HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Eos 400d mit BG-E3 und NICHT originale Akkus

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
xbolten
postet ab und zu
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 31, 2007 10:11 pm

Eos 400d mit BG-E3 und NICHT originale Akkus

Beitrag von xbolten » Mi Jan 31, 2007 10:18 pm

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen die Eos400d gekauft und habe nun auch den BG-E3, jetzt brauche ich aber ja noch 1 oder 2 Akkus dafür... da tat sich bei mir die Frage auf...Canon oder nicht Canon...original oder nicht original...
Das Canon Akku liegt im Einzelpreis bei ca. 50€, im netz bekommt man andere im 2er pack inkl. Ladestation für 30€...dann ist da ja auch noch die Frage der mAh, das Original hat nur 720mAh, (das merkt man meiner Meinung nach auch beim benutzen)...die anderen haben zum Teil bis zu 1900mAh, die Frage ob das schädlich für die Cam werden kann oder ob die dadurch lediglich einfach länger hält...habe da schon mehrere Aussagen zugehört die sich alle nicht einig waren und hoffe hier mal ein wenig Aufschlussreicheres zufinden...
Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen kann

In diesem Sinne
Gruß
Simon

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mi Jan 31, 2007 10:23 pm

Hähnel Akkus, haben genausoviel Kapazität wie die Canon und kosten nur 20 Euro :)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 31, 2007 10:33 pm

Die Ampere eines Akkus sind nicht schädlich, die Volt sollten aber passen.

In ein Auto kann man ja auch statt einer 40Ah Batterie eine 80Ah Batterie reinknallen (sofern Platz da ist).

Nur eine 48Volt Batterie sollte man nicht anschliessen, auch wenn die auch nur 40Ah hat.

Volt(V) = Spannung
Ampere(A) = Stärke
Amperestunde(Ah) = Die 'Kapazität' reicht um eine Stunde lang die angegeben Ampere zu liefern.
Watt (W) = Volt * Ampere
Wattsekunde (Ws) = Watt die innerhalb einer Sekunde verbraten werden (Bei Studioblitzanlagen gerne angegeben für die Blitzleistung).

xbolten
postet ab und zu
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 31, 2007 10:11 pm

Ja oder Nein???

Beitrag von xbolten » Mi Jan 31, 2007 10:33 pm

ist denn generell egal wenn die mehr haben sollten oder ist davon abzuraten...???

xbolten
postet ab und zu
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 31, 2007 10:11 pm

ok???

Beitrag von xbolten » Mi Jan 31, 2007 10:36 pm

Habe im Netz das gefunden...
7,4Volt 1900mAh Li-Ion
das ist doch dann OK oder???
Original haben die
7,4Volt 720mAh Li-Ion

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 31, 2007 10:37 pm

Ist schnurzpiepegal wenn die mehr mAh haben, solange die Voltzahl stimmt.

Dirk,

der selber Ansmann Akkus mit mehr Kapazität als die Originalen verwendet.

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 31, 2007 10:48 pm

Wobei mich die Angabe "bis zu 1900mAh" stutzig macht.

So klein wie die LiIon Akkus der 400D sind dürfte das technisch schwierig sein so viel Energie in den Teilen zu speichern.
Wenn die 900mAhoder 1000mAh hätten ok, aber fast dreimal soviel wie in den Originalen Grenzt fast schon an ein technisches Wunder.

Bist du sicher, das die für die 400D sind?

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 31, 2007 10:51 pm

Gib mal link?

Sind das wirklich Nachbauten des NB-2LH (ich glaube der ist für die 350D, 400D) oder sind ist das ein BP-511er (5D, 10D, 20D, 30D) nachbau? - Letztere gibt es Häufiger mit 1500+ mAh)

xbolten
postet ab und zu
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 31, 2007 10:11 pm

link

Beitrag von xbolten » Mi Jan 31, 2007 11:51 pm

(Link wurde entfernt)
da steht auch drin das es für die 400d ist!

Gast

Beitrag von Gast » Do Feb 01, 2007 9:26 am

Naja, kommt drauf an wie man die Produkterklärung insgesamt umschreibt.

Ich lese es eigentlich so, dass das Ladegerät für die 400D-Originalakkus passt, aber nicht explizit, dass die mitgelieferten Akkus auch für die 400D geeignet sind.

Wie Dirk es schon schrieb, macht auch mich diese auffällige Differenz der mhA-Angaben stutzig. Leistungswerte um die 900 oder meinetwegen 1000 mhA würden mir zumindest realistischer erscheinen.

Btw: die 400D ist relativ sparsam im Stromkonsum, daher werden auch nur die kleinen Akkus gebraucht. Kann man auch sehr schön in den jeweiligen Fachbüchern nachlesen. Wenn man natürlich das Display auf volle Leistung einstellt, den AF auf permanente Nachführung stellt und ein IS-Objektiv vorne anschraubt und eingeschaltet läßt geht jede Kamera stromtechnisch schnell die Puste aus. :wink:

xbolten
postet ab und zu
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 31, 2007 10:11 pm

Informationen

Beitrag von xbolten » Do Feb 01, 2007 1:53 pm

Habe mir grade mal Infos aus dem "Ich bin doch nicht blöd" Markt geholt, auch wenn ich der Meinung bin das die da alle nur sehr oberflächliches Wissen haben...sagten die das man KEINE Akkus verwenden soll die mehr als das original hat, denn es gibt auch von CANON keine Akkus für die 400d die mehr als 720mAh haben...die haben mir dann eins von HAMA angedreht mit 600mAh...also 720 wollte ich dann sch haben...

Was gibt es denn für Tipps das der Akku deutlich länger hält, habe extreme Probleme viele Bilder mit Blitz zumachen, nach einer Zeit braucht der Blitz ewig um zu laden und in der Zeit können keine bilder gemacht werden...

Gruß
Simon

Gast

Beitrag von Gast » Do Feb 01, 2007 2:11 pm

Verwendest du den nur den internen Blitz oder redest du über einen externen (i.d.R.) Aufsteckblitz?

Die Aufsteckblitze haben eine eigene Stromversorgung und sind damit von der Kamera unabhängig. Sollten deine Probleme dort liegen, probiere mal die Eneloops aus, die halten deutlich länger als herkömmliche Akkus.

Hast du denn deine restlichen Einstellungen bzgl. Stromverbrauch mal kontrolliert?

xbolten
postet ab und zu
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 31, 2007 10:11 pm

Beitrag von xbolten » Do Feb 01, 2007 3:52 pm

Es handelt sich um den internen Blitz...bei einem externen ist klar mit der extra stromversorgung...

Was gibt es noch für Einstellungen die das Akku länger laufen lassen...

xbolten
postet ab und zu
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 31, 2007 10:11 pm

Beitrag von xbolten » Do Feb 01, 2007 3:58 pm

Die Eneloops sind aber doch Batterien, oder nicht???
Das ist ein bisschen teuer für 4stk. 14€ zubezahlen ODER???

Da bekommt man auch 2700mAh Akkus von Ansmann für...

Wie verhält sich das eigentlich mit dem BG-E3???
Kann man da denn "stärkere" Akkus rein tun, mit diesem Einsatz für die 6 Akkus bzw. Batterien???

Benutzeravatar
Franz79
postet ab und zu
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 29, 2006 6:13 pm
Wohnort: bei Gänserndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz79 » Do Feb 01, 2007 4:18 pm

Hallo,
DSP hat geschrieben:Ist schnurzpiepegal wenn die mehr mAh haben, solange die Voltzahl stimmt.
Da kann ich Dirk nur Recht geben.
Fakt ist, je mehr mAh ein Akku hat umso länger hält er dann auch im vergleich zu einem normalen Canon. Sorgen bezüglich verträglichkeit der 400'er sind nicht notwendig. Die Kamera zieht sowieso nur soviel Strom wie sie gerade benötigt.
Zum "Blödmarkt" :lol:
Klar sagt der das es gibt bei ihm schließlich keinen anderen.
Blöd ist halt dann nur die Akkuladezeit die ja bei den normalos schon nicht gerade schnell ausfällt. Und wenn man dann nur eben diese starken hat dauert es natürlich noch länger.
Bezüglich der verträglichkeit der Kamera hätte ich pers. da keine Bedenken.
mfg Franz

Canon Powershot S40(immer noch dabei)
Canon EOS 400D
Kit Obj. 18-55 (+ Eigenbau Retroadapter mit Blenden- und Verschlusszeitsteuerung)
EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM
Sigma 70-300/4,0-5,6 DG Makro
Canon 430 EX

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron