HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Qualitätsverlust im Worddokument

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Herrmann
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 18, 2007 7:17 pm

Qualitätsverlust im Worddokument

Beitrag von Herrmann » Di Dez 18, 2007 7:26 pm

Ich möchte JPEG Fotos für die Bebilderung eines Reiseberichtes verwenden. Dieser ist in Word geschrieben. Stelle fest, dass während des Verfassens die Fotoqualität immer schlechter wird. Das soll angeblich daran liegen, dass MS Word nicht für solche Arbeiten geeignet ist, da mit jedem Abspeichern des Dokumentes die Bildqualität leidet?
Hat jemand Erfahrung damit? Stimmt das und was gibt es für Lösungsmöglichkeiten, die nun auch nicht zu kostspielig sind????
Übrigens um die Dateigröße auch für den Versand nicht zu groß werden zu lassen, speichere ich zum Schluß das Ganze als PDF = verschlechtert die Bildqualität aber komischerweise nochmals!
Wäre super wenn einer von Euch Rat weiß!

lacrimosum
postet oft
Beiträge: 302
Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm

Beitrag von lacrimosum » Di Dez 18, 2007 7:41 pm

Bild seperat speichern und als Anhang mitschicken und im Dokument als Anlage angeben.
http://www.Lacrimosum.de

Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)

Herrmann
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 18, 2007 7:17 pm

Qualitätsverlust ím Worddokument

Beitrag von Herrmann » Di Dez 18, 2007 8:01 pm

Danke an Lacrimosum, Billder sind separat gespeichert. Was meinst Du mit als Anhang mitschicken?
Zunächst soll das bebilderte Dokument erstellt werden, um dann später, insgesamt als pdf umgewandelt, verschickt oder ausgedruckt zu werden.

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Di Dez 18, 2007 9:28 pm

Du mußt in Word und in PDF die Optionen ändern.
Man kann anweisen wie Word und Acrobat die Bilder behandeln soll.
Stellst du auf EMail-Versand wird das alles sehr niedrig runter gerechnet.
Günstiger ist es eine hochwertige bebilderte PDF zu erstellen und die auf einen Server laden.
Du brauchst so nur den Downloadlink versenden und hast lediglich einmalig den upload.

Upload einfach bei einem Free Host abspeichern.

Google nach Free Hosting und beachte die Haltwertzeit.

mfg - peter

donald
postet ab und zu
Beiträge: 42
Registriert: Fr Nov 30, 2007 6:19 pm

Bilder in Word

Beitrag von donald » Mi Dez 19, 2007 8:44 am

Hallo,

Du kannst in Word mit dem Befehl "Einfügen" - "Grafik" - "Aus Datei..." Bilder in ein doc-file einfügen.

Wenn Du dann dort nur auf den Button "Einfügen" klickst, dann wird das Bild in das doc-File "eingebettet", wird also Bestandteil des doc-files. Die Größe der doc-Datei wird auch entsprechend der Größe des Bildes "anwachsen".

Wenn Du dort aber auf den DropDown-Pfeil bei dem "Einfügen"-Button klickst (ist bei mir hier so in Word 2000, kann bei Dir aber auch eine Checkbox zum Ankreuzen sein, oder so), kannst Du dort auch "Verweis auf Datei" auswählen. In diesem Falle wird nicht das Bild ein Bestandteil des doc-Files, sondern nur ein Verweis auf dieses Bild. Beim Speichern des doc-Files wird dann das Bild nicht immer wieder neu gespeichert. Die Größe des doc-files wächst dann auch nicht um die Größe des Bildes (bleibt schön klein). Beim "Weitergeben" des gesamten Dokuments mußt Du dann aber auch neben dem doc-file die Bilder "weitergeben".

LG
donald

Gast

Beitrag von Gast » Mi Dez 19, 2007 10:52 am

Bin ich froh das ich sowas immer per LaTeX mache.

Dirk,

der bei dem Word Zeugs leider nicht weiterhelfen kann.

Herrmann
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 18, 2007 7:17 pm

Beitrag von Herrmann » Mi Dez 19, 2007 7:13 pm

Guten Abend Peter Dagartz, Deine Antwort interessiert mich sehr. Erscheint sehr logisch, nur habe ich damit bisher keine Erfahrung.
Wie geht das mit den Anweisungen in Word und Acrobat die Bilder entsprechend zu behandeln? Mit auf Server laden meinst Du sicher einen Free-Host!?? Wie sicher bzw. wie vertrauenswürdig ist das. Ich meine eigentlich soll der Bericht nur einem vertraulichen Kreis zur Verfügung stehen. Was meinst Du mit Google nach Free Hosting und was mit Haltwertzeit?
Danke
Herrmann

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Mi Dez 19, 2007 8:46 pm

habe pn gesendet

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron