Ich habe in meine persönliche User-Galerie drei unbearbeitete Aufnahmen von heute (eigentlich schon gestern) Mittag reingestellt. Gut, das Wetter war sehr schön (13 Grad bei Sonnensein), aber in etwa so stelle ich mir Aufnahmen eine funktionierenden digitalen Spiegelreflex vor. Alle drei Aufnahmen würden mit der "grünen Vollautomatik" gemacht.
Ich habe mit den vorigen (zurückgegebenen) EOS 400 D ähnliche Aufnahmen mit der Vollautomatik gemacht, da war der Himmel mittelgrau mit einem Blauschimmer, Wald und Wiese dunkelgrün-schwarz in tiefschwarz (Aufnahmen leider schon gelöscht).
Generell möchte ich meine Meinung so zusammenfassen:
Nachdem ich die beiden ersten Kameras zurückgegeben habe, da die Bilder wesentlich zu dunkel waren (Histogramm bei 70 bis 80 % der Aufnahmen im rechten Drittel leer), macht das dritte Exemplar halbwegs normale Aufnahmen, mit der Tendenz, etwas unterzubelichten (bzw. saufen die Tonwerte ab den Mitteltönen ziemlich ab).
Es dürfte also doch Unterschiede (Toleranzstreuung?) geben.
Mein Händler (große Elektronik-Kette hier in Österreich) hat mir die Kamera anstandslos (und sofort) umgetauscht.
Ich möchte hier keine Empfehlungen zwecks Umtausch abgeben, aber meiner persönlichen Meinung nach sollte ein neues Gerät voll und ganz funktionieren. Und es geht ja nicht nur um die Vollautomatik, sondern auch um die Motivprogramme. Immerhin erwarte ich bei einem neuen Auto ja, dass auch der Rückwärtsgang funktioniert

Bei der ganzen Herumprobiererei habe ich übrigens eine Software Namens DxO (http://www.dxo.com/) entdeckt, die mich mit der Fotografiererei wieder halbwegs versöhnt hat.
Grüße Stefan