Moderator: ft-team
Das könnte man so sehen, denn im Gegensatz zur W100 kann man sie nicht einfach in die Jacken- oder Hemdtasche stecken. Die W100 ist mit 94x61x25 mm etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel. Die FZ7 bringt es auf 113x72x79 mm. Wenn man nicht gerade über Kleidung mit besonders großen Taschen verfügt, muß man sie gesondert transportieren. Die Dicke von 79 mm macht die Kamera recht sperrig.Grit hat geschrieben:Ist die Panasonic denn sooo groß, dass sie schlecht für unterwegs ist?
Die würde ich der FZ7 auf jeden Fall vorziehen. Der H2 wiederum würde ich die Canon Powershot 2S IS vorziehen, auch wenn deren Sensor 1 Megapixel weniger hat. Wenn es unbedingt 6 Megapxiel sein sollten, würde ich zur Powershot 3S IS greifen. Die geringfügigen Verbesserungen gegenüber der 2S rechtfertigen allerdings nicht den relativ großen Preisunterschied.Grit hat geschrieben:Vielleicht die Sony Cybershot DSC-H2?
Die bietet viel für (relativ) wenig Geld. Einen Bildstabilisator hat sie allerdings leider nicht. Man muß auch nicht unbedingt einen haben, aber eine feine Sache ist das schon, weil die Gefahr, Aufnahmen mit längeren Brennweiten oder längeren Belichtungszeiten zu verwackeln (bzw. zu verreißen), deutlich reduziert wird.Grit hat geschrieben:Was ist mit der FujiFinePixS5600?
Ganz im Gegenteil, Grit,Grit hat geschrieben:Die anderen haben ja so Akku-Batterien - gibts damit Probleme?
Ich traue weder Akkus noch Batterien, da das eine wie das andere gerne im falschen Moment den Geist aufgibt. An einer Reserve-Stromversorgung führt daher kein Weg vorbei. Die gängigen AA-Akkus, die sich auch im Auto aufladen oder durch Batterien ersetzen lassen, sind mir jedoch allemal lieber als teure Spezialakkus. Ich würde allerdings den Kauf einer Kamera nicht von der Frage ihrer Stromversorgung abhängig machen.Irgendwie trauen wir den Batterien nicht so richtig oder ist das unbegründet?