HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Lichtschranken/Akkustik Auslösesystem

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
matzesl
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 14, 2007 7:18 pm

Lichtschranken/Akkustik Auslösesystem

Beitrag von matzesl » Fr Dez 14, 2007 8:23 pm

Hallo,

Ich habe für den Werbefotografen Christian Lohfink vor Kurzem ein System entwickelt, dass es ermöglicht eine Kamera oder ein Blitzgerät zeitverzögert (Millisekundengenau) über eine Lichtschranke oder einen Akkustiksensor, auszulösen. D.h. Ein Objekt passiert z.B. die Lichtschranke und dann wird die Blitzanlage oder die Kamera zeitverzögert ausgelöst.
Nachdem das Gerät erfolgreich die ersten Tests absolviert hat überlege ich nun ein paar weitere von den Systemen zu bauen und würde gerne wissen, wie groß das Interesse an dieser doch recht speziellen Konstruktion ist. Ich habe einen kleinen Flyer zusammengestellt mit Testbildern und einer ausführlichen Beschreibung des Gerätes und würde sonst jedem, der sich dafür interessiert den Flyer per mail zuschicken.

Gruß

Matthias

Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

Beitrag von moemoe88° » Sa Dez 15, 2007 2:29 pm

interessant kosstet bestimmt viel

matzesl
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 14, 2007 7:18 pm

Beitrag von matzesl » Sa Dez 15, 2007 5:09 pm

ja, durch die kleinen stückzahlen ist es nicht günstig - ist auch eher für den profibereich in der werbeindustrie gedacht. die ergebnisse sind halt äußerst interessant. wie gesagt, bei interesse einfach eine mail bzw. pn an mich und ich sende mal beispielbilder und eine art produktbeschreibung zu.

gruß

matthias

matzesl
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 14, 2007 7:18 pm

Beitrag von matzesl » Sa Dez 15, 2007 7:29 pm

so, ich kann jetzt ein bild mal hochladen:

http://s3.directupload.net/images/071215/2z2pfjis.jpg

das bild wurde mit der lichtschranke aufgenommen. dabei fällt die flasche mit einem mechanismus immer gleich durch die lichtschranke auf eine wanne mit einer dünnen schicht wasser. durch das sytem können dabei mehrere aufnahmen zu unterschiedlichen auslösezeiten gemacht werden und das pasendste kann dann ausgewählt werden.

gruß

matthias

Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

Beitrag von moemoe88° » Sa Dez 15, 2007 9:04 pm

richtig nice
sieht proffesionell aus ich werde sicher kein käufer sein bin nur ein hobby schütze
aber kann mir vorstellen das das interesse lockt
obwohl ich solche erfindungen erlich gesagt verabscheuhe da dadurch der beruf fotograf immer mehr ausstirbt was ich sehr schade finde

durch immer neuere technik kann mitlerweile jeder ''idiot'' gute bilder machen
dadurch bist nicht du''hellerkopf'' gemein

hoffe das stößt nicht auf all zu viel kontra ist nur meine pers meinung
meine halt nur das der reitz von zb.tropfenbildern durch so etwas zerstört wird.

matzesl
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 14, 2007 7:18 pm

Beitrag von matzesl » So Dez 16, 2007 1:34 am

naja, was hiermit angesprochen werden soll ist die werbefotografie. und die hat weißgott nichts mit kunst zu tun und nimmt keinem fotografen seinen rang ab. und ich denke auch, dass ein amateur solch ein foto nicht hinbekommt, einfach weil er schon nicht genug von lichtsetzung versteht oder ihm schlichtweg die mittel fehlen. die kameratechnik und auch solche dinge wie mein gerät werden sicherlich dazu beitragen, das fotografieren recht einfach wird. aber kernpunkt ist und bleibt die lichtsetzung und die nimmt einem keine erfindung ab - das bleibt harte arbeit und setzt viel erfahrung und wissen vorraus, bis man das versteht... und zum verllieren des reizes eines tropfenbildes - da fällt mir die einführung der fotografie ein, da war es ja im prinzip auch so, das ein ganzer zweig der malerischen kunst quasi den bach herunter ging, da eine technik es jedem "idioten" ermöglichte bilder von seiner umwelt anzufertigen. das war früher den malern vorbehalten. ist ja vielleicht ein wenig vergleichbar. man muss sich denke ich damit abfinden, dass die technik nahezu alles perfektionieren kann was auf physikalischen gesetzen beruht. damit kann man meiner meinung nach auch zu der eigendlichen bestimmung der kunst finden. einen tropfen einzufangen ist reiner zufall und hat nichts mit kunst zu tun. es geht ja darum was dahinter steht.

aber ich würde ungern diesen faden in einer allgemeinen diskussion enden lassen, desshalb würde ich darum bitten das thema zu begraben oder einen neuen faden zu eröffnen falls interesse an einer fortsetzung der diskussion besteht. irgendwie bin ich schon wieder viel zu philosophisch geworden...

gruß

matthias (der von fotografie nicht allzuviel versteht und ein reiner techniker ist ;-) )

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron