HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Langt ein 18-200 für meine Zwecke?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Jörg-Michael
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 09, 2006 8:42 am
Wohnort: Hamburg

Langt ein 18-200 für meine Zwecke?

Beitrag von Jörg-Michael » Do Mär 09, 2006 8:53 am

Hallo,
ich brauche mal Hilfe bitte.
Ich bin freier Mitarbeiter einer technischen Zeitschrift für die ich Berichte und Fotos mache. Bisher mit einer Canon G6. Von allen kompakten Kameras lieferte diese die besten Bilder für den Druck. Kompakt ist dehalb Pflicht, ich hab die Kamera ständig bei mir auf den Veranstaltungen die ich besuche, nur wirke ich dort auch als Aktiver mit, deshalb Kamera bisher klein. Nun möcht ich mir eine D50 kaufen. Der Kit mit den beiden Objektiven ist preislich reizvoll, die Bilder die ich bisher davon gesehen hab waren gut, nur kann ich absolut nicht das Objektiv wechseln. Ich habe dafür keine Zeit. Es muss manchmal sehr schnell gehen, deshalb würde ich oft mit dem falschen Objektiv dastehen, und das wars. Auf der HP von Nikon ist ein stabilisiertes DX 18-200 zu sehen.
Das deckt einen größeren Bereich als meine jetzige G6 ab, es ist etwas lichtschwächer.
Was wär der Rat eines Erfahrenen?
Langt das Objektiv in Verbindung D50 für meine Zwecke?
Und was meint ihr, wie dicht kann ich an das Objekt ran mit diesem Objektiv, ich mach ca. 40% Nahaufnahmen von technischen Details.
Dabei bewege ich mich immer Draußen, Probleme mit Licht kenn ich fast garnicht.
Gruß
Jörg-Michael

Gast

Beitrag von Gast » Do Mär 09, 2006 4:24 pm

Das Objektiv kostet doch um 700 € oder? Für die Hälfte bekommst du ein unstabilisiertes von Sigma oder so.

Das war mal in einer der letzten Chip Foto Digital & Video drin. Hat da relativ gute Noten bekommen. Warte ich such mal den Artikel *such such such*

...
...
...

Also was in dem Test auffällt, ist die hohe Vignettierung bei der 18mm Stellung. Da hat es satte 44,9% - nicht so super. Ansonsten hat es aber bei Vignettierung, Verzeichnung und Auflösung nur befriedigend bis sehr gut bekommen.

Das Fazit der Chip: "Für Nikon-Fotografen, die gerne auf ein Universal-Zoom zurückgreifen, stelt sich die Frage: Soll ich 300 Euro für das Sigma oder 350 Euro für das Tamron ausgeben? Oder lege ich das Doppelte hin, um dafür einen Bildstabilisator und eine noch bessere Verarbeitung zu bekommen? Erneut macht Nikon die Entscheidung nicht leicht."


Ich für sagen für die D50 reicht auch eins von Sigma oder Tamron. Es ist vor allem eine Preisfrage. Wenn du die billigste aktuelle DSLR von Nikon kaufst, brauchst du nicht gleich das teuerste Zoomobjektiv von Nikon. Nicht umsonst wird das Nikkor DX VR 18-200 mm als inoffizielle Bundleoptik zur D200 bezeichnet. (Inoffiziell deshalb, weil man das Bundle so nicht kaufen kann, die Cam und das Objektiv aber zeitgleich den Markt betreten haben).


edit: Die Nahgrenze beträgt 0,5 Meter. Für den Telebereich wie immer etwas mehr, konnte ich aber jetzt nicht finden. (Denke mal 1 Meter oder so). Das heißt Nahaufnahmen unter 50 cm können nicht mehr scharf gestellt werden. Für Makroaufnahmen empfiehlt es sich also logischerweise nicht, da es sich ja auch nicht um ein Makroobjektiv handelt. Aber Nahlinsen können helfen. Die Filtergröße für das Nikkor beträgt 72 mm - das heißt da werden selbst die Filter und Linsen schon ne ganze Ecke kosten.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Mär 09, 2006 11:47 pm

NeoPhoenix hat geschrieben:...Nicht umsonst wird das Nikkor DX VR 18-200 mm als inoffizielle Bundleoptik zur D200 bezeichnet. (Inoffiziell deshalb, weil man das Bundle so nicht kaufen kann, die Cam und das Objektiv aber zeitgleich den Markt betreten haben).

Besser gesagt, Du kriegst im Moment weder die D200 noch das Objektiv ab Lager ;-) Und wenn dann nur mit viel Glück, Lieferzeit ca. 4-6 Wochen.
Ich hab das Sigma 18-200 an der D50 und bin recht zufrieden, bis auf die Vignettierung, die leider auch bei 200mm auftritt, aber nicht unbedingt sichtbar ist (eigentlich nur bei Aufnahmen gegen den Himmel)
Das Nikon 18-200 VR ist ein wenig lichtstärker am langen Ende, macht einen ordentlichen Eindruck, und ist etwas größer und schwerer (150g) als das Sigma. Und es hat einen Bildstabilisator, was natürlich für technische Aufnahmen, die gestochen scharf sein müssen, von Vorteil wäre.

Ich denke ich werde es mir bald kaufen und das Sigma abstoßen, und kann dann mal meine Erfahrungen weitergeben. Vorab kann ich ja schon mal eine "Nahaufnahme" reinsetzen, die ich mit dem Sigma gemacht habe.

BTW: Ich habe eines der teuersten Objektive an der D50 dran (70-200 VR), und es macht durchaus Sinn... aber nicht für den Zweck hier, sondern eher für Sportaufnahmen. Für den Anwendungsbereich, den Joerg-Michael hier erwähnt hat, wäre eine Sony R1 auch noch in Erwägung zu ziehen, oder eine KoMi Dynax 5D mit einem gebrauchten, excellenten 4-4,5/28-135mm (Makro-Switch). Denn die D50 - Payback - Aktion ist leider ausgelaufen, und die Cam kostet ca. 550 - 570 Euro, plus 320.- für das Sigma, sodass keine der Kameras einen echten Preisvorteil bietet.

Beispiele Sigma 18-200:
18mm:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=2511
Vignettierung:
http://www.fototalk.de/album_pic.php?pic_id=2097

fibbo

Jörg-Michael
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Do Mär 09, 2006 8:42 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Jörg-Michael » Fr Mär 10, 2006 9:08 am

Morgen,
ich muss mir wohl eingestehen das eine DSR nicht für mich die optimale Kamera ist. Das wechseln des Objektiv ist das Killerargument. Wie ich inzwischen erkennen musste kann ich mit dem 18-200 keine (für mich) brauchbaren Nahaufnahmen machen. Ich werd mich wohl oder übel nach einer guten Prosumer Kamera umsehen mit der ich sowohl als auch beide erforderlichen Bereiche abdecke. Ich weiss, nicht ganz so gut wie mit einer DSR, aber ohne Objektiv wechsel.
Vielen Dank für die Hilfe,
Jörg-Michael

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Mär 10, 2006 11:48 am

Jörg-Michael hat geschrieben:Ich weiss, nicht ganz so gut wie mit einer DSR, aber ohne Objektiv wechsel...

Wie gesagt, Sony R1. Die ist zwar nicht klein und leicht, aber sie ist den aktuellen SLRs ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen, was die Bildqualität und die Linse angeht.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron