Moderator: ft-team
Für den gewünschten Effekt sind die genannten Kameras nicht so toll geeignet, da kleine Kameras eine recht hohe Schärfentiefe haben und Du das Gegenteil willst.Markusofr hat geschrieben:Wie kann ich bei einer Portraitaufnahme o.ä. einen Vordergrund scharf machen und einen Hintergrund unscharf.
Welchen Foto müßte ich da am besten haben ?
Canon S3 oder Canon A710S oder Kodak P712 ?
Welche wäre der beste Foto für euch ?
KaoTai hat geschrieben: Um den Effekt der "selektiven Schärfe" zu verstärken, wäre es gut eine längere Brennweite zu wählen.
D.h. Du zoomst die Person näher heran und gehst mit der Kamera entsprechend weiter weg.
Der Fokus gehört sicher bei den wenigstens Porträts auf die Nasenspitze. Die Augen wären eine gute Wahl.Schärfepunkt auf die Nasenspitze legst - bei mir klappt das so
Darauf können wir uns einigen. Aaaberder Weg ich das Ziel
oder
was dabei raus kommt
Das Elmarit-R 1:2.8 35mm vor mir auf dem Tisch bildet bei Blende 16 von unendlich bis etwa 1.15m scharf ab - laut aufgedruckter Schärfentiefenskala.mahol hat geschrieben: Wenn ich da mal Andreas Weidner bemühen darf:
"...Generell gilt: die Schärfentiefenwirkung bleibt bei allen Vergrößerungsmassstäben unverändert, wenn der betrachtungsabstand dem Vergrösserungsmassstab angeglichen wird. Entgegen der Auffassung vieler Fotografen ist die Schärfentiefe nicht von der Brennweite, sondern einzig und allein vom Abbildungsmassstab und der eingestellten Arbeitsblende abhängig. Je kleiner der Abbildungsmassstab bei gleicher Arbeitsblende ist, umso grösser ist die Schärfentiefe und umgekehrt."
Andreas Weidner - Perspektive Fine-Art
Mit dem Rest stimm ich aber zu.