HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Tamron 28-300 / 3,5-6,3 XR DI LD Makro für Canon 400D

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
-Jan-
postet ab und zu
Beiträge: 30
Registriert: Do Apr 12, 2007 7:35 am
Wohnort: Ahaus

Tamron 28-300 / 3,5-6,3 XR DI LD Makro für Canon 400D

Beitrag von -Jan- » Do Apr 12, 2007 7:50 am

Hallo Leute,

ich habe nun eine Canon 400D und befasse mich momentan mit dem Gedanken, mir ein neues Objektiv zu kaufen. Immer mehr ins Auge fällt mir das Tamron 28-300 XR DI. Nun liegt das Preislich schon ca. bei 300 Euro, während andere Tamron Objektive für Canon mit 70-300 schon ab 150 Euro erhältlich sind.

Mit dem 28-300 wäre ich natürlich flexibler, was Nahaufnahmen betrifft und es hat eine etwas bessere Lichtstärke.

Hat evtl. jemand Erfahrung mit diesen Tamron Objektiven oder würdet ihr sogar eher zu Sigma empfehlen?

Gruß,
Jan

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Apr 12, 2007 8:43 am

Ich habe das Tamron 28-300 in der Analog-Ausführung (also nicht DI). Wie bei allen Objektiven mit großem Zoomfaktor darf man in optischer Hinsicht natürlich keine Wunder erwarten. Dafür ist der Brennweitenbereich jedoch fast universell. Ich benutze das Objektiv in der hellen Jahreszeit sehr gerne. Bei weniger guten Lichtverhältnissen vermisse ich den Bildstabilisator. Neuerdings bietet Tamron dieses Objektiv auch in der stabilisierten Ausführung an.

Gruß
Cano

-Jan-
postet ab und zu
Beiträge: 30
Registriert: Do Apr 12, 2007 7:35 am
Wohnort: Ahaus

Beitrag von -Jan- » Do Apr 12, 2007 8:38 pm

Cano hat geschrieben: Neuerdings bietet Tamron dieses Objektiv auch in der stabilisierten Ausführung an.
Super, danke! Wie heisst das den mit dem Stabi?

Oder würdest du sagen, dass ich dann eher ein Sigma nehmen soll?

Das Problem ist einfach, dass ich sehr gerne zoome und es auch öfters benötige, weil man ja nun nicht an bestimmte sachen herran kommt...

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Apr 12, 2007 9:34 pm

-Jan- hat geschrieben:Wie heisst das den mit dem Stabi?
Das hat den Zusatz VC (= Vibration Control). Fraglich ist allerdings, wann man es käuflich erwerben kann. Ich vermute, daß es Sommer darüber wird (wenn nicht gar Herbst). Mit der Formulierung "Sigma bietet an" habe ich den Mund wohl zu voll genommen. Man muß wohl eher von einer Ankündigung sprechen. Wörtlich heißt es bei Tamron: "Das schon legendäre 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di Reisezoom kommt jetzt mit einen Tamron eigenen System zur Bildstabilisierung (VC = Vibration Control)." > http://www.tamron.de/Aktuelles.2.0.html
Oder würdest du sagen, dass ich dann eher ein Sigma nehmen soll?
Zum Kauf eines Sigma habe ich noch niemandem geraten (auch wenn es da durchaus das eine oder andere gute Objektiv gibt).

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Apr 12, 2007 11:23 pm

:wink: @Cano
Es giebt auch sehr gute Sigma Objektive! Die beiden Firmen schencken sich nicht viel. Mal hat der Eine und mal der Andere Hersteller ein Objektiv was nur ein hauch besser ist. Aber mann kann eigentlich sagen das das Angebot der beiden Hersteller (Tamron/Sigma) fast identisch ist :wink:
Ich würde von beiden Herstellern Objektive kaufen. Je nach dem welches gerade den "Hauch" besser ist :wink:

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Apr 13, 2007 9:28 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Dez 08, 2009 10:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Apr 13, 2007 10:06 am

Werner_B. hat geschrieben:..., das Tamron-Programm ist wesentlich kleiner als das von Sigma.
Ich habe wiederholt die Erfahrung gemacht, daß die größten Hersteller nicht zwangsläufig die besten sind. Ich muß deshalb weder etwas von Sigma, noch etwas von Canon haben. Ich gebe mich auch mit einem Tamron und einer Nikon zufrieden.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron