Mein erster Beitrag hier und ich komm gleich mit einem Problem
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe eine gebrauchte EOS 300D mit Objektiv ersteigert. Die Kamera kam sehr gut verpackt und mit dem beschriebenen Zubehör an.
Sie macht auch einen gepflegten Eindruck. Soweit so gut.
Beim Ausprobieren ist mir dann aufgefallen, dass der Druckpunkt des Auslöseknopfes sehr schwammig ist, es ist also sehr mühsam zu autofokussieren da kein Widerstand erfolgt. Man drückt also meist ungewollt durch.
Da ich selbst bereits eine EOS 300D besitze, weiss ich wie sich das richtig anfühlen sollte.
Der Verkäufer behauptet nun, dass ihm dieser Mangel nicht aufgefallen sei. Die Kamera habe sein Haus in perfektem Zustand verlassen.
Bevor ich mich jetzt auf einen Streit vorbereiten muss, würde ich gerne wissen, ob so ein "Defekt" einfach und einigermassen kostengünstig zu reparieren wäre.
Hat jemand ev. schon was ähnliches gehabt?
Danke schon mal für Tipps.
Gruss, Atlantis