HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

CS3 auf USB-Stick bootbar???

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

CS3 auf USB-Stick bootbar???

Beitrag von Bommelnator » Mi Jan 23, 2008 12:01 pm

Habe hier im Forum mal was von einer "CS3-USB Stick Version" gelesen. kann mir einer von Euch genauere Infos dazu geben?
Ich hatte die 30Tage Version auf mein Rechner gepackt, und das eigentlich tolle Programm fuschte mir in sämtliche Programme rum.
Das will ich natürlich nicht, da mein Rechner danach wie ein "Sack Nüsse" lief.
Ich würde mich über ein paar Infos sehr freuen. :wink:
Bietet der Software Hersteller überhaupt so eine Lösung an?

Benutzeravatar
John117
postet ab und zu
Beiträge: 96
Registriert: Di Okt 02, 2007 4:49 pm
Wohnort: I am from Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von John117 » Mi Jan 23, 2008 1:41 pm

afaik not

hab ich noch nie legal gesehen (aber auch noch nie illegal :P )
aber wenn dann gibts es höchst wahrscheinlich nur illegal
Canon EOS 400D inkl EF-S 18-55 und 55-200 KIT
Canon Speedlite 430 EX
Canon BG-E3 Batteriengriff + Ansmann A-CAN NB-2LH Ersatzakku
SanDisk Compact Flash Extreme III 4 GB
Hama Kamerastativ Star 62 + Hama Mini-Stativ

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Mi Jan 23, 2008 7:49 pm

Ich nenne Dir jetzt mal eine absolut legale Möglichkeit das Programm zu testen, ohne das der Rechner darunter leidet.

Auf der Seite von Microsoft kann man legal und kostenlos Virtual PC 2007 herunterladen. Unter Virtual PC kann man gemäß den Lizenzbestimmungen Windows XP auf dem virtuellen PC installieren und dort dann die Demoversion von CS3. Es gibt auch eine freies Windows, ReactOS, leider läuft das (wie zu erwarten) nicht mit Virtual PC und ob CS3 damit funktioniert, weiß ich leider auch nicht.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 23, 2008 9:21 pm

Es gibt bei den einschlägigen Tauschbörsen eine gecrackte (und illegale) CS3 Version die ohne Installation von einem USB Stick gestartet werden kann (so wie ich gehört habe kann man die sogar von einer CD starten).

Die wird da meistens als "CS3 Portable" bezeichnet.

Dirk

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Jan 23, 2008 9:30 pm

Aber zu solchen Sachen wollen wir hier ja nicht aufrufen ;)

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 23, 2008 9:44 pm

Naja wo google schon bei der Eingabe von "CS3 Portable" tausende von Links ausspuckt.

Außerdem folgt die Strafe bei diesen Downloads ja direkt auf dem Fusse in Form diverser Viren und Würmer und SPAM Mails.

Dirk,

der hier nur informiert - was ja zum Teil aber schon verboten ist.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mi Jan 23, 2008 11:48 pm

Gibt es noch andere Möglichkeiten, das sich CS3 nicht überall "reinschreibt"?
Das Programm hat mir sogar mein Nero lahm gelegt, und das"wieder hinfrickeln" brauch ich jetzt nicht wieder! :wink:

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Do Jan 24, 2008 12:13 am

Hi Bommelnator

solE500s Idee scheint mir das einzig Praktikable. Muss aber nicht unbedingt Microsoft sein (sollte es damit nicht klappen), auch andere bieten Software an, um virtuelle PCs nebeneinander auf der selben Hardware zu betreiben.
Sonst seh ich da keine legalen Chancen; sobald sich ein Programm für wichtig hält, trägt es sich an den unmöglichsten Stellen der Registry ein, teilt dlls mit allem möglichem und kämpft um Ressource jedweder Art...egal wo es installiert wird.

Grüße
Nasus

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron