HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bildbearbeitung: erst schneiden verkleinern, dann schärfen?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Digijojo
postet oft
Beiträge: 108
Registriert: So Dez 02, 2007 7:23 pm

Bildbearbeitung: erst schneiden verkleinern, dann schärfen?

Beitrag von Digijojo » Di Jan 15, 2008 1:09 am

Ich tue mich ein wenig schwer mit der Bildbearbeitung. Die Grundbegriffe habe ich (hoffentlich) verstanden; aber die Umsetzung macht mir noch grosse Schwierigkeiten. Wenn ich bleistiftsweise eine Bild in der Auflösung in der ich es aufgenommen habe (10 MP) bearbeite, kommt etwas anderes dabei `raus, als wenn ich vorher für einen upload in die Galerie verkleinert habe. das vorher verkleinerte Bild sieht (nach Schärfung) deutlich detaillierter aus als wenn ich das Ursprüngliche Bild nachschärfe.
Wie kriege ich auf meinem Monitor einen realistischen Eindruck dessen, was ich hinterher als 10x15 Bild aus dem labor bekomme?
Oder andersrum gefragt: ist es sinnvoll, die Auflösung vorher zu reduzieren, wenn man zum Beispiel ein 10x15 Foto haben möchte, bevor man mit der Bildbaerbeitung beginnt?
Versteht mich jemand?
Gruß Jojo

Benutzeravatar
John117
postet ab und zu
Beiträge: 96
Registriert: Di Okt 02, 2007 4:49 pm
Wohnort: I am from Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von John117 » Di Jan 15, 2008 1:44 pm

immer zuerst bearbeiten, dann verkleinern

z.b. wenn man was ausschneidet wirds viel genauer wenn man es im großen bild macht, beim bearbeiten vom kleinen passierts schon mal dass man zu viel oder zu wenig wegschneidet
Canon EOS 400D inkl EF-S 18-55 und 55-200 KIT
Canon Speedlite 430 EX
Canon BG-E3 Batteriengriff + Ansmann A-CAN NB-2LH Ersatzakku
SanDisk Compact Flash Extreme III 4 GB
Hama Kamerastativ Star 62 + Hama Mini-Stativ

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Jan 15, 2008 11:50 pm

Wenn Du zuerst schärfst und dann verkleinerst, geht die Wirkung der Schärfung größtenteils wieder verloren.

Schärfung sollte immer zuletzt geschehen - auch erst nach der Tonwert/Helligkeits/Kontrast-Korrektur.

Wenn Du dein Bild als Vollbild auf dem Computerbildschirm anzeigst, dann siehst Du nicht die 10 Megapixel die das Bild eigentlich hätte, sondern nur die 1.3 Megapixel der Grafikkarte deines Rechners.
Bei diesem automatischen Umskalieren geht ebenfalls viel von der Wirkung des Schärfungsfilters verloren, sodaß das Monitorbild einen schlechten Anhalt über die Filterwirkung gibt.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 18, 2008 6:14 pm

immer zuerst bearbeiten, dann verkleinern
Das ist so pauschal gesagt schlicht falsch!!

Vor dem Verkleinern:
Nach Möglichkeit alles, was die Farbstruktur des Bildes verändert - Kontrast, Lichter und Schatten, Farbsättigung, etc. Sonst kann es leicht zu Farbabrissen kommen.
Nach dem Verkleinern:
Entrauschen und Nachschärfen (In PhotoImpact z.B. kann man beides kombinieren), und manuelles Nachschärfen der Details mit kleinem Pinsel (3 Pixel)!

Viele Grüße, Michael

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron