HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Digicam für 4 Jährigen

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Digicam für 4 Jährigen

Beitrag von Bommelnator » Di Apr 24, 2007 1:17 am

Tja Papa hat halt mal wieder den "Virus" auf den Sohnemann übertragen ! :lol:
Genau so wie es bei den Modellautos und der Eisenbahn war, habe ich jetzt das Interesse am Fotografieren bei meinem Sohn geweckt. :mrgreen:
Jetzt suche ich natürlich eine kleine Kamera für meinen Sohn (4 Jahre).
Meine Frage ist also die:
Gibt es eine kleine recht robuste Digitale Kamera für meinen Sohn (Er ist trotz seiner 4 Jahre sehr sehr Vorsichtig). Er möchte gerne was , was auch nach eine Kamera aussieht, denn die von Fisherprice findet er doof :wink:
Also was man so bei Ebay für'n paar Euro an älteren Modellen schnappen kann dachte ich :)

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Di Apr 24, 2007 11:52 am

Ich fürchte, dass die meisten digitalen Knipsen einen größeren Sturz nicht überleben, deshalb würde ich etwas sehr preisgünstiges suchen. Im bis zu 2 MP-Bereich sollten sich solche Modelle finden lassen. Vieleicht sogar etwas ohne optischen Zoom, die sind etwas robuster.

Gruß,
Sebastian

Benutzeravatar
westfalenpeppe
postet sehr oft!
Beiträge: 977
Registriert: Di Aug 16, 2005 6:17 pm
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von westfalenpeppe » Di Apr 24, 2007 12:20 pm

mein kleiner hat die von fischer price.

Technische Daten:
Auflösung von 640x480 Pixel für tolle Fotos im Format 10x15
8 MB-Speicher für bis zu 60 Fotos
Kinderleichte Menüführung
SD-Speicherkartenplatz für noch mehr Speicherkapazität
Die Kamera ist kompatibel mit Windows 2000 und höher sowie mit Macintosh.
USB-Kabel zum Übertragen der Bilder auf einen PC
CD mit Bildbearbeitungssoftware (Windows® 2000/ME/XP)
Integrierter Auto-Blitz und Handschlaufe


kostet aber um die 70€ hält aber auch bisher alles aus. incl. sturz aus 15 metern. 60 fotos sind reichlich und die auflösung ist kindgerecht.
lg
stefan

Benutzeravatar
Lex
postet oft
Beiträge: 266
Registriert: Sa Apr 14, 2007 9:53 am
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lex » Di Apr 24, 2007 3:27 pm

Ob sich ein 4 jähriger dauerhaft für sowas begeistern kann ist dann wieder eine andere frage.
Ich muss sagen das ich es auserdem schade finde das nun sogar Spielzeug
für kleine Kinder so technisch sein muss.
Was ist aus Kuscheltier und Spielzeugauto geworden?
Ich würde es nicht machen.
Es ist ja schön wenn ein Kind intresse an sowas zeigt,
aber irgentwie finde ich Farben und Papier für Kinder in diesem Alter dann doch geeigneter.

Ist nicht böse gemeint oder sowas, und ich möchte auch keinem rein reden,
aber es ist meine klare ehrliche Meinung dazu.

Ich denke mit 10 kann man einem Kind schon mal eine Kamera geben,
aber 4 Jahre ist schon sehr jung für sowas.
Signatur ist im Urlaub.

Benutzeravatar
westfalenpeppe
postet sehr oft!
Beiträge: 977
Registriert: Di Aug 16, 2005 6:17 pm
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von westfalenpeppe » Di Apr 24, 2007 7:51 pm

da würde dir mei sohn mit 3 1/2 jahren jetzt aber gewaltig widersprechen.
er mal genauso gerne an seiner tafel oder mit seinen buntstiften oder wasserfarben und und und, aber ebend auch mit der kamera. unterschätze nicht die kleinen kinder was die alles in der natur, ob mit oder ohne kamera, entdecken und sogar suchen.
lg
stefan

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mi Apr 25, 2007 12:45 am

Das ist von Kind zu Kind verschieden. Ich habe meinem Sohn mit 1 1/2 Jahren eine LGB Eisenbahn geschenkt die auch heute noch sein Ein und Alles ist. Alle hielten mich für Verrückt einem so kleinen Jungen so etwas zu schenken, aber als Sie sahen was er für eine Freude beim spielen hatte habe ich Sie alle überzeugt. Er konnte zwar noch nicht die Züge richtig drauf stellen (da gabs halt Hilfe von Papa), aber fahren hatte Er sehr schnell raus. Heute macht er natürlich alles alleine (ist jetzt 4 1/2). Er ist halt mit der Eisenbahn gewachsen und sein Otto(seine Lieblings-Lok) ist Ihm heute noch ein Treuer Begleiter. Warum sollte es mit der Fotografie bzw. Kamera nicht genau so sein?

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mi Apr 25, 2007 12:49 am

westfalenpeppe hat geschrieben:da würde dir mei sohn mit 3 1/2 jahren jetzt aber gewaltig widersprechen.
er mal genauso gerne an seiner tafel oder mit seinen buntstiften oder wasserfarben und und und, aber ebend auch mit der kamera. unterschätze nicht die kleinen kinder was die alles in der natur, ob mit oder ohne kamera, entdecken und sogar suchen.
Da gebe ich Dir 100%tig Recht. Kinder sind so Kreativ und werden leider zu oft von Uns "Großen" unterschätzt.

Benutzeravatar
Lex
postet oft
Beiträge: 266
Registriert: Sa Apr 14, 2007 9:53 am
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lex » Mi Apr 25, 2007 1:24 am

Ne Eisenbahn für ein Kind ist jetzt auch nicht so ungewöhnlich.
Hab die meines Vaters damals allerdings trozdem Zerstört, nicht mutwillig,
aber bin damals eben drüber gestolpert.
Kreativ sein kann man aber auch ohne Kamera.

Was ich hier auserdem befürchte:
Junior sieht die schönen Bilder von Pappa,
bekomt das selbst aber nicht so hin.
Demotiviert und gelangweilt landet das ganze dann wieder in der Ecke.
Frühprägung.

Nunja wenigstens kann es nun auch nicht ernsthafte Schäden hinterlassen.
Kannte da mal jemanden, dessen Sohn hatte mit ca 10 ein Doppelkinn.
Sprössling möchte noch so ne XXL Tafel Schokolade? Kein Problem.
Soll ja alles haben was man selbst nicht haben konnte....
Herzinfakt mit 15?

Aber warum (wenn schon) nicht die von FP?
Macht Bilder und hat ein kleines Menü und geht hoffentlich nicht so schnell kaput.
Eins ist klar, Kinder sind Tollpatschiger,
die Eisenbahn meines Vaters kann ein Lied davon singen.
Da fällt halt mal was runter,
oder landet mal im Schmutz.
Läst sich bei kleinen Kindern oft nicht vermeiden,
besonders wenn der Gegenstand oft mitgeführt wird.
Teste die doch mal selbst, die Kamera.
Ich denke der Nachwuchs wird sich (so fern der Wunsch besteht)
dann eher für die als für überhaupt keine entscheiden.
Halte ich jedenfalls für vernünftiger.
Wenn ich denke wie viel Zeug ich kaput gekrigt habe als kleines Kind... :lol:
Signatur ist im Urlaub.

Benutzeravatar
Bitwalker
postet oft
Beiträge: 288
Registriert: Fr Okt 20, 2006 6:10 am
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bitwalker » Mi Apr 25, 2007 6:04 am

Möchtig OT, aber gut, das meine Frau sowas nicht liest. Sie ist Kinderpädagogin..... Kinder werden eifnach viel zu sehr unterschätzt.

Kauf Deinem Sohnemann dir Fisherprice Cam.... und freue Dich über Bilder die er macht, die vieles unbefangen aus einer anderen Sicht zeigen werden.

Und wenn die dann gut archiviert sind, habt ihr in 10/20 Jahren mächtig Fun, wenn ihr Euch die wieder anseht.
lg, Viktor using Casio Exilim EX-Z60 & Sony Alpha 100

Meine kleine Galerie

Gast

Kinderkamera

Beitrag von Gast » Mi Apr 25, 2007 8:30 am

Meiner Tochter habe ich mit ca. 5 Jahren seinerzeit auch eine Fisherprice-Kamera gebraucht gekauft. Sollte es das Modell mittlerweile in digitaler Form geben, wäre das in meinen Augen gerade wegen der Robustheit der Kamera ideal.

Kinder sind halt doch manchmal unachtsam und gehen sorgloser mit den Dingen um.

Sicherlich kann man auch gebraucht eine "richtige" und dafür ältere Digicam der großen Anbeiter besorgen. Da die aber meistens nicht für Kinderhände gedacht waren und entsprechend leichter kaputt gehen können, würde ich mir diese Lösung für spätere Jahre aufheben. Ich kenne auch ehrlich gesagt kein älteres Modell, welches ansonsten für den robusten Einsatz in Kinderhänden bzw. Outdoor ausgelegt war.

In dem Alter sind Spielzeuge (nichts anderes ist die Kamera in dem Alter) sehr schnell wieder überholt durch andere Interessen und Spielsachen. Sollte sich dein Sohn nach einiger Zeit dauerhaft und ernsthaft für die Fotografie interessieren, kann man so ein Fisherprice-Modell immer wieder gut gebraucht an andere Eltern verkaufen und ein "ernsthafteres Modell" nachkaufen (da hat man dann zu Weihnachten und an Geburtstagen immer einen Anhaltspunkt für passende Geschenke). Dein Sohn wird so oder so auch mit dieser Kamera "stolz wie Oskar" mit den ersten Ergebnissen zu dir kommen ;-)

Bei meiner Tochter war das Interesse schnell erlahmt und ich war froh, dass ich nicht eine überalterte Kamera im Kinderzimmer rumfliegen sah, die nicht mehr genutzt wird.

In einem Punkt möchte ich hier aber der Diskussion beipflichten: die Kinder sind heute schon sehr viel früher fit am Computer und können daher erstaunliche Ergebnisse produzieren, alleine durch die viele Freizeit (hocken imho viel zu lange am PC wenn es niemand bemerkt) und "Learning by doing". Wo unsereins vielleicht manchmal ob der wenigen Zeit zum Bearbeiten der Fotos vor dem PC bei der Suche nach der Lösung des Problems schier verzweifelt, schauen die Kinder kurz über die Schulter, schauen, drücken ein paar Tasten und zeigen dir die gewünschte Lösung.

Das sind so die Momente in denen ich mich dann sehr alt fühle.... :roll:

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Jul 19, 2007 1:41 am

Bei Ebay ne Kamera billig schnappen ist ja echt nicht leicht!
Da gehen alte Kameras zu Kursen weg, das ist die wahre Wonne!
Ob das mit der Urlaubszeit zu tun hat?
Aber ich bleib am Ball! Mein Sohnemann bekommt auch noch seine Urlaubskamera für 15-20 Euro !;-)

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 20, 2007 2:55 pm

Hallo,

jetzt habe ich den sehr interessanten Thread überflogen und wunder mich. Das hat doch nichts mit Unterschätzen der Kleinen zu tun, sie möchten sich zu sozialen Wesen entwickeln, gute Kontakte und Beziehungen zu ihren Mitmenschen aufbauen und das lässt sich nicht durch technisches Gerät erreichen, mit dem man nur alleine spielen kann.
Das A und O sind doch andere Kinder zur Beschäftigung.
Ich habe mich zu einem Einzelgänger mehr oder weniger entwickelt und liebe dafür die Fotografie, da ist man mit sich und der Kamera allein aber ich würde niemals meinen Sohn dazu ermuntern es genauso zu tun.
Halte den Umgang mit anderen Menschen für wesentlich wichtiger im Leben als den Umgang mit Technik, ein Gefühl und Gespür für Mitmenschen und sich selbst muss man ein Leben lang erarbeiten, den Umgang mit Technik kann man in relativ kurzer Zeit erlernen wenn man sich dahinter klemmt. So würde ich meinem 4-5 jährigen Sohn keine Digicam zum Spielen geben, sondern schauen ob es eine etwa gleichaltrige Spielkameradin gibt.

gruß fluuu

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Fr Jul 20, 2007 3:29 pm

Ich war auch mal auif einem Fotoworkshop auf der auch Kinder im ALter von 6 aufwärts dabei waren, die noch nie fotografiert hatten. Sie bekamen eine Kamera in die Hand gedrückt und sind mit uns auf die Gass gegangen. Und es war erstaunlich was sie zuwege brachten. Eine ganz andere Sichtweise als wir "Großen" aber wirklich interessante Bilder.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Sa Jul 21, 2007 12:19 am

Freunde sind schon wichtig und der Umgang mit Kinder ist auch wichtig, das ist mir schon klar. Hat mein Sohn ja auch tagtäglich. Es interessiert Ihn halt was Papa da so macht und möchte das auch machen. Und wiso kommst Du darauf, das man nur alleine Fotografieren kann und das einsam macht? Kinder können doch auch gemeinsam spielend mit der Kamera Fotos von sich und ihrer Umgebung (und vor allem aus Ihrer Sichtweise aus) machen. Da ist doch so eine kleine einfache Knipskiste genau das richtige, einfach zu bedienen und nicht so teuer wie Papas DSLR. War erstaunt was mein Kleiner mit Papas Kamera zustande gebracht hat. Und jetzt hat er halt spaß dran gefunden und möchte selber eine Kamera haben. "Aber nicht so eine große und schwere wie Papa hat. Lieber eine kleine so wie von Opa"(Seine eigene Aussage).

PS. Wenn noch einer eine alte Kamera über hat, bitte melden :wink: !

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jul 21, 2007 12:26 pm

Solche Ansichten bestärken mein Empfinden, die Kameras werden als Spielzeug benutzt oder sollte ich besser sagen mißbraucht. Die Fotografie war schon seit den Anfängen ein Ausdrucksmittel von kreativen Menschen gegenüber den gesellschaftlichen Belangen.
Heute ist es wohl ein allgemeines Spielzeug zur Zerstreuung, für Papa die meistverkaufte DSLR und für den Sohnematz eine Digicam und alle spielen sie in gleicher Weise lustig vor sich hin. Prima Spielerchen.

Das ist für alle die, die die Fotografie als einen Bestandteil der Lebensphilosophie ansehen und sie zum Bewältigen aktueller Probleme nutzen wollen, ein Hohn, wenn die Fotografie nur zur Spielerei dient.

Aber letztlich kann jeder machen was er will, kann nur nicht erwarten, dass es allen gefällt und sie es bejubeln.

Für mich ist es so, ein vierjähriges Kind mit einer Digitalkamera versorgen grenzt nach meinem Geschmack an Vergewaltigung der Kinderseele, auch wenn es noch so sehr darum bettelt, es hat ganz andere Aufgaben und Dinge zu lernen als das Bedienen einer Digicam.

gruß fluuu

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron