Studioblitze sind auch nichts anderes als externe Blitzgeräte mit einer Glühbirne zum Abschätzen der Blitzwirkung

Die Teile habe nnur absolut keine Automatik und man muß halt komplett im manuellen Modus arbeiten.
Zum Formatieren (welches man auch mit handelsüblichen Zusatzblitzgeräten machen sollte):
Wenn bei einem Blitzgerät länger der Kondensator nicht geladen wurde passiert da irgendwas chemisches und der Kondensator hat erstmal nicht mehr seine volle Leistung (Blitze sind schwächer als die Elektronik denkt). Daher soll man die Teile nach längerem Nichtgebrauch einfach eine Stunde angeschaltet (Kondensator voll aufgeladen) lassen ohne zu Blitzen. Dabei passiert wieder was chemisches und der Kondensator ist wieder voll da.
Bei meinen Blitzen soll dies geschehen (laut Anleitung) wenn man den Blitz länger als drei Monate nicht in Gebrauch hatte.
Dirk