HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufempfehlung. Die 2.

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 22, 2007 7:50 pm

Die K10D gibt es hier z.b. www.tekade.de billiger und so meine Erfahrung auch ein sehr zuverlässiger Händler, aber ich möchte hier keine Werbung machen kann ja jeder kaufen wo er will!
Vorteil bei der K10D ist der Sucher. Den bietet nicht einmal die Canon 30D. Nur die Nikon D80 hat nur noch einen solchen Sucher in der Preisklasse.

Vom Umpfang her stehen sich alle Kameras auch in nichts nach. Aus meiner eigenen Erfahrung, kann ich nur sagen, dass ich mit der Bedienung der Pentax besser klarkomme (sehr intuitiv). Die jpg werden bei dieser Kamera öfter bemägelt, doch ich bin zufrieden, muss aber auch gestehen, dass ich meistens im raw Format fotografiere. Die verarbeitung dieser Kamera ist so finde ich auch top!
Links zu Pentax findest du auch hier:
http://www.fototalk.de/ftopic4866.html

Benutzeravatar
Daakheart
postet oft
Beiträge: 146
Registriert: Di Mai 15, 2007 2:04 pm
Wohnort: Nordfriesland, nahe der dänischen Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von Daakheart » Di Mai 22, 2007 8:17 pm

Ok, das mit dem angucken ist eine gute Idee, aber kaufen werde ich sie eindeutig bei einem Händler vor Ort weil ich Mediascheiss und Co. nicht auch noch unterstützen möchte. Das werde ich gleich mal am Donnerstag machen.

mfG Daakheart

Benutzeravatar
Daakheart
postet oft
Beiträge: 146
Registriert: Di Mai 15, 2007 2:04 pm
Wohnort: Nordfriesland, nahe der dänischen Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von Daakheart » Mi Mai 23, 2007 8:22 pm

So, ich habe mich festgelegt:

Canon 400D
1. Objektiv:
Canon EF-S 17-85 IS USM
2. Objektiv:
Sigma 1:4-5,6 70-300

Dazu ein Griff der einen 2. Akku hält,
ein 2. Akku,
eine Speicherkarte CFII 2GB und
eine entsprechende Fototasche.
Das ganze für 1600€
wobei ich davon noch 230€ als Cashback von Canon wiederbekomme.
Denkt ihr das dies eine einigermaßen gute Wahl ist? Zu spät ist es zwar, jedoch wäre ich an Eurer Meinung oder Tipps bezüglich der georderten Ware noch interessiert.

MfG Niels/Daakheart

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mai 23, 2007 10:02 pm

Da kann ich nur sagen: Viel Spass mit der neuen Ausrüstung!
Hört sich doch ganz gut an, auch wenn ich nicht so bgeistert von dem Canon Objektiv bin, da hätte ich fast noch zum 17-50 von Tamron gegriffen, hat zwar kein IS, aber soll eine Top Linse sein, wenn man den Canonisten glaubt.
Aber du hast dich entschieden und damit hast du wohl auch genau das richtige für dich gefunden.

Viel Spass.

Benutzeravatar
Daakheart
postet oft
Beiträge: 146
Registriert: Di Mai 15, 2007 2:04 pm
Wohnort: Nordfriesland, nahe der dänischen Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von Daakheart » Mi Mai 23, 2007 10:16 pm

Ja, die Entscheidung ist zwar relativ schnell gefallen, aber sie war dennoch nicht leicht. Gerade die Sache mit den Objektiven. Ich war noch bei drei anderen Händlern. jeder sagt was anderes, der eine schwört auf Tamron, der andere wiederum auf Sigma und noch ein anderer auf Canon selbst. Also ich denke es ist schwer sich da festzulegen. Da hilft womöglich nur jahrelange, persönlich Erfahrung welche zu mir am ehesten passen.

Mfg Niels

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mai 23, 2007 10:24 pm

Daakheart hat geschrieben:Da hilft womöglich nur jahrelange, persönlich Erfahrung welche zu mir am ehesten passen.
Ja genau das was ich immer sagen will :!:
Zuletzt geändert von Gast am Do Mai 24, 2007 12:50 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Daakheart
postet oft
Beiträge: 146
Registriert: Di Mai 15, 2007 2:04 pm
Wohnort: Nordfriesland, nahe der dänischen Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von Daakheart » Mi Mai 23, 2007 10:45 pm

Schade das man sich die nicht gleich vorweg erkaufen kann *lach* ... Obwohl ne, ich denke mal das Sammeln von Erfahrung an sich ist doch eigentlich der Reiz, oder?

MfG Niels

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Do Mai 24, 2007 10:07 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Jan 16, 2010 8:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 24, 2007 11:50 am

Ja nicht besonders Lichtstark. Aber hat Canon da nicht ein 50/1,8 plasik Objektiv für wenig Geld? Reicht doch erstmal als Lichtstarkes Objektiv. Bei Lichtstärke kommt man gerade bei einem Zoom Objektiv nicht um die L herum und das 70-200/2,8 IS kostet soviel wie meine ganze Ausrüstung :D

Deshalb habe ich ja auch keine Canon, da ich mir so teure Linsen nicht für mein Hobby! kaufen möchte. I
ch möchte die Qualität der Linse nicht in Frage stellen, doch Ich habe diesen Brennweitenbereich auch abgedeckt, Blitz und noch einer lichtstarken Festbrennweiten für etwas mehr gekauft und mir gefallen auch meine Bilder.

Aber deshalb habe ich ja auch zur Pentax geraten. Aber naja, jeder was er will und wie er sich es Leisten kann!!

Benutzeravatar
Daakheart
postet oft
Beiträge: 146
Registriert: Di Mai 15, 2007 2:04 pm
Wohnort: Nordfriesland, nahe der dänischen Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von Daakheart » Do Mai 24, 2007 11:57 am

Da muss ich dann noch einmal fragen: Wie wirkt sich die Lichtschwäche auf die Bilder aus? Bei welchen Motiven werde ich Schwierigkeiten haben und wie kann ich dadurch häufige Fehler versuchen zu vermeiden?

MfG Niels

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 24, 2007 12:03 pm

so kleiner der wert der blende, desto weiter ist sie geöffnet, desto mehr licht fällt ein...hier spielen dann wieder ISO und belichtrungszeit eine rolle...je lichtstärker das objektiv, desto kürzer die b-zeit.(ISO außen vor gelassen)...ich hätte dir auch zur pentax geraten, da wäre der anti-shake im gehäuse...jetzt hast du im tele keinen, und da wäre er nötiger, vor allem bei der lichtschwäche...im grunde ist das aber auch gewissermaßen zu ignorieren:
du hast dir ein tolles equipment geholt und wirst damit wunderbare fotos machen können, lass dich nicht von der lichtschwäche irritieren

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 24, 2007 12:30 pm

Eigentlich heißt das erstmal nur, dass du ein Stativ benötigst, wenn andere bei gleichen schlechten Lichtverhältnissen, mit Stabi und höhere Lichtstärke noch keins benötigen. Aber prinzipiell kommt man um den Kauf eines Stativs soeieso nicht herum.


Siehe auch hier.

(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Daakheart
postet oft
Beiträge: 146
Registriert: Di Mai 15, 2007 2:04 pm
Wohnort: Nordfriesland, nahe der dänischen Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von Daakheart » Do Mai 24, 2007 12:33 pm

Ich habe folgendermaßen gedacht beim Kauf:
80% der Aufnahmen werde ich freihand per Weitwinkel vornehmen und lediglich 20% per Tele-Objektiv. Daher werde ich dann bei Tele auch (fast) immer ein Stativ benutzen. Da ich bereits eines besitze ist das also hoffentlich kein Problem

Mfg Niels

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 24, 2007 4:22 pm

Ja da wirst du wohl auch so machen können. Im 17-85 hast du ja IS und wenn du ein Stativ benutzt ist das mit dem Tele auch kein Problem.
Es ist halt nur so, das Sony Pentax und Olympus(bald) einen Stabilisator im Gehäuse haben und alle Objektive stabilissiert werden. Wenn man einmal einen hat, dann will glaube ich auch nicht mehr darauf verzichten, zumindest habe ich das Gefühl.

Bei Canon ist der halt im Objektiv, aber das was du dir gedacht hast, ist auf jedenfall mir der Ausrüstung ohne irgendwelche Bedenken möglich.

Hast du eigentlich die APO variante des Sigmas gekauft oder die normale, ohne roten Ring?

Benutzeravatar
Daakheart
postet oft
Beiträge: 146
Registriert: Di Mai 15, 2007 2:04 pm
Wohnort: Nordfriesland, nahe der dänischen Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von Daakheart » Do Mai 24, 2007 7:26 pm

Kann ich dir nicht sagen. Ich habe die Sachen noch nicht, kann also nicht nachschauen. Morgen evtl. *zitter vor Aufregung*

Wo liegt der Unterschied?
MfG Niels
http://www.daakheart.de

- Canon EOS 400D
- Canon EF-S 17-85 IS USM
- Sigma 1:4-5,6 70-300

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron