HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welches Notebook am besten zum Fotografie-Studium

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
hamudi
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Mo Sep 11, 2006 4:46 pm

Welches Notebook am besten zum Fotografie-Studium

Beitrag von hamudi » Mo Sep 11, 2006 5:00 pm

Hallo allerseits, :)

Ich suche ein geeignets Notebook für Foto-Studium. Konnt Ihr mir ein empfehlen. Ziel ist Digitalebildverarbeitung für Print und Web.

Ich habe überlegt ein Mac zu kaufen. evntl. eine Alternative??

Ich danke euch

Gast

Beitrag von Gast » Mo Sep 11, 2006 5:40 pm

Bei EBV gilt für Notebooks dasselbe wie für die grauen Kisten uim Büro:

- RAM kann nur durch noch mehr RAM ersetzt werden.
- Bildschirm sollte kalibrierbar und "Farbecht" sein, daß haben die wenigsten Notebooks

- Hohe Auflösung

- Grafiktablett bringt Vorteile.

Ansonsten ist MAC oder PC (OS X oder Windows) egal, Photoshop und andere gute Bild-Relevante Tools sind für beide Systeme gut zu bekommen.

Ich würde einfach mal nachsehen, was an das FH (Dortmund verwendet in ihren Pools meines Wissens hauptsächlich Macs, so war es jedenfalls noch vor ein paar Jahren) benutzt wird.

Ein Freund von mir hatte zum Schluß das Problem, das sein Prof unbedingt eine Seminararbeit bearbeitet in einem Mac Programm haben wollte, er hatte aber einen PC - wo es das Programm nicht gab (kann Dir auch andersherum passieren).

Wenn möglich würde ich aber einen richtigen PC vorziehen, da bekommt man mehr Leistung für weniger Geld (und kann günstig austauschen, wenn einem etwas nicht mehr passt).

Dirk

nic
postet ab und zu
Beiträge: 31
Registriert: Mi Apr 19, 2006 10:32 am

Beitrag von nic » Sa Okt 07, 2006 1:55 pm

Da die neuen MacBooks mit CentrinoDuo's laufen, ist es gar kein Problem auf einen Mac windows xp drauf zu knallen =) daher würde ich dir ein MacBook empfehlen, wenn du geld übrig hast ein macbook pro =)

gruß nic

Gast

Beitrag von Gast » Di Okt 10, 2006 1:52 am

studier zwar net fototechnik, sondern audiovisuelle medien, muss aber auch studienbedingt extrem ab viel mit fotographie und bildbearbeitung machen...

das os bleibt ne glaubensfrage, aber in meinem studiengang nutzt der überwiegende teil der foto-pro's lieber OSX. auch ich hab noch ein Apple Powerbook, mit dem ich wirklich alles mache, und ich bin hellauf begeistert. für mich gibts nurnoch mac, vorallem wenns um bild, grafik, video und ton geht.

ich persönlich würde dir einen mac empfehlen, und zwar ein mac book, oder wenn du geld scheisst ein mac book pro. bei den modellen läuft erstens noch windows zusätzlich zum osx drauf, und die dualcore prozessoren sind wirklich geil! außerdem sind die macbooks mit sehr hellen, und qualitativ äußerst hochwertigen displays ausgestattet, die sich auch einigermaßen kalibrieren lassen.

ram und festplatte sind wahrscheinlich für dich die wichtigsten hardwarekriterien (ram ist hauptkriterium, und festplatte... naja... ein 8,2MP RAW hat um die 10mb im schnitt... muss ich mehr sagen?), also egal was du dir zulegst, kuck das davon reichlich da is!

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Di Okt 10, 2006 1:22 pm

Es geht in Sachen Geschwindigkeit nix über einen PC, da brauch mir auch keiner kommen mit "Aber in Sachen Grafik is Mac besser" denn man kann alles was man am Mac macht auch genausogut am PC machen, es kommt halt darauf an in welchem System man eingearbeitet ist.

Ich selbst arbeite im OS 9, OS X und Windows XP, wovon ich am zufriedensten mit Windows XP bin...
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Gast

Beitrag von Gast » Di Okt 10, 2006 4:33 pm

sorry... seh ich a weng anders...

aber das argument mit der einarbeitung zieht natürlich...

schon alleine das exposé im tiger erleichtert und beschleunigt die arbeit beispielsweise in der CS2 suite, bzw schon im fotoshop alleine dermaßen, das es n klarer vorteil gegenüber windows ist.

und ja, alleine vom systemaufbau her, durch darwin, die prozessverarbeitung, und das ressourcenmanagement ist mac gerade was medienanwendungen angeht einfach tatsächlich schneller, als ein vergleichbarer pc...

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mi Okt 11, 2006 10:56 am

ich kann mit der schnelligkeit nicht zustimmen, bei mir am pc geht alles in einem augenschlag, genauso wie am mac auch, hab an vielen macs gearbeitet aber keiner war schneller, zwar auch nicht langsamer aber schneller auch nicht. und der preis eines pcs ist sicher 4 mal weniger als ein vergleichbarer mac, naja wer die kohle verbrassen möchte kann sich ja einen mac holen aber sinnvoll ist es auf keinen fall für so einen fall wie hier beschrieben...
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Gast

Beitrag von Gast » Mi Okt 11, 2006 1:56 pm

naja, ich glaub das läuft auf nen glaubenskrieg raus...

sind einfach geile geräte, aber billig sind sie nicht... ich will meinen nie wieder missen...

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mi Okt 11, 2006 4:02 pm

Was heisst Glaubenskrieg? Hab mit beiden Systemen mind. 7 Jahre erfahrung und kann keinen enormen Geschwindigkeitsunterschied feststellen :)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Gast

Beitrag von Gast » Mi Okt 11, 2006 4:06 pm

ok, hab mit windows 11 jahre erfahrung, mit linux 8 und mit mac OSX ca. 2... und ich bin der meinung mac ist systemtechnisch bedingt schneller, und von den arbeitsabläufen her, wenn man z.B. an exposé gewöhnt ist eben auch.

deshalb auch glaubeskrieg, denn nicht jeder kann sich schnell und sauber an so ein tool wie exposé gewöhnen, und manche leute verwirrt das und sie benutzens dann lieber nicht...

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron