekauft um meine Speicherkarten schnell auslesen zu können.


Nun Zur Kamera: Soweit ich sie bis jetzt testen konnte (die Fotos vom Militär habe ich bereits auf dem PC) bin ich völlig zufrieden mit der Kamera. Sie ist sehr stabil gebaut (Metall) und liegt gut in der Hand. Zudem lässt sie sich auch für Anfänger gut bedienen, was man ja von Canon gewohnt ist. Die Bilder sind super klasse. Der einzige Mangelpunkt ist der sehr kleine Zoomring. Im Militär hatte ich oft Mühe die Kamera auszupacken bzw. mitzunehmen, da ich Angst hatte, dass sie kaputt gehen könnte. Sie ist halt ein Edelstück. ;)

So, nun habe ich noch ein paar Fragen. Es sind leider ein bisschen viele Fragen geworden. Aber ich hoffe ihr werdet mir trotzdem antworten:

1. Mir ist im Militär mit meiner G7 ein kleines Missgeschick passiert, wenn man das denn so nennen kann. Ich war bei ca. -10 Grad ca. 4 Stunden draussen und habe meine G7 dabei gehabt. Natürlich habe ich die Kamera in meinem Etui gehabt. Ich habe Fotos gemacht. Die Kamera hat sich ziemlich kalt angefühlt, war also sicher unter null Grad. Als ich dann zurück in die Unterkunft kam, hat es dann Kondensation auf der Kamera gegeben (sie ist feucht geworden). Ich Depp hab die Kamera im Zimmer rausgenommen, gestartet und ein Foto gemacht. Das Objektiv war beschlagen (wie man es von Brillen kennt), somit war das Foto unbrauchbar. Dannach habe ich die Kamera ca. einen Tag nicht mehr gebraucht und im Etui gelassen (im Etui ist zudem so ein Säckchen vorhanden, welches die Feuchtigkeit aufsaugt).

Hat das jetzt meiner Kamera geschadet? Also ich meine jetzt die Kondensation bzw., dass ich noch ein Foto mit beschlagenem Objektiv gemacht habe?

Ich habe mich schon tausend mal darüber geärgert, dass mir das passiert ist. Seit diesem Vorfall habe ich die Kamera im Militär auch nicht mehr an die Kälte mit raus genommen, da man ja keine Möglichkeit hat, die Kamera langsam von kalt (draussen) an warm (Unterkunft) zu gewöhnen und sich die Kamera somit jedes Mal beschlagen würde.

Die Kamera funktioniert seither eigentlich wie immer, das heisst ich habe keine Veränderungen festgestellt.

2. Würdet ihr mir eher NeatImage oder NoiseNinja empfehlen?

NeatImage und Noise Ninja haben ja vorgefertigte Filter für die G7. Die möchte ich gerne benutzen. Selber an Einstellungen rumzubasteln ist mir zur Zeit zu kompliziert (ich muss mich zuerst einarbeiten). Ist es denn ratsam jedes Bilder der G7 mit dem vorgefertigten Filtern zu bearbeiten oder sollte ich nur die "schlechten" Bilder bearbeiten?

3. Die G7 hat ja kein RAW. Jemand hat mir einmal geschrieben, dass ich alle Einstellungen auf neutral setzen sollte, so verändert die Kamera nichts am Bild. Wie kann ich denn alle Einstellungen auf neutral setzen? Ich habe bisher noch keine solche Einstellungen gefunden...(ich habe aber erst im Automatikmodus und im Motivmodus Fotos gemacht).

4. Muss ich den Akku aus der Kamera rausnehmen, wenn ich die Kamera längere Zeit nicht brauche? Mein Fotohändler hat mir gesagt, dass der Akku bei längerem Nichtgebrauch langsam an Leistung verliert (bzw. kaputt geht).

5. Ich möchte mir noch ein Displayschutzfolie für meine G7 kaufen. Bei http://www.schutzfolien24.de habe ich drei passgenau Schutzfolien gefunden (portofreie Lieferung in die Schweiz):

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

Welcher dieser drei Folien würdet ihr mir empfehlen oder gibts noch bessere (mir ist einfach über Google gerade diese Webseite aufgefallen)?

6. Zum Ersatzakku:

(Link wurde entfernt)

Dieser Ersatzakku ist bei Steg für 30 CHF (ca. 20 Euro). Mein Fotohändler hat mir gesagt, dass ein original Canon Akku über 80 Euro kostet, darum hat er mir von einem Zweitakku abgeraten. Mein Akku hat über die ganze Dauer des Militär gehalten (ca. 100 Fotos und 10 Videos). Trotzdem möchte ich noch einen Ersatzakku, auch wenn die Aufladezeit nur 1.5 h beträgt.

Hat man mit dem obigen billigen Akku auch noch Garantieansprüche von Canon auf die Kamera? Und hat es schon negative Erfahrungen mit dem Akku gegeben?

7. Ich habe im Militär einige Videoclips mit 640 x 480, 30 fps gemacht. Sie sind in etwa gleich gut wie mit meiner alten PowerShot A70. Mit der G7 kann man ja auch noch Videos mit 1024 x 768, 15 fps machen, allerdings habe ich nicht gewusst, was diese 15 fps weniger bewirken, darum habe ich lieber die kleiner Auflösung genommen um auf Nummer sicher zu gehen.

Was bewirken nun diese 15 fps weniger bei der höheren Auflösung bzw. welche Auflösung würdet ihr empfehlen?

8. Als ich die SD Speicherkarte auf meinem Cardreader ausgelesen habe, hatte es auf der Karte zwei Ordner: "100CANON" und "CANONMSC". Im Ordner "100CANON" waren die Fotos und Videoclips gespeichert. Im Ordner "CANONMSC" war allerdings nur eine ca. 1kb grosse M0100.ctg Datei. Für was ist diese Datei zu gebrauchen, bzw. kann ich diese löschen?

9. Und nun endlich die letzte Frage: Bei den Videoclips ist immer noch eine .thm Datei dabei. Also z.B. zu MVI_0022.avi noch MVI_0022.thm. Kann ich diese .thm Datei löschen oder für was braucht man diese?

So, das wäre nun alles gewesen. Ich weiss, es sind sehr viele Fragen und es wurde ein sehr langes Post. Aber ich hoffe ihr könnt und wollt mir trotzdem die eine oder andere Frage beantworten. Ich danke euch vielmals.

The Gunner

PS: Ich werde mir meine alte PowerShot A70 reparieren lassen. Kostet ca. um die 100 Euro. Diese werde ich dann als Zweitkamera einsetzen, d.h. va. unter Bedingungen, welche ich meiner G7 nicht mehr zumuten möchte.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron