HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Die beste (Digital)Kamera die man für 600-800€ kaufen kann

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Hmpf
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 29, 2007 8:48 pm

Beitrag von Hmpf » So Apr 01, 2007 2:17 pm

Cano hat geschrieben:
Hmpf hat geschrieben:Naja, es stellt sich halt die Frage wie wichtig ein Bildstabilisator bei einer DSLR ist.
Sehr wichtig - jedenfalls dann, wenn man (so wie ich) ein gestörtes Verhältnis zu Stativen und Blitzlichtaufnahmen hat.
Naja, wir wollen ihm ja nicht die Kamera oder das Objektiv schenken, sondern am besten gleich beides :wink:

Ich habe mal geschaut was es so an Objektiven mit Bildstabilisator für die EOS gibt, aber das billigste was ich finden konnte kostet immernoch gute 500€, die übrigen 300€ reichen da weder für die 350D noch für die 400D. Und bei Olympus gibt es mit der E-510 zwar eine Kamera mit integriertem, vom Objektiv unabhängigen Bildstabilisator, aber so wie es scheint ist die noch nicht auf dem Markt.

Es sieht also danach aus als müsste mein Vater so oder so auf einen Bildstabilisator verzichten.


Ich habe mich inzwischen mal ein bischen mit den Kameras von Canon und Olympus beschäftigt, und das recht große Angebot auf einige wenige in Frage kommende Kameras reduziert. Das wären dann die Canon EOS 400D, und von Olympus die E-330, E-410 oder E-510 wobei die letzten beiden wohl noch nicht erhältlich sind. Es bleiben also 2 Kameras übrig, die beide in Testberichten gut bis sehr gut abschneiden.


- Die 400D hat einen größeren Sensor und 2,5 Megapixel mehr, aber die 7,5 Megapixel der E-330 sollten ja für Normalsterbliche völlig ausreichend sein.

- Die 400D hat 9 AF-Messfelder, die E-330 nur 3

- Das Display ist bei beiden gleich groß, aber bei der E-330 auch als Sucher verwendbar

- Der Sucher soll bei beiden recht dunkel sein, ich gehe aber davon aus daß der der E-300 dunkler ist, weil ein Teil des Lichts auf einen zweiten Bildsensor umgeleitet wird. (genau weiss ichs erst wenn ich mir beide mal im Laden angeschaut habe)

- Die 400D ist 0,2s nach dem Einschalten einsatzbereit, die E-330 braucht 2,6s (aber das dürfte ja nur für Paparazzi wichtig sein)

- JPEG und RAW können natürlich beide, die E-330 hat zusätzlich noch TIFF



Das sind so die wesentlichen Unterschiede die ich finden konnte...
Aber viel schlauer als vorher bin ich immernoch nicht, da ich z.B. nicht herausfinden konnte welche die "besseren" Bilder macht


@Händler
wenn ich einen guten Händler finde wird das Ding auch dort gekauft.
Ist vor allem bei Reklamationen besser wenn man einen Ansprechpartner in der Nähe hat.

Benutzeravatar
Felix
postet oft
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 03, 2007 9:16 am
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix » So Apr 01, 2007 4:24 pm

Ach, das mit dem Bildstabilkisator ist sone Sache... wenn ich abends fotografiere mache ich das grundsätzlich mit Stativ außerdem ist ein Bildstabilisator nicht "lebensnotwendig" Dein Vater kann auf jeden Fall mit z.B. eine 350 oder 400D und dem Kit-Objektiv anfangen, und sich später mal ein Objektiv mit IS (Image Stabilizer) kaufen...

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Die beste (Digital)Kamera die man für 600-800€ kaufen ka

Beitrag von fibbo » So Apr 01, 2007 6:41 pm

Hmpf hat geschrieben:.und nun bin ich hier in der Hoffnung daß ihr mir bei der Entscheidung helfen könnt.

haha.. ich hab auch noch einen Tip, der Dich noch mehr verunsichern wird:

Pentax K100D... die hat alles, kann alles, beste Bildqualität, sehr guter Sucher, es gibt günstige alte manuelle Linsen dafür, und kostet genau richtig. Mit Stabilisator!

Wenns ein verstellbares Live-Display sein soll, dann Sony R1. Bei der kann man wie früher von oben draufkucken wenn man will, oder über Kopf, oder am Boden, fast in jeder Stellung. Ähnliches geht bei der Olympus 330, die ist aber teurer. Beide haben KEINEN Stabilisator.

ansonsten die Nikon D40. Vorteil ist dass das Ding quasi das Handbuch mit drin hat. Das dürfte einem Neueinsteiger gefallen. Kein Stabi! Und sehr kleines Gehäuse, und es gibt leider keinen Batteriegriff dafür!

Die 350D ist ne Zumutung für einen älteren Menschen, und die 400D zu teuer mit Griff. Ohne Griff reichlich klein.


fibbo

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » So Apr 01, 2007 6:59 pm

Hmpf hat geschrieben:Naja, wir wollen ihm ja nicht die Kamera oder das Objektiv schenken, sondern am besten gleich beides :wink:
Am Anfang durfte es eine DSLR sein, mußte es aber nicht. Wenn es inzwischen eine DSLR sein muß, wird der Preisrahmen natürlich bei einem Kauf von Kamera und stabilisierten Objektiv gesprengt, es sei denn, man greift z.B. auf die Sony Alpha 100 oder die Pentax K100D zurück, denn diese Kameras haben einen im Gehäuse eingebauten Stabilisator. Die Anschaffung von stabilisierten Objektiven entfällt somit.

Sollte es doch eine Kompakte (Bridge, Prosumer) werden, empfehle ich dringend, darauf zu achten, daß sie einen Stabilisator hat.

Wie Felix zutreffend bemerkt hat, sind Bildstabilisatoren nicht "lebensnotwendig". Sie sind jedoch eine Annehmlichkeit, die man oft zu schätzen weiß. Sie erlauben ja nicht nur längere verwacklungsfreie Belichtungszeiten, sondern auch (wahlweise) ein stärkeres Abblenden (woraus zwangsläufig eine längere Belichtungszeit resultiert). Mit der Erkenntnis, daß man mit 1/125 s und Bl. 4 ein unverwackeltes Bild hinbekommt, ist es nämlich nicht getan, wenn man Blende 11 benötigt (woraus sich eine Belichtungszeit von nur noch 1/15 s ergibt). Diese 1/15 s läßt sich mit Stabilisator noch halten, ohne jedoch nicht.

Ich will ja niemanden zu seinem Glück zwingen. Wer Bildstabilisatoren für überflüssig hält, mag das ruhig tun. Und wer etwas von der Materie versteht, den brauche ich nicht von den Vorteilen zu überzeugen.

Gruß
Cano

Hmpf
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 29, 2007 8:48 pm

Re: Die beste (Digital)Kamera die man für 600-800€ kaufen ka

Beitrag von Hmpf » So Apr 01, 2007 8:06 pm

fibbo hat geschrieben:haha.. ich hab auch noch einen Tip, der Dich noch mehr verunsichern wird

Pentax K100D... die hat alles, kann alles, beste Bildqualität, sehr guter Sucher, es gibt günstige alte manuelle Linsen dafür, und kostet genau richtig. Mit Stabilisator!
Ok, also werde ich mir dann außer der 400D und der E-330 wohl auch noch die K100D mal live beim Händler anschauen müssen. Vom Funktionsumfang her scheint sie ja mit den beiden anderen Kameras vergleichbar zu sein.

Am Anfang durfte es eine DSLR sein, mußte es aber nicht.
Und das gilt prinzipiell noch immer, nur daß sämtliche Kompaktkameras die ich bisher gefunden habe deutlich unter dem angestrebten Preis von 600-800€ liegen. Im Vergleich stehen da die günstigen DSLRs allein schon vom Funktionsumfang besser da, nur daß denen halt entweder der Bildstabilisator oder das Live-Display oder beides fehlt. Ausnahme wäre da die E-510, also wenn die noch innerhalb der nächsten 2 Wochen auf den Markt käme, und dann nicht mehr kosten würde als ca. 800€ ...



Es stellt sich halt immernoch die Frage inwiefern der größere Sensor bzw. die damit verbundene höhere Lichtempfindlichkeit und das bessere Signal/Rausch-Verhältnis einer DSLR den fehlenden Bildstabilisator ausgleichen kann. Bei den Kameras mit Bildstabilisator steht ja meist, daß man damit etwa 2-4 Blendenstufen gewinnt. Aber den gleichen Effekt erhalte ich doch auch, wenn ich den ISO-Wert um ein paar Stufen erhöhen kann ohne daß das Rauschen zu stark wird, oder?


Momentan weiss ich nichtmal welches Feature ich wichtiger einschätzen soll. Den Bildstabilisator, weil man sich dadurch in manchen Situationen das Stativ spart, oder das Live-View Display weil man sich in manchen Situationen einige Verrenkungen erspart bzw. einige Aufnahmen dadurch überhaupt erst möglich werden (wie z.B. das angesprochene Fotografieren über eine Menschenmenge hinweg).


Ich hätte nie erwartet daß es so schwer sein würde eine geeignete Digitalkamera zu finden,
andererseits hat die intensive Suche aber natürlich auch den Vorteil, daß ich einiges über die Technik von DSLRs und deren Fähigkeiten lernen konnte.


Ich danke euch daß ihr mir dabei geholfen habt die unfassbar große Auswahl zumindest ein bischen einzuschränken und hoffe, daß ich mit eurer Hilfe bald eine Kamera finde von der ich sagen kann: "ja, das ist die richtige Kamera für meinen Vater" :)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Die beste (Digital)Kamera die man für 600-800€ kaufen ka

Beitrag von fibbo » So Apr 01, 2007 8:47 pm

Hmpf hat geschrieben:....nur daß sämtliche Kompaktkameras die ich bisher gefunden habe deutlich unter dem angestrebten Preis von 600-800€ liegen. Im Vergleich stehen da die günstigen DSLRs allein schon vom Funktionsumfang besser da

nee, schau Dir die hier mal an, Sony R1, die kostet jetzt unter 700.- und hat beste optische Quali, besten Live-View, und praktisch alles Wichtige ausser Wechselbajonett. Für Macro, WW und Tele gibt es exzellente Vorsatzlinsen, wenn man sich erweitern möchte.

Sie hat keinen Stabi, aber dafür ein lichtstarkes Objektiv. Für diese Linse zahlst Du normalerweise schon so viel wie für die ganze Cam wenn Du sie für andere Hersteller kaufen könntest!

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_17569453.html


fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Mo Apr 02, 2007 3:18 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mo Apr 02, 2007 2:23 am

Ich sag nur "Olympus SP-550 UZ" oder "Panasonic Lumix DMC-FZ50!

Sind beides "Kompackte" mit nem Mega Zoom und Stabi !
Da Du ja garnicht weißt ob den Daddy überhaupt noch richtig Bock auf ne Digi-Spiegelreflex hat!
Der kauf einer Spiegelreflex ist eine Glaubens- und Geschmacksfrage, die nur Jeder für sich selber entscheiden kann.
Der eine mags groß der andere lieber Klein, der nächste schwört nur auf eine bestimmte Marke, bla bla bla!
Wenns nicht reicht mit dem Geld ausgeben kauf noch Speicherkarten, Akkus und ne Tasche dabei.
Zur Not bestell Ihm noch ne Stripperin zum 60ten.Das kommt immer gut an auf nem 60ten.
Habe ich auch gemacht, und freu mich schon auf sein Gesicht am 28ten :wink: !

Benutzeravatar
schmiko
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 04, 2007 10:14 pm
Wohnort: Schlüsselfeld

Beitrag von schmiko » Mo Apr 02, 2007 8:29 am

Wenn Du immer noch zu einer D-SLR entschlossen bist, solltest Du Dir beim Händler auch noch die Nikon D40 zeigen lassen. Dieses Modell liegt preislich um einiges unter der 400D von Canon.

Die 6 Megapixel genügen vollkommen (ansonsten gibt es auch noch die D40x mit 10MP) und Du behältst noch Geldreserven die Du in Fototasche und 2 Speicherkarten investieren kannst. Die D40 hat übrigens ein sehr gutes Rauschverhalten, d.h. man kann notfalls mit hoher ISO arbeiten und damit die Verwacklungsgefahr reduzieren. AUsserdem ist die Kamera extrem kompakt (kaum größer als die Sony R1) und hat eine speziell für Einsteiger konzipierte Bedienerführung.

Ein Freund von mir hat das Model vor 2 Monaten gekauft und kommt als Neuling damit hervorragend zurecht.

Hmpf
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 29, 2007 8:48 pm

Beitrag von Hmpf » Mo Apr 02, 2007 1:19 pm

nee, schau Dir die hier mal an, Sony R1, die kostet jetzt unter 700.- und hat beste optische Quali, besten Live-View, und praktisch alles Wichtige ausser Wechselbajonett.
Wenn die jetzt auch noch einen Bildstabilisator hätte...

Von der Chipgröße und dem Objektiv her scheint sie ja den anderen Kompaktkameras (kann man das Ding überhaupt noch so nennen?) deutlich überlegen zu sein, also werde ich mir das Ding auch mal beim Händler anschauen.

Da Du ja garnicht weißt ob den Daddy überhaupt noch richtig Bock auf ne Digi-Spiegelreflex hat!
Der kauf einer Spiegelreflex ist eine Glaubens- und Geschmacksfrage, die nur Jeder für sich selber entscheiden kann.
Der eine mags groß der andere lieber Klein, der nächste schwört nur auf eine bestimmte Marke, bla bla bla!
Wenns nicht reicht mit dem Geld ausgeben kauf noch Speicherkarten, Akkus und ne Tasche dabei.
Naja, ich weiss zumindest daß er durchaus Bock auf eine richtig gute Digitalkamera hat (und da er früher gern mit seiner SLR fotografiert hat, nehme ich einfach mal an daß er wohl auch nichts gegen eine DSLR hätte).

Was das Zubehör angeht, so hatte ich vor zumindest noch einen Zweitakku und eine große (2GB oder so) Speicherkarte zu kaufen, aber die müssen (sofern sie nicht allzu teuer sind) nicht unbedingt 100%ig mit ins 800€ Budget passen.

Wenn Du immer noch zu einer D-SLR entschlossen bist, solltest Du Dir beim Händler auch noch die Nikon D40 zeigen lassen. Dieses Modell liegt preislich um einiges unter der 400D von Canon.
Ok, also noch die D40 oder D40x...

Da werde ich morgen mal ein paar Händler besuchen gehen (wird wohl keinen geben der alle hat), und mir die diversen Kameras live anschauen.


Die D40 hat übrigens ein sehr gutes Rauschverhalten, d.h. man kann notfalls mit hoher ISO arbeiten und damit die Verwacklungsgefahr reduzieren.
Tja, das ist ja genau der Pukt den ich schon angesprochen habe. Nur leider ist es garnicht so leicht ISO-1600 Bilder der diversen Kameras zu finden.

Bisher wurde ich nur bei der Olympus E-330 und der Sony R1 fündig, wobei das Rauschen bei letzterer ein kleines bischen stärker zu sein scheint.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Apr 02, 2007 1:29 pm

Hmpf hat geschrieben:
...Bisher wurde ich nur bei der Olympus E-330 und der Sony R1 fündig, wobei das Rauschen bei letzterer ein kleines bischen stärker zu sein scheint.

beide rauschen bein hohen iso mehr... aber das muss man relativ sehen. Für "normale" Anwendung ist z.B. das Livedisplay ein wichtigerer Kaufgrund. Rauschen kann man heutzutage selber entfernen, und wer professionell Konzertfotos machen wil, der muss eh ne DSLR kaufen.

Die D40 und K100D sind zwei Kameras der letzten 6Mp-DSLR-Generation. Sie holen alles raus was der Sensor hergibt, das bedeutet sie rauschen sogar weniger als die aktuellen 10 MP-Modelle mit Sony-Chip. Die jpg-Quali ist auf dem Niveau der 350D wenn nicht besser. Man sieht eigentlich keinen Unterschied zu einer D80 oder 400D oder Alpha, erst wenn man in 100% geht, was man nicht so oft machen sollte, weil man sonst zum Pixelpeeper wird und immer teurere Linsen kauft ;-)

Die D40x muss erst mal beweisen, dass sie wirklich besser ist als die D40. Zumindest ist sie teurer ;-) Ich warte noch ein Weilchen, und dann lege ich mir auch ne D40 zum Abverkaufspreis zu.

fibbo

Hmpf
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 29, 2007 8:48 pm

Beitrag von Hmpf » Di Apr 03, 2007 8:50 pm

Sooo...
ich habe heute ein paar Händler besucht, und konnte mir fast alle Kameras mal aus der Nähe ansehen

-Canon EOS 400D
-Olympus E-330
-Nikon D40
-Pentax K100D

Nur die Sony R1 hatte leider keiner


Die 400D war mir persönlich etwas zu klein, die Anordnung der Bedienelemente hat mir aber gut gefallen (problemlos ohne rumhantieren erreichbar) und auch das Gewicht war ok.

Die E-330 lag sehr gut in der Hand (fühlte sich "ergonomischer" an als die 400D wenn man so will), auch diese Kamera war nicht zu schwer, und die Bedienelemente schienen ebenfalls sinnvoll verteilt. Der Sucher wirkte zwar etwas dunkler als der der 400D (vermutlich bedingt durch die Live-View Funktion), aber der Unterschied war so gering daß man ihn meiner Meinung nach getrost vernachlässigen kann.

Die D40 und die K100D habe ich mir zwar nur relativ kurz anschauen können (kurz vor Ladenschluss), aber irgendwie fand ich das Handling bei beiden nicht so optimal. Was mich dabei an den Kameras gestört hat kann ich garnicht genau sagen, ich hatte bei der Canon und der Olympus halt irgendwie das bessere Gefühl.



Momentan tendiere ich stark zur Olympus E-330, zum einen weil sie mir subjektiv am besten gefallen hat, und zum anderen natürlich wegen der praktischen Live-View Funktion. Schade nur, daß ich nicht die Möglichkeit hatte diese Kamera mal mit der Sony R1 zu vergleichen.



Also an dieser Stelle nochmal vielen Dank für eure Hilfe, denn ohne euch stünde ich vermutlich immernoch wie der Ochs vorm Berg und wüsste nichtmal ansatzweise welche Kamera für meinen Vater geeignet sein könnte.

Weitere Anregungen oder Kommentare sind natürlich willkommen, gerade wenn sie für meine Entscheidung relevant sein könnten. (also z.B. wenn die E-330 irgendwelche gravierenden Nachteile hat)

Gruß,
Felix

{Ricky}
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:21 pm
Wohnort: Neu Edingen/BaWü

Beitrag von {Ricky} » Mi Apr 04, 2007 12:21 am

ich kann nur auf eine panasonic lumix nicht-dsrl verweisen
um die 500 euro, man kann per adapter pbjektive nachkaufen#
stabilisator hat sie und macht genial einfach super bilder!

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Apr 04, 2007 9:54 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Dez 08, 2009 10:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Hmpf
postet ab und zu
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 29, 2007 8:48 pm

Beitrag von Hmpf » Mi Apr 04, 2007 3:07 pm

Danke für den Link, die Seite ist wirklich praktisch.

Die Bilder der diversen Kameras schauen ja alle recht gut aus, nur daß die D40 bei ISO-1600 scheinbar deutlich weniger rauscht als die anderen. (wirklich schlimm finde ich das Rauschen aber bei keiner)

Was den Autofokus betrifft, so würde ich mal behaupten daß das nicht wirklich wichtig ist. Mein Vater wird wohl eher selten (wenn überhaupt) Fotos machen bei denen es darauf wirklich ankommt.
Mein Favorit ist die Olympus E-510, die wird es aber frühestens ab Juli geben
Tja, die E-510 ...
wenn die schon auf dem Markt wäre hätte ich mich wohl auch dafür entschieden.



Also momentan sähe der "Einkaufszettel" so aus:

-Olympus E-330
-CF Karte
-Akku
-Tasche
-evtl. Schutzfolie für das Display (habe in irgendeinem Test gelesen daß die Oberfläche recht empfindlich sein soll)

Gibt es sonst noch sinnvolles Zubehör das mit auf die Liste sollte?
(bezahlbares Zubehör, also keine Objektive oder so :wink:)

Gruß,
Felix

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Apr 04, 2007 4:01 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Dez 08, 2009 10:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron