HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Tipps gesucht für Nachtaufnahme von Tieren ???

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
MM1976
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Nov 19, 2006 6:42 pm
Wohnort: 35

Tipps gesucht für Nachtaufnahme von Tieren ???

Beitrag von MM1976 » Do Dez 07, 2006 6:06 pm

Hallo !!!

Momentan beginnt ja wieder die Winterzeit und da kann es passieren, daß Nachts die Rehe oder auch Füchse bei uns um die Häuser ziehen auf der suche nach Futter. Da ich gerade mal 4 Querstraßen ca. 200 mtr. vom Wald entfernt wohne passiert dies in der Winterzeit wenn Schnee liegt oder der erste Frost kommt recht häufig.

Nun meine Frage:
Wie kann ich die Rehe ohne Blitz nur durch die Helligkeit die draußen ist Optimal fotografieren ???

Das einzigste was vorhanden ist, ist draßen eine Starßenleuchte.

Gibt es vielleicht Ringförmige Inrfarot LED`s die man um das Objektiv machen kann, um damit das Objekt auf kurze Distanz < 5 Meter, zu Beleuchten oder eine Art Infrarot blitz ? Kann auch eigene Batterieversorgung haben.

Man kennt dies ja von den Außenkameras zur Überwachung.

Habe mir auch schon mal überlegt vielleicht mir eine dunkelrote Farbscheibe zu besorgen und diese dann vor einem normales Blitzlicht zu befestigen.

Einstellungsmäßg würde dann alles von Hand ablaufen, ohne AF und den Iso-Wert bis auf mein Max. von 1600, natürlich mit Stativ.

Vielleicht gibt es aber auch eine ganz andere Lösung.

MfG

Michele (MM1976)

KaoTai

Re: Tipps gesucht für Nachtaufnahme von Tieren ???

Beitrag von KaoTai » Do Dez 07, 2006 7:02 pm

MM1976 hat geschrieben:Hallo !!!

Momentan beginnt ja wieder die Winterzeit und da kann es passieren, daß Nachts die Rehe oder auch Füchse bei uns um die Häuser ziehen auf der suche nach Futter. Da ich gerade mal 4 Querstraßen ca. 200 mtr. vom Wald entfernt wohne passiert dies in der Winterzeit wenn Schnee liegt oder der erste Frost kommt recht häufig.

Nun meine Frage:
Wie kann ich die Rehe ohne Blitz nur durch die Helligkeit die draußen ist Optimal fotografieren ???

Das einzigste was vorhanden ist, ist draßen eine Starßenleuchte.

Gibt es vielleicht Ringförmige Inrfarot LED`s die man um das Objektiv machen kann, um damit das Objekt auf kurze Distanz < 5 Meter, zu Beleuchten oder eine Art Infrarot blitz ? Kann auch eigene Batterieversorgung haben.

Man kennt dies ja von den Außenkameras zur Überwachung.

Habe mir auch schon mal überlegt vielleicht mir eine dunkelrote Farbscheibe zu besorgen und diese dann vor einem normales Blitzlicht zu befestigen.

Einstellungsmäßg würde dann alles von Hand ablaufen, ohne AF und den Iso-Wert bis auf mein Max. von 1600, natürlich mit Stativ.

Vielleicht gibt es aber auch eine ganz andere Lösung.

MfG

Michele (MM1976)
Auch wenn deine Kamera "infrarot-empfindlich" ist, so ist sie dennoch auf Tageslicht abgestimmt und der Infrarotbereich schlupft halt so ein wenig durch.
D.h. während Du im Sichtbaren mit ISO 1600 arbeitest, hast Du im Infraroten vielleicht noch ISO 10 - aber trotzdem volles Rauschen.

Die Infrarot-LEDs sind ein Witz.

Ich würde es am ehesten mit dem vorhandenen Licht probieren, lichtstarkes Objektiv, Stativ und hoffen daß sich die Vieher während der Belichtung nicht zu sehr bewegen.

Oder doch den Blitz versuchen - bist Du dir denn sicher daß die Rehe davon abhauen ?

Oder mit Schlapphut-Ausrüstung:
Restlichtverstärker, Infrarot-Laser, usw.

MM1976
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Nov 19, 2006 6:42 pm
Wohnort: 35

Beitrag von MM1976 » Do Dez 07, 2006 7:10 pm

Hi

Danke für die Antwort. Werde dann gucken, daß ich ein Objektiv dafür bekomme. Glaube ich borg mir mal von meinem bekannten den Canon Lichtriesen für den Zweck. Der hat glaube ich 1,8.

Gruß

Michele

Baselifter

Beitrag von Baselifter » Fr Dez 14, 2007 1:59 am

ähem... kleine anfängerfrage...
gibts für kameras nicht auch restlichtverstärker wie bei der scharfschützen optik?
könnte mir denken das so ein teil etwas bringen könnte.

grüsse

base

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Fr Dez 14, 2007 10:07 pm

Na klar! Allerdings bekommt man die so schlecht nachträglich in die Gehäuse geschraubt. Die Restlichtvertärker sind nichts anderes als das, was man in einer Digicam schon als Chip und Verstärker hat. Die Qualität ist gruselig. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron