HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Ursprungsbild wieder herstellen lassen?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Cathy
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: So Aug 05, 2007 1:41 pm

Ursprungsbild wieder herstellen lassen?

Beitrag von Cathy » So Aug 05, 2007 4:47 pm

Hallo zusammen!

Mir ist da letztens ein Fehler beim bearbeiten eines Bildes unterlaufen, den ich aber erst nach dem Speichern und Schließen von Photoshop bemerkt habe.
Besteht irgendwie die Möglichkeit, sich das Originalbild wieder herstellen zu lassen?

Liebe Grüße,
Cathy

Gast

Beitrag von Gast » So Aug 05, 2007 4:51 pm

Solange du nicht noch irgendwo eine Kopie hast sehe ich da keine Chance.

Dirk

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » So Aug 05, 2007 4:59 pm

Deswegen grundsätzlich: unter neuem Namen speichern (z.B. Bildname-b.jpg, damit das Original noch vorhanden ist.
Falls Du es als .psd und nicht als jpeg gespeichert hast, und Du mit Ebenen gearbeitet hast ist in der ursaprungsebene evtl noch das origimal vorhanden.
Sehr interessant hier das Konzept von Lighrtroom. Wenn man innerhalb Lightroom Bilder bearbeitet wird das Bild selbst nicht geändert sondern nur in eiener Zusatzdatei die Änderungen gespeichert. Somit kann man mit dem Ausgangsbild problemlos verschiedene Varienten bearbeiten.
erst beim Exportieren werden die Änderungen in das Bild reingerechnet.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Aug 06, 2007 9:38 am

Ja, das ist eine häßliche Unart des Photoshop (zumindest der Version, die ich habe), daß beim Speichern ohne jede Warnung das Ausgangsbild überschrieben wird. Der betreffene Programmierer sollte öffentlich ausgepeitscht werden... :lol:

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mo Aug 06, 2007 12:51 pm

Wieso, das ist in jedem Programm so.
Wenn ich in Word eine Datei öffne und bearbeite dann fragt er auch nicht "soll ich wirklich über die alte Version abspeichern"

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Di Aug 07, 2007 2:10 pm

Irgendwo speichert Word alle alten Versionen.
Kürzlich suchte ich mit einem Textsuchprogramm einige meiner Manuskripte nach dem wörtchen "prompt" ab. Ich bin inzwischen der Meinung, daß das in deutscher Literatur nur in Ausnahmefällen gebraucht werden solle. Dafür gibt es z.B. "gleich", "sofort", "umgehend" usw.
Das Programm brachte jede Menge Treffer, und zwar auch aus Dokumenten, die ich längst korrigiert hatte, wo also "prompt" gar nicht mehr drin war.
Auch die dem WORD eigene Textsuchfunktion im Fenster "Datei laden" brachte Treffer mit Wörtern, die in den Texten schon lange getilgt waren.

Zum Thema: Ich habe noch ein uraltes DOS-Grafikprogramm in Betrieb, pixelorientiert für reine Strichgrafiken. Das fragt beim Speichern immer: "Datei existiert, überschreiben J/N?" Das entstand zu einer Zeit, als ein PC grade mal 640 kB Arbeitsspeicher hatte und der Programmierer mit jedem Bit geizen mußte. Ist eine solche Vorsichtsmaßnahme heute zu viel verlangt?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Aug 07, 2007 2:35 pm

In den meisten Fällen würde es aber auch nerven, wenn ich aucvh den Speicherbutton kolicke oder Ctrl-S tippe und er dann fragt "Soll ich wirklich speichern?"

schandor
postet ab und zu
Beiträge: 92
Registriert: Mo Jun 18, 2007 12:18 pm

Beitrag von schandor » Sa Sep 01, 2007 2:37 pm

Immer mit Ebenen arbeiten. Originalbild, Ebene duplizieren und mit der
duplizierten Ebene arbeiten.
So hast du immer dein Originalbild, wenn Änderungen am Bild nötig sind
einfach die Ebene mit dem Effekt o.ä. löschen. :D

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Sep 02, 2007 10:14 am

Ist mir zu riskant.
Ich speichere die Originalfotos unverändert ab, in meinem Fall auf einer externen Festplatte. Gearbeitet wird nur mit Kopien davon. So kann ich jederzeit auf das Ur-Bild zurückgreifen.

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron