Moderator: ft-team
Auch wenn deine Kamera "infrarot-empfindlich" ist, so ist sie dennoch auf Tageslicht abgestimmt und der Infrarotbereich schlupft halt so ein wenig durch.MM1976 hat geschrieben:Hallo !!!
Momentan beginnt ja wieder die Winterzeit und da kann es passieren, daß Nachts die Rehe oder auch Füchse bei uns um die Häuser ziehen auf der suche nach Futter. Da ich gerade mal 4 Querstraßen ca. 200 mtr. vom Wald entfernt wohne passiert dies in der Winterzeit wenn Schnee liegt oder der erste Frost kommt recht häufig.
Nun meine Frage:
Wie kann ich die Rehe ohne Blitz nur durch die Helligkeit die draußen ist Optimal fotografieren ???
Das einzigste was vorhanden ist, ist draßen eine Starßenleuchte.
Gibt es vielleicht Ringförmige Inrfarot LED`s die man um das Objektiv machen kann, um damit das Objekt auf kurze Distanz < 5 Meter, zu Beleuchten oder eine Art Infrarot blitz ? Kann auch eigene Batterieversorgung haben.
Man kennt dies ja von den Außenkameras zur Überwachung.
Habe mir auch schon mal überlegt vielleicht mir eine dunkelrote Farbscheibe zu besorgen und diese dann vor einem normales Blitzlicht zu befestigen.
Einstellungsmäßg würde dann alles von Hand ablaufen, ohne AF und den Iso-Wert bis auf mein Max. von 1600, natürlich mit Stativ.
Vielleicht gibt es aber auch eine ganz andere Lösung.
MfG
Michele (MM1976)