HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Frage zum dpi Wert in CS3

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
ralph19086
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Mo Apr 09, 2007 2:12 pm
Wohnort: Aachen

Frage zum dpi Wert in CS3

Beitrag von ralph19086 » Fr Sep 07, 2007 6:29 pm

Hi, habe bilder mit 800-1200 dpi gescannt und möchte davon n photobuch erstellen.

Muss ich die Bilder alle auf den gleichen wert bringen - meine in CS3 "Bildgröße"?

Was ändert sich denn dann an den bilder - konnte in der jpg version keinen unterschied feststellen - wohl wegen den 72dpi vom Monitor oder?

Was ist eigentlich der unterschied zwischen dpi und ppi - bin leider nicht durch wikipedia durchgestiegen. :cry:

Danke schonmal :D
EOS350D Kit
50mm 1,8
Speedlight EX 580
CS3

Benutzeravatar
Esel
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Sa Jul 28, 2007 4:06 pm
Wohnort: Kaltenkirchen

Ich versuchs mal...

Beitrag von Esel » Fr Sep 07, 2007 6:42 pm

Moin,

dpi sind dots per inch, also Punkte pro 2,54cm.
Diese Angabe ist im Druck gebräuchlich.

Für einen Druck mit 60er Raster benötigt man 304,8 dpi.
Manchmal wird 300dpi angegeben was jedoch nicht ganz richtig ist.
mit 305dpi liegt man da schon auf der sicheren Seite.

ppi sind die Pixel pro inch, z.B. bei Monitoren oder Displays.

Deine 800x1200 sind nun 72dpi, wenn du die Bildgröße jetzt auf 305dpi stellst ohne zu interpolieren hast du eine effektive Druckgröße von 9,99x6,66cm

Alle Klarheiten beseitigt? :wink:

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Sep 07, 2007 7:29 pm

Tipp:
Mache dir um die DPI keine Sorgen!

- Du brauchst sie nicht zu ändern
- Ändern macht nichts besser
- Dein Photobuch-Printservice rechnet sich die DPIs so zurecht, wie es seine Maschinen brauchen.

Mit welchem Programm machst Du denn das Layout für dein Fotobuch ?

Normalerweise gibt man da zuerst ein, welches Format das Buch als ganzes hat, z.B. 48 Seiten von 24x30cm oder so.

Wenn Du nun im Layout-Programm innerhalb einer Seite ein Bild positionierst, dann ist dadurch auch festgelegt, wie groß das Bild nachher auf dem Papier werden muß:
Wenn du es mit der Maus so hinziehst, daß es halb so breit wie eine Seite von 24x30cm ist, dann muß es auf dem Papier wohl 12x15cm werden.

Wenn deine Bilddatei dafür zu klein ist, d.h. zu wenig Pixel hat, dann kann auch kein CS3 die nicht vorhandene Information rekonstruieren.
Alles was Photoshop machen kann, ist das Bild - bei gleicher Schärfe - aufzublasen.
Und das kann der Fotobuch-Service auch.



Ausnahmen, wo DPI usw. eine Rolle spielen, sind professionelle Druckereien.
Aber die nehmen auch keine JPEGs im RGB-Farbraum,
die wollen eher TIFFs in CMYK.

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron