HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

objektivkauf

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Skyflyer
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Do Apr 26, 2007 2:04 pm

objektivkauf

Beitrag von Skyflyer » Do Apr 26, 2007 5:02 pm

Hallo fotofreunde, da ich neu hier bin, hoffe ich, dass es euch nicht stört, wenn ich gleich als ersten post eine frage hab.. :oops:

nunja, also ich werd mir die nächsten tage die nikon d200 zulegen, das objektiv, das im kit mit drin ist, schluckt mir allerdings zu viel licht, also hab ich mich jetzt schon ein ganzes weilchen umgeschaut..
ich bin jetzt immoment bei den beiden objektiven gelandet:

SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO (tamron)

und

Nikon AF-S VR 70-300 / 4,5-5,6 G ED

das von nikon hat nen bildstabilisator eingebaut, deswegen denke ich, dass das mit der lichtstärke noch zu verkraften ist.
später kommt dann denke ich mal noch das
Sigma EX 150 / 2,8 DG Macro
weil ich mich speziell für makroaufnahmen sehr interessiere.

ja.. meine frage jetzt, ob es jemand gibt, der mir davon strikt abratet, oder mir alternativen kennt, die besser sind...
wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte, denn fotomäßig bin ich jetzt nicht mehr so der anfänger, aber im gebiet der dslr schon mehr oder weniger.. ja, wär klasse, wenn ihr mir helfen könnt, danke schonmal =)
mfg Sebastian

Benutzeravatar
Lex
postet oft
Beiträge: 266
Registriert: Sa Apr 14, 2007 9:53 am
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lex » Do Apr 26, 2007 7:00 pm

Das Kit der D200 ist eines der Besten Objektive die in ein Kit rein gepackt werden...

Habs übrigens neulich erst getestet.
Signatur ist im Urlaub.

Skyflyer
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Do Apr 26, 2007 2:04 pm

Beitrag von Skyflyer » Fr Apr 27, 2007 4:23 pm

hm, komisch, ich hab bis jetzt ziemlich anderes gelesen.. reden wir vom gleichen kit?
ich mein das objektiv Nikon AF-S DX 18-70 / 3,5-4,5G IF-ED

und das hat jetzt nicht grad so ne super lichtstärke, das von tamron (SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO) deckt aber ungefähr den gleichen brennweitenbereich ab, aber hat ne super lichtstärke, und kosten tuts ja auch noch 40€ weniger, also ich hab auch in tests gelesen, dass das besser sei als das nikon kitobjektiv.. z.b. in foto video digital 05/2007..

Gast

Beitrag von Gast » Fr Apr 27, 2007 6:19 pm

Knipst du eher statische Objekte, dann "reicht" das Objektiv mit Anti-Wackel.

Knipst du eher bewegte Sachen dann eher das Tamron (Gegen Bewegungsunschärfe hilft kein Anti-Wackel der Welt).

Ich habe das Tamron zwar nur für Canon, aber da ist es zumindest ab Blende 4 sehr gut und bei Offenblende schon sehr brauchbar.

Dirk

Skyflyer
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Do Apr 26, 2007 2:04 pm

Beitrag von Skyflyer » Fr Apr 27, 2007 8:24 pm

welches meinst du jetzt?
ich hab gedacht, für die längeren brennweiten das von nikon mit bildstabi und für die kleinere brennweite das von tamron, oder meinst du alternativ zu dem hier (Nikon AF-S VR 70-300 / 4,5-5,6 G E) ein tamron mit ähnlicher brennweite?

achja noch was, hab gehört, adss bei dem nikon 70-300mm probleme auftreten können, weil es keine eigene objektivschelle hat, dass da was brechen kann, ist da was dran?

Gast

Beitrag von Gast » Fr Apr 27, 2007 10:31 pm

Naja ich hatte deinen Post nur überflogen und nur

"... das Kit schluckt zuviel Licht und da bin ich bei den beiden hier gelandet ... Tamron .... Nikon ... "

gelesen und daher davon ausgegangen das du entweder ein lichtstarkes (Tamron) oder alternativ ein Nikon holen wolltest.

Das bewegte Motive eher nach einem lichtstarken Objektiv schreien, es bei statischen Motiven aber auch ein VR/IS/OS tut ist unabängig von der Brennweite und gilt allgemein.

Die Brennweite bestimmt in dem Zusammenhang nur welche Belichtungszeiten noch ohne Anti-Wackel machbar sind (Als Richtwert - jeder hat da seinen eigenen Grenzbereich).

Bei 200mm ist da bei 1/300 meistens schon der kritische Bereich erreicht, bei 18mm wird es erst ab 1/30 kritisch.

Bei 200mm schafft man mit Anti-Wackel eventuell noch 1/60 unverwackelt, bei 18mm kann man bis zu 1/8 Sekunde verwenden.

Sobald dass Motiv sich bewegt ist aber mit oder ohne Anti-Wackel ab einer bestimmten Belichtungzeit schluss (Je Weitwinkliger umso länger kann man Belichten, ohne das einem die Bewegungen der Motive auffallen) wenn man die Bewegungsunschärfe vermeiden will und diese kann man manchmal nur mithilfe lichtstarker Optiken erreichen (Da kann eine Blende mehr schon ausschlaggebend sein).

Das blöde bei den 4,5 bis 6,3 ist ja gerade das es die Offenblende 3,5 bei 70mm hat, wo man noch mit 1/125 Sekunde unverwackelte Bilder hinbekommt. Andererseits hat es bei 300mm - wo man eigentlich mindestens mit 1/500sek knipsen sollte - die Blende 5,6.
Dr eingebaute VR reduziert diese Zeiten zwar - dies nützt aber nur etwas bei unbewegten Motiven (Die Autos fahren dann ja auch nicht zwei Blenden langsamer nur weil im Objektiv eine VR drin ist).

Ach ja, das Sigma 150er hab ich auch, ist ein geniales Teil und für ein Makro ist der AF sogar recht schnell (auch wenn es im Nahbereich recht früh zu pumpen anfängt).
Dirk

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron