Ich bräuchte vielleicht etwas Hilfe von einem Liebhaber der alten, ganz alten Kameras.
Ich habe vor ein paar Tagen dieses alte Schätzchen hier bekommen.
![Bild](http://img129.imageshack.us/img129/1521/13551713kq0.jpg)
Eine Dacora electric - L. An der Seite steht noch super dignette.
Zur genaueren Beschreibung:
Eine Sucher_kamera mit Objektiv, an dem man die Brennweite, Din-Wert usw. einstellen kann. genauer gesagt Ist dieses Objektiv in 5 Teile unterteilt, die sich unabhängig voneinander drehen lassen. Der erste direkt zur Kamera gelegen ist für die Brennweite. Der zweite ist frei beweglich und zeigt keinerlei Werte an - habe schon versucht, ob man das Objektiv nicht evtl. damit abnehmen kann, scheint aber nicht zu funktionieren - Der dritte zeigt nach links die Din Zahlen, nach rechts denke ich dieISO Werte (30 in rot, 60, 125, 300 und B), der vierte zeigt wieder Brennweiten, der 5. dann 1m, 1,2 m, 1,5m, 2, 3, 4, 6 und 10 m. Der Auslöser ist der Hebel neben dem Objektiv, er wird nach unten gedrückt und löst auch tatsächlich sauber aus. Wenn die Kamera offen ist, kann man sehen wie die Blende sich öffnet. Der Filmtransport läuft manuell über einen Hebel aauf der Rückseite. Der Rückspulknopf liegt oben. Ein Blitzschuh ist auch oben. Das gehäuse lässt sich durch einen Schiebeknopf auf der Seite öffnen, das Bildzählwerk befindet sich auf der Unterseite der Kamera. Das gesamte Gehäuse ist aus Metall. Die Kamera hat übrigens zwei Blenden, die hinter der Linse direkt hintereinander sitzen. Das kann man sehen, wenn das Gehäuse offen ist und man den ersten Blendenring verstellt.
Das gute Stück ist ziemlich verstaubt, müsste also mal gereinigt werden. Nun bin ich auf der Suche nach jemandem, der mir vielleicht mehr über diese Kamera sagen kann. Funktionstüchtig scheint sie ja zu sein.
Hoffe mir kann jemand helfen.
Grüße
Sandra