Sina hat geschrieben:tja ihr Lieben,DANKE
aber das sind so viele Fachinformationen ( in"Fachjargon"), dass ich jetzt etwas verwirrt bin und überlege, ob ich nicht einfach das geplante Pentax K100 D super Kit( mit dem 18-55 er ) kaufen soll, und mich von da aus vortasten könnte. Wenn ich dann eins meiner oben erwähnten Objektive nutzen kann wäre es schön, wenn nicht, kann ich weiter sehen.
Vielleicht lese ich ja auch erst einmal ein wenig nach, um überhaupt einige Begriffe, die für Euch klar und selbstverständlich sind, zu verstehen?!
Wäre das nicht vielleicht sinnvoller?
lieber Gruß S.
Kauf Dir die Kamera mit Kit-Objektiv! Wenn Du aktuell den Unterschied zwischen einem Bajonett-Anschluss und einem Schraubanschluss nicht erkennen kannst, hat der Kauf dieser Objektive einfach keinen Sinn, egal wie billig sie kommen.
Definitiv gilt, dass Du das Nikkor (Nikon Bajonett-Anschluss) und das Canon (Canon FD oder EOS Bajonett) an der K100 nicht verwenden kannst, wie überhaupt an keiner Pentax Kamera.
Die Beschreibungen, die Du von den Objektiven gemacht hast sind für eine Zuordnung zu bestimmten Anschlüssen nicht verwendbar, eine Diskussion, was vielleicht ginge und was nicht, überflüssig. Hinzu kommmt: Selbst wenn da alte M42-Objektive dabei sind, kannst Du die nur mit einem Adapter M42-Schraubanschluss auf Pentax K-Bajonett verwenden. Du verlierst sämtliche Automatikfunktionen der Kamera. Ähnliches gilt für alte Objektive nur mit dem alten Pentax K-Bajonett (ohne Autofokus, ohne elektrische Übertragung der Blende etc.).
Mit diesen alten Objektiven kann man nur sinnvoll arbeiten, wenn man genau weiß, was die Kamera tut oder tun soll – ich halte das für einen Einsteiger für zu kompliziert. Das hat nichts mit "nichts können" zu tun, sondern damit, dass man beim Fotografieren genug lernen muss (Belichtung, Schärfe, Motiv sehen und komponieren) und sich deshalb nicht noch mit Uralttechnik belasten sollte. Wenn Du die ganze aktuelle Technik Deiner Kamera dann beherrschst, hast Du immer noch Zeit für Experimente.
Gruß,
Benny