Beitrag
von Ahriman » Di Aug 07, 2007 2:10 pm
Irgendwo speichert Word alle alten Versionen.
Kürzlich suchte ich mit einem Textsuchprogramm einige meiner Manuskripte nach dem wörtchen "prompt" ab. Ich bin inzwischen der Meinung, daß das in deutscher Literatur nur in Ausnahmefällen gebraucht werden solle. Dafür gibt es z.B. "gleich", "sofort", "umgehend" usw.
Das Programm brachte jede Menge Treffer, und zwar auch aus Dokumenten, die ich längst korrigiert hatte, wo also "prompt" gar nicht mehr drin war.
Auch die dem WORD eigene Textsuchfunktion im Fenster "Datei laden" brachte Treffer mit Wörtern, die in den Texten schon lange getilgt waren.
Zum Thema: Ich habe noch ein uraltes DOS-Grafikprogramm in Betrieb, pixelorientiert für reine Strichgrafiken. Das fragt beim Speichern immer: "Datei existiert, überschreiben J/N?" Das entstand zu einer Zeit, als ein PC grade mal 640 kB Arbeitsspeicher hatte und der Programmierer mit jedem Bit geizen mußte. Ist eine solche Vorsichtsmaßnahme heute zu viel verlangt?