HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Möchte alte Bilder aus Photoalben scannen - Welcher Modus

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
ralph19086
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 09, 2007 2:12 pm
Wohnort: Aachen

Möchte alte Bilder aus Photoalben scannen - Welcher Modus

Beitrag von ralph19086 » Di Aug 07, 2007 4:06 pm

Hi, möchte alte Bilder aus Photoalben scannen und neu zu einem photoalbum aus dem netz zusammenstellen lassen.

Leider wird nur 8 Bit unterstützt.
Soll ich dann direkt in 16 bit konvertieren und als PSD speichern oder lieber tiff, oder Photoshop rwa, oder Großes dokumentenformat?

Achso, welche auflösung würdet ihr empfehlen?
Geht bis zu 1600 dpi

Speicherplatz und bearbeitungszeitsind vollkommen egal.

Danke schonmal für eure tipps
EOS350D Kit
50mm 1,8
Speedlight EX 580
CS3

ralph19086
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 09, 2007 2:12 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von ralph19086 » Di Aug 07, 2007 4:11 pm

oder soll ich in den lab modus gehen und das tiff format verwenden, da es ja später zum druck kommt oder geht bei der umkonvertierung ins RGB modell zum verschicken der dateien zu viele Informationen verloren?
EOS350D Kit
50mm 1,8
Speedlight EX 580
CS3

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Aug 07, 2007 4:58 pm

Was soll genau gemacht werden?
Ein Online-Fotoalbum oder ein gedrucktes Fotobuch?

ralph19086
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 09, 2007 2:12 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von ralph19086 » Di Aug 07, 2007 5:06 pm

oder wäre es vllt noch besser die datei als camera raw zu speichern

ich lese im moment in bisschen im netz, weis aber nicht was nun der beste weg ist, deshalb die frage an euch - sorry für die vielen posts
EOS350D Kit
50mm 1,8
Speedlight EX 580
CS3

Szandor
postet oft
Beiträge: 337
Registriert: Fr Jul 27, 2007 4:06 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Szandor » Di Aug 07, 2007 5:23 pm

auch wenn dus Drucken willst: 1600dpi brauchst du dafür nicht. ich würde mit 400-600 scannen, dann kann man sie gut drucken und schön groß auch anschauen am PC, und wenn du ja mal eins vergrößert als Druck haben willst geht das auch noch. Und du müllst Dir nicht die Festplatte zu und bringst den PC zum Ächzen.
Wenn du online ein Album erstellen willst wirst, wirst du die Daten höchstwahrscheinlich als (möglichst wenig komprimiertes) JPG abliefern bzw. hochladen müssen. Mach Dich doch beim Anbieter vorher schlau :)

ralph19086
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 09, 2007 2:12 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von ralph19086 » Di Aug 07, 2007 5:53 pm

super
scanne im moment als tiff und bearbeite dann mit dem RAW Converter von CS3 nach - geht echt super

Konvertiere vorher in Lab und 16bit

Ein anbieter bietet die Mögflichkeit die Daten auf einer CD einzusenden, muss aber noch die software runterladen um zu sehen welches format angenommen wird.
EOS350D Kit
50mm 1,8
Speedlight EX 580
CS3

ralph19086
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 09, 2007 2:12 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von ralph19086 » Mi Aug 08, 2007 2:32 am

ein gedrucktes fotoalbum
EOS350D Kit
50mm 1,8
Speedlight EX 580
CS3

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Aug 08, 2007 5:05 am

Dann erstellst Du das Buch ja mit der Fotobuch-Software. Das Programm wird die Bilder dann auf die benötigte Größe runterrechnen. Welche Auflösung sie haben müssen steht sicher in den Infos zur Software

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron